-
Herzlich willkommen am Institut!
15.11.2023
Auf diesem Wege wünschen wir Jan Chytraeus einen erfolgreichen Start am PTW
„Ich freue mich sehr darauf als Mitglied der CiP-Gruppe neue Herausforderungen anzugehen. Besonders dankbar bin ich für den herzlichen Empfang am Institut und das großartige Team, mit dem ich zusammenarbeiten werde.“ Jan Chytraeus, Wissenschaftlicher Mitarbeitender TU Darmstadt
-
Bild: Florian MitschkeBild: Florian Mitschke
New milling machines for the SEML tutorial lecture
15.11.2023
The SEML tutorial lecture will now be supplemented by a practical project incorporating real milling machines.
Have you ever wondered how it’s possible that you can obtain credits for participating in a lecture called ‘Industrial Machine Technology’ without ever touching the cold blemished steel of a real industrial machine? Yes, so do we!
-
Forschung mal ganz praxisnah
14.11.2023
Chili-Challenge 2023 am PTW
Was treibt Wissenschaftliche Mitarbeitende sogar am Wochenende ans Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)? Richtig, eine Chili-Challenge und die heimliche Hoffnung auf Ruhm und Ehre! Die Flure der Forschungsgruppe CiP waren im Sommer 2023 kaum wieder zu erkennen. Zwischen Papierstapeln und Bildschirmen stieg plötzlich das Interesse für Himmelsrichtungen. In den sonnigeren Westseite Büros waren die Forschenden zwischen heranwachsenden Pflanzen kaum wiederzufinden. Monatelang wurde gedüngt, gegossen, bestäubt, und vor allem gefiebert. Alle hatten dasselbe Ziel vor Augen: Die reichste Chili-Ernte vorweisen zu können.
-
Bild: PTWBild: PTW
Conference on Manufacturing Systems
14.11.2023
Wissenschaftlicher Austausch auf der 56. CIRP CMS in Kapstadt 2023
Vom 24. – 26. Oktober 2023 kamen in Kapstadt Forschende aus der Produktionstechnik zur 56. Conference on Manufacturing Systems zusammen. In über 280 Präsentationen wurden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt. Dabei war das Team des PTW ebenfalls mit neun Beiträgen und sieben wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen aus den Forschungsgruppen CiP, ETA, MiP und TEC vertreten.
-
Bild: Samira HohnBild: Samira Hohn
Kick-Off Forschungsprojekt SMART-KIT
31.10.2023
Erfolgreicher Start des Forschungsprojekts SMART-KIT zur Entwicklung smarter Kompensatoren
Am 17. Oktober wurde das Forschungsprojekt SMART-KIT offiziell durch einen Kick-Off in Dresden gestartet. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens für die unterschiedlichen Partner. Ziel des zweijährigen Projekts ist die Entwicklung eines vernetzen, mit Sensoren bestückten Kompensators, dessen Zustand überwacht wird und
-
PTWissenswert Nr. 61 ist da!
24.10.2023
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und viele weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut.
-
Bild: PTWBild: PTW
Erfolgreiches drittes Quartalstreffen im Rahmen von DIONE-X
24.10.2023
Projektpartner treffen sich zum Austausch und Arbeiten im malerischen Sigmaringen
Die Projektpartner des DIONE-X-Konsortiums haben sich am 18.10.2023 zum dritten Quartalstreffen im Rahmen des Forschungsprojekts im malerischen Sigmaringen eingefunden.
-
Bild: matchBild: match
Teilnahme am WGP-Fußballturnier
19.10.2023
Sehr gelungene Netzwerkveranstaltung in Hannover für Forschende aus der Produktionstechnik
Am Mittwoch, den 27.09.2023, nahm das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen am diesjährigen WGP-Fußballturnier in Hannover teil. Das Team, bestehend aus acht Mitarbeitenden aus allen vier Forschungsgruppen des Instituts, absolvierte bei strahlendem Sonnenschein insgesamt sieben Spiele und belegte in der Endabrechnung von insgesamt 20 Mannschaften den 12. Platz.
-
Herzlich willkommen am Institut!
17.10.2023
Auf diesem Wege wünschen wir Daniel Bentz einen erfolgreichen Start am PTW
„Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, jetzt ein Mitglied der CiP-Gruppe sein zu dürfen. Mit großer Vorfreude blicke ich auf die neue, abwechslungsreiche Tätigkeit sowie auf die Möglichkeit, eine Vielzahl spannender Charaktere kennenzulernen. Außerdem kann ich es kaum
-
Bild: Udo SchwabBild: Udo Schwab
Werkerassistenzsysteme begeistern
17.10.2023
Workshop in der neuen FlowFactory
Die richtige Schraube mit passendem Drehmoment an der korrekten Stelle? Kein Problem mit Werkerassistenzsystemen! In der kürzlich fertiggestellten FlowFactory freute sich Fabian Hock am 10.10.2023 über interessierte Besucher bei einem Workshop zu Werkerassistenzsystemen.
-
Explore the future of manufacturing
17.10.2023
Discover AI-driven solutions and innovations at your fingertips with the CAPP_AI4.0 project's new online catalog
Dive into the future with our online catalog from the EIT project CAPP_A 4.0, that showcases the latest advancements in artificial intelligence and industry 4.0. Discover topics about smart manufacturing and AI-driven solutions. You can choose from three learning journeys and 18 learning paths. Learn more about mechanical aspects of process planning, the implementation of AI and a complete guide for computer-aided process planning. Easy Access: Browse, learn, and get inspired from the comfort of your own device. Just choose any learning path with one click!
-
ETA-Fabrik im TV: Umsetzungen sparen Kosten und CO2
13.10.2023
Das Wissenschaftsmagazin nano gibt einen Einblick in die Forschung der ETA-Fabrik und Umsetzungen in der Industrie
Spannende Neuigkeiten aus der ETA-Fabrik! Forschungsergebnisse aus dem vom BMWK geförderten Projekt ETA-Transfer wurden im Wissenschaftsmagazin „nano“ im TV präsentiert. Das Thema: „CO2-Einsparung in der Industrie“. Dank der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern TRUMPF in Hettingen und ETA-Solutions konnten reale Kosten- und CO2-Einsparungen realisiert werden. Für Interessierte: Der Beitrag startet ungefähr bei Minute 11 der Sendung.
-
Bild: matchBild: match
PTW goes WGP-Assistent*innentreffen
11.10.2023
Fachlicher Austausch zur Vernetzung von Forschenden aus der Produktionstechnik
Am Dienstag, den 26.09.23, durften Mitarbeitende des PTWs Teil des WGP – Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik-Assistent*innentreffens in Hannover sein. Neben einem Rundgang durch das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) und einer Besichtigung der Firma MTU Maintenance GmbH in Langenhagen stand der Austausch mit Mitarbeitenden der führenden Institute auf dem Gebiet der Produktionstechnik im Fokus. Wir danken dem match – Institut für Montagetechnik für die Organisation sowie allen Teilnehmenden für die spannenden Gespräche und freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr.
-
DeburringEXPO
10.10.2023
Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen
Wir freuen uns auch dieses Mal wieder bei der führenden Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen – DeburringEXPO dabei zu sein und mit zahlreichen Unternehmen in Kontakt zu treten. Neben einer großen Ausstellungsfläche mit Themenparks zu den Bereichen Qualitätssicherung im Entgratprozess, Automatisiertes Entgraten mit Industrierobotern und Reinigung nach dem Entgraten, freuen wir uns besonders durch die Moderation des Fachforums unseren Teil zum Erfolg dieser Veranstaltung beitragen zu können. Sollten Sie zu diesem dreitägigen, dialogorientierten Event mit Expertenvorträgen noch keine Eintrittskarte haben, können Sie sich Ihren persönlichen Gutscheincode über Christopher Krebs (c.krebs@ptw.tu-darmstadt.de) anfordern.
-
Wissensforum Zerspanung am 22.11.2023
04.10.2023
Erkut Sarikaya für das Thema selbstlernende Werkzeugmaschine von morgen
Beim Wissensforum Zerspanung am 22. November 2023 präsentieren wir gemeinsam mit ModuleWorks unsere Projektergebnisse aus AICoM Ziel des Forschungsvorhabens AICoM ist die Entwicklung einer lernenden Werkzeugmaschine für die spanende Fertigung. Dies erfolgt durch die Integration von neuartigen Methoden der KI in die WZM.