-
Das CiP-Workshopcurriculum im frischen Gewand!
03.02.2025
Aus Alt mach Neu!
Stillstand ist keine Option – denn wer besser werden will, muss sich weiterentwickeln!
-
Bild: PTWBild: PTW
HiWi-Neujahrsfest 2025 in der MIP/CIP
03.02.2025
Ein Dankeschön an unsere Hilfswissenschaftler
Am 23. Januar 2025 war es endlich wieder so weit: Unser alljährliches Hiwi-Neujahrsfest stand an – der perfekte Anlass, um ein großes Dankeschön an alle HiWis für ihren Einsatz und ihre wertvolle Arbeit im vergangenen Jahr auszusprechen!
-
Bild: PTWBild: PTW
Flexiblen Betrieb einer Fahrradleihstation
23.01.2025
Wie kann PV-Strom für einen flexiblen Lastenradverleih genutzt werden?
An der DELTA (DELTA – Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung) Energie-Akademie passiert wieder etwas!
-
Netzwerken zum Thema Kreislaufwirtschaft
22.01.2025
Forschungsaustausch in Lüneburg und Hannover
Am 16./17.01.2025 besuchten unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden Marcel Fischer, Joachim Groß, Julian Herrmann, Felix Hoffmann, Enno Lang und Sophie Sandner die Leuphana Universität Lüneburg und Leibniz Universität Hannover für einen Austausch zu aktuellen Forschungsthemen und Kooperationsmöglichkeiten.
-
Paper Spotlight
21.01.2025
Transparenz in der Produktion mit dem Digitalen Produktpass (DPP)
Erfassen der Ressourcenverbräuche über einen gesamten Wertstrom
-
AICoM | Erfolgreicher Projektabschluss
09.01.2025
Das Verbundforschungsprojekt AICoM wurde im im November 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Die spanende Fertigung steht vor neuen Herausforderungen: Der Trend zur Losgröße 1 und immer komplexere Werkstücke erfordern innovative Ansätze. Gerade bei kleineren Losgrößen werden häufig konservative Prozessparameter genutzt, die weit unter dem Produktivitätsoptimum liegen.
-
Paper Spotlight
02.01.2025
Potenziale von Ökosystemframeworks für die additive Fertigung
Wie können datensouveräne Ökosystemansätze die additive Fertigung transformieren?
-
Bild: PTWBild: PTW
CiP Partnertag 2024 in der FlowFactory
02.01.2025
Erkundungstour und Lean-Quiz-Challenge
Am alljährlichen CiP-Partnertag durften wir in 2024 unsere Partnerunternehmen in unserer Forschungsfabrik, der FlowFactory, in Empfang nehmen. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 wurde wie immer auch das neue Schulungsprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt.
-
Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
20.12.2024
Wir wünschen unseren Partnern und Follower:innen schöne Feiertage und bedanken uns herzlich für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr!
-
Herzlich willkommen am Institut!
18.12.2024
Wir wünschen Anas Naggay einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Anas Naggay als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe CiP | Center für industrielle Produktivität begrüßen zu dürfen!
-
VDMA zeichnet Talente für Digitalisierung im Maschinenbau aus
17.12.2024
Herzlichen Glückwunsch an Jerome Stock
Unser Mitarbeiter Jerome Stock hat den 2. Preis in der Kategorie Masterarbeit für seine Thesis gewonnen.
-
Bild: Software AGBild: Software AG
CliCE-DiPP Projekttreffen in Darmstadt
13.12.2024
4. Gesamttreffen des Forschungskonsortiums im Projekt CliCE-DiPP
Am 04. Dezember folgten die Projektpartner im Forschungsverbundprojekt CliCE-DiPP der Einladung der Software AG nach Darmstadt, um sich im gesamten Konsortium zu aktuellen Fortschritten auszutauschen.
-
Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DIONE-X
12.12.2024
Am 27.11.2024 traf sich das DIONE-X-Konsortium zum feierlichen Projektabschluss
Wir blicken auf ein spannendes Projekt mit großartiger Zusammenarbeit zurück und sind gespannt darauf, welche Innovationen die Gaia-X-Initiative in Zukunft mit sich bringen wird.
-
Herzlich willkommen am Institut!
12.12.2024
Wir wünschen Jerome Stock einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Jerome Stock als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion begrüßen zu dürfen!
-
Rückblick beim WGP-Jahreskongress 2024
11.12.2024
Vorträge von allen Forschungsgruppen des PTW
Der WGP-Jahreskongress 2024 in Chemnitz ist vorbei – ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Danke an die Veranstalter, Referent:innen und Teilnehmendem für die inspirierenden Vorträge und anregenden Diskussionen zum Leitthema „Produktion in der Transformation – Transformation in der Produktion“.