-
Bild: PTWBild: PTW
Rückblick auf den „Engineer Your Future Day“
27.06.2024
Ein voller Erfolg
Gestern fand am Fachbereich Maschinenbau der „Engineer Your Future Day“ statt! Wir vom PTW waren stolz, mit einem Stand vertreten zu sein und unsere hochmodernen Lernfabriken als optimale Lehr- und Forschungseinrichtungen zu bewerben.
-
EDITH Innovation Day 2024
17.06.2024
Digitale Transformation für KMU in Frankfurt am Main
Entdecken Sie bei unserem EDITH Innovation Day, wie Sie Ihr KMU digitalisieren und die neuesten Technologien einfach nutzen können! Besuchen Sie uns am 4. Juli im TechQuartier und erleben Sie spannende Workshops zur nahtlosen Integration von KI in der Produktion und der Gestaltung Ihres Wertstroms im Zeitalter von Industrie 4.0.
-
Unser Veranstaltungskalender
14.06.2024
Besuchen Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen, Lab-Touren und Workshops
Unsere Forschungsgruppen, Projekt- und Netzwerkpartner bieten eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen an. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie dazu ein breites und kostenfreies Angebot für alle Interessierte.
-
Bild: CliCE-DIPPBild: CliCE-DIPP
CliCE-DiPP | Projektsitzung
13.06.2024
Treffen der Projektpartner am KIT
Am 04. Juni 2024 sind Kolleginnen und Kollegen des PTW nach Karlsruhe an das Institut für Produktionstechnik (wbk) gereist, um an der dritten Projektsitzung des Projekts CliCE-DiPP teilzunehmen. Im Rahmen des Projekts werden Lösungen erforscht, um einen digitalen Produktpass zu realisieren. Dieser digitale Produktpass soll Akteure in der Wertschöpfungskette zu Kreislaufwirtschaft befähigen.
-
Bild: Jan HosanBild: Jan Hosan
Digitale Pioniere kennenlernen
13.06.2024
Use Cases zur Verknüpfung von Klimaneutralität und Digitalisierung
Die Digitalisierung ist in der Praxis angekommen. In unserer Veranstaltungsreihe „Digitale Pioniere kennenlernen“ stellen sich Unternehmen vor, die Digitalisierungsprojekte erfolgreich durchführen konnten. Auch die Unternehmensausrichtung auf Klimaneutralität wird thematisiert. In Impulsvorträgen berichten Vertreterinnen und Vertreter aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie die Umsetzung gelungen ist und welche Hürden dabei zu überwinden waren.
-
Du arbeitest an einem Institut der WGP? Volltreffer!
11.06.2024
WGP-Netzwerkveranstaltung in Darmstadt am 04. und 05. Juli 2024
Wir, das PTW und PtU, freuen uns, Mitarbeiter*innen der WGP-Institute am 04. und 05. Juli 2024 in Darmstadt begrüßen zu dürfen. Die WGP-Netzwerkveranstaltung wird wie jedes Jahr mit einem interaktiven Programm, das viel Raum für den fachlichen Austausch und Netzwerken bietet, starten.
-
Bild: PTWBild: PTW
Probebetrieb in der FlowFactory
06.06.2024
Erstes Zusammenspiel aller Elemente
Letzte Woche fand der erste Probebetrieb in unserer FlowFactory statt. Nachdem wir in den letzten Monaten alle Arbeitsplätze eingerichtet und Logistikkonzepte entwickelt haben, war es nun an der Zeit, das Zusammenspiel aller Elemente zu testen.
-
Herzlich willkommen am Institut!
31.05.2024
Auf diesem Wege wünschen wir Kevin Zhao einen erfolgreichen Start am PTW
Wir freuen uns sehr, Kevin Zhao als neuen Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe CiP | Center für industrielle Produktivität willkommen heißen zu dürfen!
-
Bild: PTWBild: PTW
Mit effizienten Rüstprozessen zu mehr Flexibilität und Kapazität
29.05.2024
Vorbereitung der SMED-Schulung in der Prozesslernfabrik
SMED – eine Methode der schlanken Produktion zur Reduktion von Rüstzeiten auf einen einstelligen Minutenbereich. Diese Methode vermitteln wir unseren Partnerunternehmen in der Prozesslernfabrik CiP im Schulungsmodul Schnellrüsten. Zur Vorbereitung haben unsere Rüstexperten Christoph Schwarz und Jonas Barth gemeinsam mit unserem Media-Team die Rüstprozesse an der Fräsmaschine aufgenommen, um die Übungen zielführend für die Teilnehmenden zu gestalten.
-
Bild: EiT ManufacturingBild: EiT Manufacturing
Flex4Res General Assembly
24.05.2024
Insights and progress in the EU-wide research project on resilience in industrial production
As part of the Flex4Res research project, we participated in the General Assembly in Athens from May 15th to 16th, where the current statuses of the work packages were presented at the project's halfway mark. The event offered an excellent opportunity for networking and in-depth exchanges with our international partners.
-
Bild: PTWBild: PTW
Wir blicken zurück auf die konaktiva 2024
23.05.2024
Inspirierende Gespräche mit Studierenden und Interessierten am PTW-Stand
Am 16.05.2024 war das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen – PTW mit einem Messestand auf der konaktiva vertreten und konnte viele interessierte Studierende begrüßen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Produktspezifische CO2-Bilanzierung
15.05.2024
Workshop in der ETA-Fabrik
It’s a wrap! Am 07.05. fand in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt im Rahmen des Projekts „Mittelstand-Digital-Zentrum“ ein Workshop zur produktspezifischen CO2-Bilanzierung statt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden aus kleinen und mittleren Unternehmen konnten wir Grundlagen zur CO2-Bilanzierung erarbeiten.
-
PTWissenswert Nr. 62 ist da!
14.05.2024
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und viele weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2023 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
-
Herzlich willkommen am Institut!
14.05.2024
Auf diesem Wege wünschen wir Anna-Lena Jordan und Maria Hazara einen erfolgreichen Start am PTW
Wir freuen uns sehr, Anna-Lena Jordan und Maria Hazara als neue Mitarbeiterinnen in unserer Medien- und Öffentlichkeitsarbeit willkommen heißen zu dürfen!
-
Bild: PTWBild: PTW
VdF-Treffen 2024 bei Evobeam in Mainz
14.05.2024
Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des PTW bei Evobeam GmbH
Am 26.04.2024 trafen sich die Mitglieder des Vereins der Freunde des PTW (VdF) bei der Fa. Evobeam in Mainz. VdF-Mitglied und Mitinhaber Dr. Matthias Wahl stellte seine Firma Evobeam vor und führte die VdF-Mitglieder durch die Montage. Evobeam entwickelt und produziert Systeme zur Elektronenstrahlbearbeitung und zur Bearbeitung mit Lasern im Vakuum. Die Teilnehmer erhielten so einen tollen Einblick in die spannende Technologie der Strahlbearbeitung.