Flexibilitätsmaßnahmen im Kopernikus Projekt SynErgie
Treffen an der ETA-Fabrik zur Besprechung der Ergebnisse im Projektstrang „Flexibilitätsumsetzung“
31.07.2025
Im Rahmen des Forschungsprojekts Kopernikus SynErgie (wird in neuem Tab geöffnet) traf sich der Strang „Flexibilitätsumsetzung" am 17.07.2025 in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet).
Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Industrie und Wissenschaft haben wir einen aktuellen Überblick über die Umsetzung von Energieflexibilitätsmaßnahmen gewonnen und praxisnahe Einblicke diskutiert.
Die Fachvorträge zeigten wie industrielle Energieflexibilität bereits heute in vielfältigen Anwendungsfällen realisiert wird und zum Gelingen der Energiewende beiträgt:
- Energieflexible Schmelzöfen bei Bark Magnesium (wird in neuem Tab geöffnet) – Dr.-Ing. Carlo Bark
- Flexible Luftzerlegung bei Linde – Laura Lang (wird in neuem Tab geöffnet)
- Energieflexible Durchlaufreinigungsanlage an der ETA-Fabrik – Lina Kramer
Das Projekt SynErgie ist eines der vom BMFTR (wird in neuem Tab geöffnet) geförderten Kopernikus-Projekte für die Energiewende.
Vielen Dank dem Projektträger Jülich (wird in neuem Tab geöffnet) für die Teilnahme und Unterstützung!