-
Bild: PTWBild: PTW
Austausch zur Kreislaufwirtschaft in der Produktion!
30.04.2025
Hannover und Lüneburg zu Besuch am PTW!
Vergangene Woche waren Delegationen des IFA der Leibniz Universität Hannover und des IPTS der Leuphana Universität Lüneburg bei uns zu Gast, um sich gemeinsam mit uns über aktuelle Forschungsthemen rund um Kreislaufwirtschaft in der Produktion auszutauschen.
-
SFM | Sustainability Footprint Management
24.04.2025
Datengetriebene Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Transparenz durch Digitalisierung: Integration von Messdaten und Produktionsaufträgen zur CO₂-Berechnung
-
Forschungsprojekt LeOniDaS | Kick-off
16.04.2025
Interaktive Lernumgebung für das Onboarding in ein industrielles Daten- und Serviceökosystem
Wie gelingt der Einstieg in die Nutzung digitaler Datenräume in der Produktion? Mit dieser Fragestellung ist am 1. April das Forschungsprojekt LeOniDaS offiziell gestartet! Ziel ist die Entwicklung einer regionalen, interaktiven Lernumgebung sowie einer webbasierten Lernplattform zur Wissens- und Kompetenzvermittlung im Kontext industrieller Daten- und Serviceökosysteme. Dabei werden Ergebnisse und Erfahrungen aus vorherigen Projekten – unter anderem EuProGigant – gezielt integriert.
-
Forschungsverbundprojekt MISTRAL
15.04.2025
Effiziente Energie für die Prozessindustrie
Industrieunternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Produktionsprozesse klimafreundlich auszurichten. Ein zentraler Stellhebel: die Wärme- und Kälteversorgung. Doch genau hier wird es oft kompliziert.
-
Conference on Learning Factories 2025
15.04.2025
Lernfabrik Community trifft sich in Stellenbosch, Südafrika
Das weltweite Netzwerk von Lernfabriken der International Association of Learning Factories (IALF) lud im März zur Conference on Learning Factories (CLF) an der Stellenbosch University in Südafrika ein.
-
PTWissenswert Nr. 63 ist da!
11.04.2025
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2024 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
-
Forschungsprojekt PrePAIR
11.04.2025
Erfolgreiches Projekttreffen im Anwendungsfall A3!
Letzte Woche haben wir uns im Rahmen des Forschungsprojekts Projekt PrePAIR im Anwendungsfall 3 bei der BMW Group getroffen. Ziel des Use Cases ist eine proaktive Fehlervermeidung durch Korrelationsanalysen zwischen Prozessparametern und der Körperschallprüfung im EOL zu erreichen.
-
Girls‘ Day @TU Darmstadt
10.04.2025
Klimaneutrale Produktion in der ETA-Fabrik des Instituts PTW
Am 3. April öffnete die ETA-Fabrik der TU Darmstadt erneut ihre Türen für den Girls’ Day – und hieß zahlreiche technikinteressierte Schülerinnen willkommen. Gemeinsam erlebten wir einen spannenden Tag voller Entdeckungen, Experimente und Gespräche rund um die Welt der Ingenieurwissenschaften und dem Thema Energie.
-
„Rettet Europas Energie!“ – Unser neues Escape Game
04.04.2025
Unser neues Online-Escape-Game „Rettet Europas Energie“ ist ab sofort spielbar – und macht jungen Menschen auf unterhaltsame, interaktive Weise erlebbar, was uns im Maschinenbau bewegt.
-
BePro-CEND auf der Hannover Messe 2025!
04.04.2025
Spannende Diskussionen mit Industrie und Forschung
Wir freuen uns riesig, bereits nach knapp über einem Jahr der Projektbearbeitung mit unserem EUREKA-Verbundvorhaben BePro-CEND auf der Hannover Messe 2025 vertreten gewesen zu sein!
-
Neue Studie: Resilienz in der Produktion
02.04.2025
Resilienz in der industriellen Produktion – Eine Aufnahme der Ist-Situation
Die letzten Jahre waren von großen weltweiten Krisen geprägt, mit gravierenden Auswirkungen auf produzierende Unternehmen.
-
Hannover Messe 2025
01.04.2025
WIR SIND DABEI: Für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Produktion
Wir freuen uns, dass einer unserer Demonstratoren auf der Hannover Messe 2025 zu sehen sein wird!
-
Paper Spotlight
27.03.2025
Automatisierungsprogramme in industriellen Energieversorgungssystemen neu gedacht
Wie können Entwurfsmuster und objektorientierte Programmierung die Integration neuer Energiewandler oder thermischer Speicher in Automatisierungsprogrammen beschleunigen?
-
Projekt SMART-KIT
26.03.2025
Erfolgreicher Workshop zur Vormontage der Sensorik
Wie beginnt ein KI-Projekt, das zum Ziel hat, mit über 200 Sensoren den Zustand eines Kompensators von DEKOMTE zu überwachen?
-
Neue Maßstäbe in der Fertigung
25.03.2025
Weitere Ausstattung für innovative Forschung im AMC und TEC-Lab
Die Kombination aus additiver und subtraktiver Fertigung, der sog. hybriden Fertigung, spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung präziser und leistungsfähiger Bauteile.