-
Bild: PTWBild: PTW
Our new keynote paper „Energy efficient machine tools“ has been published in CIRP Annals – Manufacturing Technology
26.08.2020
The new keynote paper, authored by Berend Denkena, Eberhard Abele, Christian Brecher, Marc-Andre Dittrich, Sami Kara and Masahiko Mori, provides an overview of machine- and process-related measures to increase the energy efficiency of metal-cutting machine tools, which are discussed in the literature but are also partly already available in the machine tool industry. Finally, future research questions will be pointed out, for example retrofitting strategies or media-free machine tools.
-
Bild: PTWBild: PTW
8500 t CO2 eingespart: Energieeffizienznetzwerk ETA+ wird nach erfolgreicher erster Phase fortgesetzt
03.08.2020
Das 2015 in Kooperation von PTW und IHK Darmstadt gegründete Energieeffizienznetzwerk ETA+ startet 2021 in eine neue Runde. Die bisherigen Erfolge können sich sehen lassen: Gemeinsam haben die teilnehmenden regionalen Unternehmen, u.a. Merck und MOGAT-Werke, zwischen 2015 und 2018 18.000 MWh Energie eingespart und damit ihre Einsparziele für diesen Zeitraum um 85% übertroffen. Das entspricht einer Einsparung von 8500 Tonnen CO2. 2020 wurde ETA+ als eines von zwölf Erfolgsbeispielen in der Broschüre „Gemeinsam erfolgreich“ der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (IEEN) präsentiert.
-
Bild: PTWBild: PTW
Auf dem Weg zur CO2-neutralen Fabrik
24.02.2020
Workshop zu Ressourceneffizienz erfolgreich gestartet
Am 16.01.2020 fand erstmals der Workshop „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ in der ETA-Fabrik statt. Dabei lernten die 12 Teilnehmer/innen unter anderem, wie Digitalisierung zur Transparenz
-
Neue Publikation: Energieflexibilität in der deutschen Industrie
18.12.2019
Im Kopernikus-Projekt SynErgie untersuchen Partner aus Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft seit 2016, wie und mit welchen Technologien die deutsche Industrie ihren Energieverbrauch an das schwankende Angebot erneuerbarer Energie anpassen kann. Ihre bisherigen Ergebnisse haben sie in einem Buch zusammengefasst.
-
Bild: PTWBild: PTW
2. Hessenmetall-Effizienzkongress am 20.08.2019
03.09.2019
-
Bild: PTWBild: PTW
Reallabore der Energiewende: ETA-Fabrik weiter gedacht
03.09.2019
In einer gemeinsamen Initiative hat der Projektansatz DELTA des ETA-Teams beim Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ den Zuschlag erhalten. Aus insgesamt 90 Konzepten konnte sich der Projektansatz durchsetzen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt in den nächsten fünf Jahren jährlich 100 Millionen Euro Fördermittel zur Durchführung aller ausgewählten Reallabore bereit. DELTA ist hierbei das einzige Hessische Reallabor, die TU Darmstadt mit diesem Projekt der einzige universitäre Konsortialführer aller erfolgreichen Projektansätze.
-
Bild: PTWBild: PTW
ETA-Transfer Projektsitzung: Förderung von energieeffizienter Produktion
26.04.2019
Im Projekt ETA-Transfer, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, wird die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie untersucht. Dabei sollen Hindernisse aufgedeckt und Anreizsysteme, wie das Förderprogramm Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW), genutzt werden.