-
Bild: PTWBild: PTW
Made to impress the press
2025/07/22
EMO 2025 Preview @ETA-Factory
Am 11. Juli 2025 stand die ETA-Fabrik ganz im Zeichen von Innovation, nachhaltiger Produktion und Wissenstransfer. Als Forschungseinrichtung hatten wir die Möglichkeit, Teil des EMO Hannover 2025 Preview Events zu sein – der bedeutendsten Medienveranstaltung im Vorfeld der EMO Hannover Messe 2025, auf der Unternehmen ihre Neuheiten und Visionen zu dem Motto Innovate Manufacturing für die Produktionstechnik der Zukunft präsentierten.
-
Bild: PTWBild: PTW
Teilnahme am WGP-Netzwerktreffen 2025
2025/07/21
Austausch zwischen Forschenden aus der Produktionstechnik in Kaiserslautern
Am 10. und 11.07.2025 nahm das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) am diesjährigen WGP-Netzwerktreffen in Kaiserslautern teil. Neben traditionellem Fußballturnier und Institutsführung war ausreichend Zeit, um Forschende anderer Institute kennenzulernen und sich zu vernetzen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Hiwi Sommerfest 2025
2025/07/15
Wir bedanken uns bei unseren Studentischen Hilfskräften
Am 2. Juli 2024 fand am PTW das diesjährige HiWi-Sommerfest statt – eine schöne Gelegenheit, den Studentischen Hilfswissenschaftler:innen der Forschungsgruppen Center für industrielle Produktivität (CiP) und Management industrieller Produktion (MiP) für ihre engagierte Mitarbeit im vergangenen Jahr zu danken.
-
Kick-Off für etaGPT
2025/07/11
Interaktiver KI-Assistent für industrielles Energiemanagement
Das Ziel des Projekts etaGPT ist die Entwicklung eines anwendungsorientierten LLM-basierten Assistenten, der industrielle Energiesysteme analysiert, optimiert und automatisiert.
-
Picture: PTWPicture: PTW
EDITH Innovation Day 2024
2025/07/10
Digital Transformation for SME
Discover how to digitize your SME and leverage the latest tools with ease at our EDITH Innovation Day! Join us on July 4th at TechQuartier, where our stand will demonstrate the seamless integration of AI in production and the design of your value stream in the age of Industry 4.0.
-
Paper Spotlight
2025/07/08
Sechs Schritte zum Digitalen Zwilling in der Produktion
Wie entwickelt man einen Digitalen Zwilling, der nicht nur in der Theorie überzeugt, sondern in der Produktion echten Mehrwert stiftet?
-
Bild: PTWBild: PTW
Konsortialtreffen im Projekt PrePAIR
2025/07/01
Predictive Failure Management with AI in Production
Im Rahmen des Konsortialtreffens durften wir unsere Projektpartner sowie den Projektträger am PTW herzlich willkommen heißen.
-
Bild: PTWBild: PTW
MISTRAL-Projekt: Kick-Off erfolgreich
2025/06/10
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung: Wir werden die langfristige Transformation von industriellen Standorten unterstützen
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP auf GreenTech Bergfest & Festival
2025/06/10
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Industrie: CliCE-DiPP zeigt Wirkung
Im Rahmen des GreenTech Bergfests und des anschließenden GreenTech Festivals kamen die Forschungsprojekte des gleichnamigen Innovationswettbewerbs in Berlin zusammen. Das PTW war mit dem Projekt CliCE-DiPP mehrfach vertreten und konnte zentrale Ergebnisse und Erfahrungen einem breiten Fachpublikum präsentieren.
-
Projekttreffen BioPIZ
2025/06/05
Erste Schritte auf dem Weg zum biomimetischen wurzelanalogen Zahnimplantat
Zähne haben die einzigartige Eigenschaft, wieder perfekt im Körper einzuheilen, wenn sie kurz nach dem Zahnverlust wieder im Kiefer platziert werden.
-
Bild: PTWBild: PTW
Die machBAR@PTW ist eröffnet!
2025/06/05
Raum zum Machen – unsere machBAR auf dem Campus der Lichtwiese
Vergangenen Montag konnten Studierende erstmals die neue machBAR an der Lichtwiese nutzen. Im Mittelpunkt standen die Einweisungen an den Maschinen – ein wichtiger erster Schritt, um sicher und kreativ arbeiten zu können.
-
Herzlich Willkommen am PTW!
2025/06/04
Wir wünschen Jonas Gölz einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Jonas Gölz als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Forschungsgruppe ETA begrüßen zu dürfen!
-
Wissenschaft trifft Kneipe: PTW beim Science-Talk
2025/06/02
Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker zeigt, wie industrielle Energieflexibilität zur Energiewende
Wie können industrielle Reinigungsmaschinen zur Stabilisierung unseres Stromnetzes beitragen?
-
Neue Impulse für Industrie 4.0
2025/05/27
Prof. Matthias Weigold in Forschungsbeirat berufen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold ist neues Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0. Gemeinsam mit Uwe Wieland wurde er in das von acatech koordinierte Gremium aufgenommen, das als strategische und unabhängige Instanz zentrale Forschungsthemen rund um die digitale Transformation der Industrie mitgestaltet.
-
Kick-off Reflections on CLERT-I4.0 – A Unite! Seed Fund Project
2025/05/26
Laying the foundation for international, research-based education in Industry 4.0
Back in mid-February, we had the pleasure of participating in the official kick-off of CLERT-I4.0 (Collaborative Learning and Exchange in Research-based Teaching on Industry 4.0), a Unite! Seed Fund project