-
Bild: PTWBild: PTW
Neue Vorlesung zu nachhaltiger Produktion am PTW
02.10.2025
Ab dem Wintersemester 25/26 bietet Prof. Weigold die neue Bachelor-Vorlesung „Nachhaltige Produktion" an.
Wie können Unternehmen ihre Produktion klimafreundlich und ressourcenschonend gestalten?
-
Bild: PTWBild: PTW
Wege in die Zukunft der Produktion
01.10.2025
Ministeriumsdelegation zu Gast am PTW
In der vergangenen Woche durften wir eine Delegation des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum am PTW begrüßen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Produktion mit Künstlicher Intelligenz neu denken
01.10.2025
Große Nachfrage macht KI.produktiv 2025 zum vollen Erfolg
Nach drei Jahren war es wieder so weit: Letzten Donnerstag hat erneut der Anwendertag „KI.produktiv“ unseres Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt stattgefunden.
-
Projektstart „DrySense“
01.10.2025
Mit unserem Partner BvL Oberflächentechnik GmbH
Am 16.09.2025 fiel der Startschuss für das ZIM-Projekt DrySense mit einem Auftakttreffen bei unserem Partner BvL Oberflächentechnik GmbH in Emsbüren.
-
Bild: Katja CzaikowskiBild: Katja Czaikowski
EDITH Innovation Day #2
30.09.2025
MDZ gestaltet Zukunft mit Kreislaufwirtschaft & KI in der Produktion
Beim EDITH Innovation Day #2 in Frankfurt war das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt mit spannenden Workshops vertreten.
-
WGP-Standpunkt durch Prof. M. Weigold übergeben
26.09.2025
Aktuelles Standpunktpapier zum Thema „Energieeffizienz, Energieflexibilität und Dekarbonisierung“
Wie können Unternehmen am Industriestandort Deutschland Energie sparen und Energieträger durchdacht einsetzen? Daran forschen Institute der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) seit vielen Jahren.
-
Bild: PTWBild: PTW
TEC-Sommerfest 2025
19.09.2025
Dankeschön an alle Hilfswissenschaftler:innen!
Am 04. September fand erneut das alljährige HiWi-Sommerfest des TEC-Bereichs statt.
-
Bild: PTWBild: PTW
Projektstart: IraSME ZIM-Projekt InnoLight
17.09.2025
Ein deutsch-tschechisches ZIM-gefördertes Projekt
Wir freuen uns, den offiziellen Start unseres deutsch-tschechischen ZIM-geförderten Projekts InnoLight bekannt zu geben!
-
Wechsel in den Gruppenleitungen am PTW
09.09.2025
Willi Wünschel und Leonie Meldt sind neue Gruppenleitungen der Forschungsgruppen TEC und MiP
Am PTW gibt es Veränderungen in der Gruppenleitung unserer Forschungsgruppen: Willi Wünschel übernimmt die Forschungsleitung der Gruppe TEC von Holger Merschroth. Leonie Meldt übernimmt die Co-Gruppenleitung der Gruppe MiP von Enno Lang. Die Gruppenleitungen verantworten unter anderem die strategische Ausrichtung, die Forschungsschwerpunkte und die Weiterentwicklung der Teams.
-
Bild: autonomIQBild: autonomIQ
PTW StartUp-Interview: 6 Fragen an…
01.09.2025
Im Gespräch mit autonomIQ
Was macht euer Start-Up genau? Wir automatisieren die CAM-Planung in der zerspanenden Fertigung, – also die Erstellung von Werkzeugbahnen für CNC-Maschinen. Unsere Software simplymill nutzt KI und Prozesssimulation, um Bauteile schneller, günstiger und fehlerfrei zu fertigen, – vor allem in der Einzel- und Kleinserienfertigung.
-
Rollenwechsel in der Gruppenleitung der ETA-Fabrik
28.08.2025
Lukas Nagel übernimmt Teamleitung, Michael Frank wird Forschungsleiter
Wir freuen uns, euch auf die nächsten Schritte mitzunehmen: Der Wechsel in der Leitung der ETA-Fabrik. Lukas Nagel übernimmt die Rolle des Teamleiters, Michael Frank die Rolle des Forschungsleiters. Gemeinsam gestalten sie die Weiterentwicklung der ETA-Fabrik als Innovationsplattform für die nachhaltige und klimaneutrale Produktion der Zukunft.
-
Start des EXIST-Forschungstransfer-Projekts autonomIQ
27.08.2025
KI für autonome CAM-Planung
Seit Juni 2025 wird das DeepTech-SpinOff autonomIQ am PTW im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers Phase I durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) für eine Laufzeit von 1,5 Jahren gefördert.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW at CIRP ICME 2025 in Ischia, Italy
22.08.2025
Driving Innovation in Manufacturing
The Institute for Production Management, Technology and Machine Tools (PTW) at TU Darmstadt presented eight research contributions at the 19th CIRP ICME Conference in Ischia, Italy (July 16–18, 2025).
-
Bild: PTWBild: PTW
Ensure Synergies
22.08.2025
Erfolgreiches Promovierendenseminar von Kopernikus SynErgie & Kopernikus ENSURE
Am 19. August durften wir zahlreiche Nachwuchswissenschaftler:innen der Projekte Kopernikus SynErgie und Kopernikus ENSURE zum diesjährigen Promovierendenseminar in der ETA-Fabrik der Technische Universität Darmstadt begrüßen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Erfolgreiche Promotion von Jannik Rosemeyer
22.08.2025
Herzlichen Glückwunsch!
Thema: Gestaltung tutorieller Assistenzsysteme für Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion