-
Bild: Matthias WahlBild: Matthias Wahl
Der Athene Preis für Wissens- und Technologietransfer 2018 geht an Prof. Eberhard Abele
24.10.2018
Die Auswahlkommission würdigte die besonderen Verdienste von Prof. Eberhard Abele und wählte ihn einstimmig zum Kandidaten für den Athene Preis für Wissens- und Technologietransfer 2018.
-
SynErgie Gesamtprojekttreffen
19.10.2018
Am 27. September 2018 fanden sich alle Partner des SynErgie-Konsortiums zum diesjährigen Gesamtprojekttreffen in Darmstadt ein, um sich über die Ergebnisse des letzten Jahres zu informieren und den aktuellen Stand des Projektes zu diskutieren. Zu Beginn begrüßte Herr Prof. Eberhard Abele, Sprecher des SynErgie-Projektes, die 120 Teilnehmer mit einer Cluster-übergreifenden Zusammenfassung der Arbeiten der letzten zwölf Monate. Die Vorträge des Tages von innerhalb und außerhalb des Konsortiums wurden erstmals in vier thematische Blöcke gegliedert.
-
Bild: www.kompetenzzentrum-darmstadt.digital/Bild: www.kompetenzzentrum-darmstadt.digital/
Das PTW wird das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Darmstadt im Verein SEF Smart Electronic Factory vertreten
10.10.2018
Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes – entwickelt.
-
WGP-Assistententreffen
10.10.2018
Als Gastgeber des diesjährigen Assistententreffens der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) boten das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) und das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) vom 24. bis 26.09.2018 ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
-
Rückblick AMB 2018
27.09.2018
Forschungsergebnisse greifbar demonstrieren
Der Transfer von Forschungsergebnissen, insbesondere in die mittelständische Industrie, wird oftmals bemängelt. Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, den rund 95.000 Fachbesuchern auf der führenden Messe für Produktionstechnik AMB in Stuttgart seine gemeinsam mit Partnern erarbeitenden Forschungsergebnisse zu präsentieren. Auf der Messe, die vom 18. bis zum 22. September in Stuttgart stattfand, stellten 1.500 Aussteller ihre Innovationen vor.
-
Neue CIRP Research Affiliate: Frau Eva Bosch
24.09.2018
Die General Assembly der CIRP (International Academy for Production Engineering) fand in diesem Jahr in Tokio vom 19.08. – 25.08.2018 statt. Diese Organisation umfasst ca. 500 Mitglieder weltweit und ist die größte internationale Vereinigung im Bereich der Produktionsforschung.
-
1. HESSENMETALL Energieeffizienzkongress an der TU Darmstadt
11.09.2018
Energiekosten sind für Unternehmen in Deutschland ein enormer Kostenfaktor. Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit von TU Darmstadt und HESSENMETALL trafen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der ETA-Fabrik der TU mit rund 50 Unternehmern der hessischen Metall- und Elektroindustrie beim ersten Energieeffizienzkongress zu einem Erfahrungsaustausch. Gemeinsam wurde diskutiert, wie mit Künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge Energie eingespart werden kann. Im Mittelpunkt standen Lösungsansätze aus Wissenschaft und Praxis in Form von Best-Practice-Beispielen.
-
Forschungsprojekt CaMPuS (Forschung zu Intelligent Cloud Manufacturing Service und Pilot Factory)
29.08.2018
Seit dem 1. Juli 2018 arbeitet das PTW am Forschungsprojekt CaMPuS (Forschung zu Intelligent Cloud Manufacturing Service und Pilot Factory). Dieses wird durch das BMBF mit dem Projektträger PTKA gefördert.
-
Besuch der Marienschule Limburg am PTW
13.10.2018
Am 22.08.2018 besuchten ca. 25 Schülerinnen und Schüler der Marienschule Limburg das PTW und bekamen im Versuchsfeld und der Prozesslernfabrik CiP einen Einblick in die Arbeiten des Instituts: vom Arbeiten an der Werkzeugmaschine bis zur Integration von Industrie 4.0 in bestehende Prozesse.
-
Technologietag in Darmstadt 2018
13.10.2018
»Zerspanen mit Industrierobotern«
Das am PTW veranstaltete Seminar hat das Ziel einen intensiven Austausch zwischen Forschung und Industrie herzustellen. Im Rahmen der Veranstaltung werden sowohl neue Ansätze aus der Wissenschaft, als auch in der Praxis realisierte innovative Lösungen präsentiert. Im Rahmen einer Führung werden wir Ihnen darüber hinaus einen Einblick in unsere aktuellen Forschungsaktivitäten geben.
-
Verzahnung von Theorie und Praxis: Minister Rhein besucht Prozesslernfabrik
27.07.2018
In der Prozesslernfabrik CiP (Center für industrielle Produktivität) an der TU Darmstadt lernen Studierende die komplette Wertschöpfungskette eines Unternehmens kennen – vom Wareneingang des Rohmaterials bis zum Versandprozess der Fertigwaren. Am Donnerstag (26. Juli) überzeugte sich davon auch der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein.
-
Production Systems 2018
06.07.2018
Unter dem Titel „Lean 4.0? Mit schlanker Produktion ins digitale Zeitalter!“ eröffnete Prof. Metternich mit seinem Vortrag am 19.06.2018 in Stuttgart die Konferenz Production Systems, veranstaltet von der Firma Management Circle. Thema der Veranstaltung war es, wie die digitale Transformation mit ihren Konsequenzen und Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden kann. Production Systems 2018
-
FiNuT-Tagung zu Besuch in der Prozesslernfabrik CiP
14.05.2018
Im Rahmen der jährlichen Tagung „Frauen in Naturwissenschaften und Technik (FiNuT)“ besuchten die Teilnehmerinnen vergangenen Freitag (11. Mai) die Prozesslernfabrik CiP und diskutierten über die Auswirkungen der Industrie 4.0 für die Praxis und Lehre.
-
Hannover Messe 2018: PTW präsentiert gemeinsam mit dem VDMA einen Leitfaden zum Thema „Industrie 4.0 trifft Lean“
03.05.2018
Die Vision von der Industrie 4.0, in der alle Elemente der industriellen Wertschöpfung miteinander vernetzt sind und miteinander kommunizieren können, bestimmt momentan die Diskussion um die Zukunft der Produktion wie kein anderes Thema.
-
Girls Day 2018: Zu Besuch in der ETA-Fabrik
02.05.2018
Am 26. April war es wieder so weit: 10 Mädchen von Schulen aus der Umgebung bekamen die Möglichkeit, für einen Tag in die Rolle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin des PTW zu schlüpfen.