-
Make it Circular!
25.03.2025
Themenfelder der Taskforce Circular Economy am PTW
In den nächsten Jahrzehnten wird die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen weiter ansteigen. Daraus resultiert, dass die globalen Herausforderungen der Ressourcenknappheit und des Klimawandels zunehmend an Relevanz gewinnen.
-
Von Spanien nach Deutschland
21.03.2025
Ein Interview mit Maialen Martinez de Aguirre von der UPV
Drei Monate lang forschte Maialen, Doktorandin und Dozentin an der Universität des Baskenlandes (UPV), an unserem Institut PTW im Rahmen ihrer Promotion.
-
Ein Jahr FlowFactory
20.03.2025
In der FlowFactory gehen Theorie und Praxis Hand in Hand – erleben Sie live die Zukunft der Produktion!
Mit der FlowFactory hat das PTW eine einzigartige Forschungs- und Lernfabrik geschaffen, die Lehre, Forschung und Industrie auf neue Weise verbindet. Nach einem Jahr intensivem Hochlauf ist sie nun ein Vorreiter für nachhaltige, digitale und flexible Produktion.
-
LOEWE-Transfer-Professur
19.03.2025
Fortschritte und Erfolge seit der Vergabe der LOEWE-Transfer-Professur an Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold
Das zentrale Ziel der LOEWE-Transfer-Professur ist es, Wissen, Forschungsergebnisse und Innovationen gezielt an die Industrie, die Wissenschaft, Studierende, politische Entscheidungsträger und die Zivilgesellschaft weiterzugeben.
-
Neugikeiten aus der CiP
18.03.2025
Strong Partnerships, Innovative Training, and Practical Learning
Die Prozesslernfabrik Center für industrielle Produktivität (CiP) der Technischen Universität Darmstadt blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Mit 19 aktiven Partnerunternehmen wurde ein neuer Höchststand erreicht
-
KI4ETA | Projektabschluss
17.03.2025
Ein bedeutender Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion.
In der Industrie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Energie und Ressourcen einzusparen. Das Forschungsprojekt KI4ETA hatte zum Ziel, diese Potenziale mithilfe künstlicher Intelligenz zu erschließen. Durch einen integrierten Ansatz wurden Energieeffizienz und Energieflexibilität gesteigert – ein bedeutender Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion.
-
Organisatorische Veränderungen
17.03.2025
April 2024 bis März 2025
Seit März 2024 gab es einige Veränderungen in der Führungsmannschaft des PTW. Wir begrüßen herzlich die folgenden neuen Gesichter, die nun wichtige Positionen innehaben:
-
Bild: PTWBild: PTW
Operative Exzellenz dank Zustandsüberwachung
04.03.2025
Anwendung von PTW-Forschungsinhalten bei der Surteco SE
Die moderne Produktion setzt auf smarte Überwachung: Anwendungen der Zustandsüberwachung erkennen dazu frühzeitig Verschleiß und Störungen, bevor es zu teuren Ausfällen kommt – so die Theorie.
-
Bild: PTWBild: PTW
DELTA in Ringvorlesung zu Nachhaltigkeit
03.03.2025
Angewandte Energieforschung im Reallabor DELTA – von energetisch interagierenden Quartieren und ressourcenschonendem, kreislaufgerechtem Bauen
Das Reallabor DELTA (Darmstädter Energie Labor für Technologien in der Anwendung) stellten Stefan Seyfried (PTW) und Benjamin Trautmann (Dez V) im Rahmen der Ringvorlesung zu Nachhaltigkeitsforschung an der TU Darmstadt vor.
-
REED | Neues Forschungsprojekt
28.02.2025
REsponsive and REconfigurable value network for the manufacture of bulky parts
Das europäische Projekt REED zielt darauf ab, die Produktion sperriger Bauteile durch eine digitale „Manufacturing as a Service“-Plattform (MaaS) effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Angesichts starrer Lieferketten, manueller Prozessabläufe und hoher Produktionsanforderungen soll die Plattform neue Möglichkeiten zur Optimierung der Wertschöpfungskette schaffen und den ökologischen Fußabdruck der Fertigung minimieren.
-
Herzlich willkommen am Institut!
20.02.2025
Wir wünschen Ann-Kathrin Bischoff einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Ann-Kathrin Bischoff als neue Wissenschaftliche Mitarbeiterin in unserer Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie begrüßen zu dürfen!
-
Bild: EuProGigantBild: EuProGigant
Die finale Phase von EuProGigant
14.02.2025
Alles fügt sich zusammen
Vor einigen Tagen fand das Projekttreffen von EuProGigant bei unserem Partner Heller Maschinenfabrik statt.
-
Mitmachen | Ihr Beitrag ist wichtig!
11.02.2025
Umfrage zum Einfluss der CCF-Berechnung auf Unternehmensstrategien
Die deutsche Industrie und Energiewirtschaft erzeugen zusammen einen Großteil der nationalen Gesamt-CO2-Emissionen.
-
Workshop Energieflexibilität in der Produktion
07.02.2025
Energieflexibilität in der Praxis erfahren
Energieflexible Fabriken helfen Unternehmen, Kosten zu sparen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – gleichzeitig unterstützen sie die Integration Erneuerbarer Energien ins Stromnetz: Ein Gewinn für alle!
-
Digitale Zwillinge in der Produktion
07.02.2025
PTW in der Ringvorlesung
Das PTW der TU Darmstadt war mit drei spannenden Vorlesungseinheiten in der Ringvorlesung „Grundlagen und Anwendungen Digitaler Zwillinge“ vertreten.