-
Neuer Partner der Prozesslernfabrik CiP
26.01.2023
Seit neustem dürfen wir die Pfeiffer Vacuum Technology AG als neuen Lean-Partner der Prozesslernfabrik CiP begrüßen!
Seit neustem dürfen wir die Pfeiffer Vacuum Technology AG im Partnerkonsortium der Prozesslernfabrik CiP begrüßen. Das 1890 von Arthur Pfeiffer in Wetzlar gegründete börsennotierte Unternehmen zählt zu einem der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnik und kann auf eine Historie voller Innovationen, wie die Entwicklung der Turbopumpe im Jahr 1956 zurückblicken. Mit über 3.500 Mitarbeitern an 10 Produktionsstandorten liefert Pfeiffer Vacuum Vakuumpumpensysteme und Komponenten für vielerlei Anwendungen, die unser tägliches Leben prägen. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und spannende gemeinsame Projekte!
-
Bild: PTWBild: PTW
Exciting Guest Lecture From Bosch at TUDa
25.01.2023
Insights in the Bosch Production System and the Factory Site Blaichach
On January 17, Joachim Metternich, Sebastian Bardy and Maximilian Steinmeyer were happy to welcome Philipp Baier from the Bosch company in Blaichach for a guest lecture.
-
Bild: PTWBild: PTW
Taskforce Circular Economy am PTW
24.01.2023
Erschließung der Kreislaufwirtschaft für die Produktion von morgen
Neben Themen der Künstlichen Intelligenz, Nachhaltigkeit und Konnektivität gewinnt das Konzept einer Kreislaufwirtschaft (Eng. Circular Economy) an Bedeutung in Politik, Wirtschaft und vor allem der Forschung. Aus diesem Grund wurde Mitte 2022 die Taskforce Circular Economy am PTW ins Leben gerufen. Diese beschäftigte sich zunächst mit einer Klarstellung der Begrifflichkeiten und der Schaffung eines einheitlichen Verständnisses in diesem Themenfeld im Kontext der Produktion.
-
Energieeffiziente industrielle Kälteversorgung
20.01.2023
Erweiterung des Kälteversorgungssystems an der ETA-Fabrik
Im Projekt „ETA im Bestand“ wurden umfangreiche Baumaßnahmen im Außenbereich zur Optimierung der Kälteversorgung der ETA-Fabrik durchgeführt. Hierbei wurde sowohl die Erzeugungskapazität um eine neue Kältemaschine des Herstellers „Efficient Energy“ erweitert als auch die Speicherinfrastruktur optimiert.
-
ETA im Bestand
16.01.2023
Modulare, optimierte Kaelteversorgung
Im Projekt „ETA im Bestand“ wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen zur Optimierung der Kälteversorgung der ETA-Fabrik durchgeführt. Die integrierte Kältemaschine, basierend auf dem Kältemittel „Wasser“, ermöglicht eine energieeffiziente Kälteerzeugung, welche bei niedrigen Außentemperaturen außerdem die Nutzung einer Freikühloption ermöglicht. Sowohl Kälte als auch Abwärme können in unterirdischen Betonzisternen zwischengespeichert werden und tragen so zur energieflexiblen Betriebsstrategie der ETA-Fabrik bei.
-
ESCOM | Neues Forschungsprojekt
10.01.2023
Ausbalancierte Edge-Cloud-Umgebungen für souveräne Komponenten-Service-Systeme in Produktionsanwendungen
Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung ist das vom BMWK geförderte Forschungsprojekt ESCOM (Edge-Services for Components) gestartet.
-
Frohe Weihnachten
22.12.2022
Das PTW wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2023!
-
Bild: PTWBild: PTW
Endi-QM Projektsitzung
21.12.2022
1. Projektsitzung in der ETA-Fabrik erfolgreich durchgeführt
Das Thema Energieeffizienz spielt in der Produktionsindustrie in Deutschland eine immer größere Rolle. Im Rahmen des Projekts Endi-QM wurde ein großes Potenzial identifiziert, den Primärenergieverbrauch beim hybriden
-
Bild: MAFACBild: MAFAC
Neuer Kurator
20.12.2022
Prof. Weigold wird zum Kurator des Forschungsfelds Fertigungstechnik berufen
Als Nachfolger von Herr Prof. Dr. Abele übernimmt Herr Prof. Dr. Weigold die Rolle als Kurator des Forschungsfelds Fertigungstechnik
-
2022 – Bau der FlowFactory
19.12.2022
Der Bau unserer neuen Forschungs- und Lernfabrik ist nahezu abgeschlossen
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Bau unserer neuen Forschungs- und Lernfabrik ist nahezu abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten! Voller Vorfreude blicken wir in 2023 auf die Einrichtung und Inbetriebnahe der FlowFactory. Als Leuchtturm der schlanken Produktion individueller Produkte, bietet die FlowFactory eine einzigartige Forschungs- und Lernumgebung zur Gestaltung der Produktion von morgen.
-
Projekt PortaL
16.12.2022
Virtuelle Lehr-Lern-Szenarien für Lernfabriken
In den vergangenen drei Jahren entwickelte das PTW zusammen mit dem Arbeitsbereich Medienpädagogik und dem Softwareentwicklungsunternehmen UReality eine virtuelle Lehr-Lern-Umgebung zum Schulen von Kompetenzen im Bereich der Wertstromanalyse. Das virtuelle Szenario bietet den
-
Erfolgreicher Abschluss von „Pay-per-Stress“
15.12.2022
„Pay-per-Stress“ schafft die Grundlage für innovative Bezahlmodelle im Maschinenbau
Nach dreijähriger Bearbeitung wurde das Forschungsprojekt „Pay-per-Stress“ im Juli 2022 erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projektes war die Gestaltung eines fairen Leasingmodells für Werkzeugmaschinen, bei dem die Belastungen während der Fertigungsprozesse ausschlaggebend für die resultierende Leasingrate sind. Informationen über das Projektvorgehen sowie die Zielerreichung lesen Sie im nachfolgenden Artikel.
-
Facelift für das PTW-Logo
15.12.2022
Neues Logokonzept ausgerollt
Für uns ist PTW nicht nur eine Abkürzung, nicht nur Buchstaben, sondern eine Identität. Ein Gefühl der Gemeinschaft, das uns verbindet und auf das wir zu Recht stolz sind. Die Zusammengehörigkeit und die individuellen Leistungen der vier Forschungsgruppen würdigen wir mit unserem neuen Logokonzept. Dabei greifen wir unseren bisherigen Schriftzug auf, bleiben unseren Linien treu und führen sie konsequent weiter. Wir setzen auf eine klare Formensprache, die wir farblich unterstreichen, um uns als eigenständige Teile des Ganzen zu präsentieren.
-
Bild: PTWBild: PTW
Rückblick | Anwendertag KI.produktiv
14.12.2022
Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg in die Praxis
Unternehmen haben die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) erkannt: Auf dem Anwendertag KI.produktiv 2022 versammelten sich Führungskräfte und Beschäftigte aus Industrie und Mittelstand im Darmstadtium sowie an der Lichtwiese der TU Darmstadt. Der Tag drehte sich stets um Fragestellungen zur konkreten Anwendung: Wie erkenne ich, ob ich KI sinnvoll in meinem Unternehmen einsetzen kann? Wie helfe ich meinen Mitarbeitenden bei den Veränderungsprozessen? Für Prof. Metternich ergab sich die Veranstaltung aus dem bereits vorhandenen Knowhow in Darmstadt ganz selbstverständlich: „In Darmstadt haben wir gleich zwei starke Projekte, die sich mit künstlicher Intelligenz auseinandersetzen: Das @Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt und das @Kompetenzzentrum Arbeit und KI. Ziel beider Zentren ist es, den Mittelstand bei der digitalen Transformation kostenfrei zu unterstützen. Uns wurde schnell klar, dass wir etwas Großes auf die Beine stellen können, wenn sich beide zusammentun und ihre Angebote für diesen Tag bündeln.“
-
Bild: PTWBild: PTW
40-jähriges PTW-Dienstjubiläum von Frau Sibylle Scheibner
07.12.2022
Herzlichen Glückwunsch
Frau Sibylle Scheibner, die im Media-Team des PTW tätig ist, feierte am 09.11.2022 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum an der TU Darmstadt. Wir danken der Jubilarin für ihren treuen Einsatz an unserem Institut und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.