-
PHI-Factory: Energieflexible Versorgungstechnik in der ETA-Fabrik
10.05.2021
Die energieflexible Fabrik | Wärmetechnik
-
ETA-Transfer: Energieverschwendung und Maßnahmen zur Vermeidung
03.05.2021
Energieverschwendung | Tutorial
-
Energieflexible Produktionsplanung | Die energieflexible Fabrik
26.04.2021
Die energieflexible Steuerung von Anlagen ermöglicht es, Energie dann zu nutzen, wenn sie möglichst Ressourceneffizient zur Verfügung steht. Wenn produziert wird, während die Sonne scheint, kann zum Beispiel Solarenergie besser genutzt werden. So kann der CO 2 -Fußabdruck von Fabriken und Produkten gezielt reduziert werden.
-
ETA-Transfer: Gemeinsam handeln für eine nachhaltige, effiziente Produktion
15.04.2021
Einführung | Tutorial Im Projekt ETA-Transfer sollen komplexe Energieeffizienzmaßnahmen für Unternehmen einfach zugänglich gemacht werden. Diese Maßnahmen erfordern häufig ein tiefes Verständnis der Systemzusammenhänge und sind daher bisher nicht weit verbreitet.
-
Bild: Teksomolika | Adobe StockBild: Teksomolika | Adobe Stock
Hybridspeicher und intelligente E-Ladesäule für Mobilität der Zukunft
13.04.2021
Der Hybridspeicher ETA290 und die intelligente E-Ladesäule iL22 an der ETA-Fabrik zeigen, wie Energiewende und Mobilität der Zukunft verschmelzen. Der prototypische Hybridspeicher besteht aus einem kinetischen Energiespeicher und einer Lithium-Ionen-Batterie. Die Batterie ist für die langfristige, der kinetische Speicher für die kurzfristige Zwischenspeicherung der Energie ausgelegt.
-
Bild: PTWBild: PTW
ETA-Transfer Projektsitzung: Energieeffizienz für die Industrie
06.04.2021
Energieeffizienz nach dem Vorbild der ETA-Fabrik in die industrielle Praxis zu überführen – dieses Ziel verfolgt das Projekt ETA-Transfer. Über den Projektfortschritt tauschten sich die Projektbeteiligten bei der online abgehaltenen, sechsten Projektsitzung aus.
-
Bild: Andreas KörnerBild: Andreas Körner
Nachhaltige Produktionsforschung an der TU Darmstadt
23.03.2021
Nachhaltige Produktion und nachhaltige Produkte sind an der TU Darmstadt wichtige Forschungsthemen. In der ETA-Fabrik am PTW beschäftigen wir uns dabei unter anderem mit den Themen Energieeffizienz und Energieflexibilität in der Produktion. Einige der Projekte auf diesen Gebieten werden in der aktuellen Ausgabe des Magazins der TU Darmstadt „hoch3-Forschen“, vorgestellt.
-
PHI-Factory: Industrielle Gleichstromnetze im Video
22.03.2021
Spitzenlastglättung und Blindleistungskompensation – beides kann über industrielle Gleichstromnetze erreicht werden und hilft bei der Stabilisierung unserer Stromnetze. Das haben Untersuchungen im Projekt PHI-Factory gezeigt. Zwei EMAG-Werkzeugmaschinen wurden dafür in einem Gleichstrom- bzw. DC-Zwischenkreis der Firma Bosch Rexroth in der ETA-Fabrik betrieben. Im Video werden diese Konzepte kurz und verständlich vorgestellt:
-
Bild: Gregor SchusterBild: Gregor Schuster
Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette
01.03.2021
Ressourceneffizienz in industriellen Wertschöpfungsketten? Ja, bitte!
Das PTW und die Partner des ArePron-Transferprojekts stellen die Projektergebnisse bei der PIUS-Länderkonferenz vor.
-
Bild: PTWBild: PTW
Projektstart ReOptify
17.02.2021
Steigerung der Ressourceneffizienz entlang des Produktlebenszyklus
Im Januar 2021 ist das einjährige Transferprojekt ReOptify (Ressource Optimization along the product lifecycle) gestartet. Ziel des Projektes ist die Steigerung der Ressourceneffizienz.
-
So sparen Sie Energie für die Druckluft-Erzeugung
05.01.2021
Druckluft ist eine der ineffizientesten Energieformen, trotzdem wird Sie in produzierenden Betrieben häufig eingesetzt.
-
Bild: etalyticsBild: etalytics
Auf Promotion folgt Start-Up: KI für effizientere Versorgungsanlagen
14.12.2020
Dr.-Ing. Niklas Panten hat in seiner Dissertation ein Verfahren der Künstlichen Intelligenz untersucht, um durch Interaktion eines intelligenten Agenten mit verschiedenen Energiesystemen eine nach multiplen Zielgrößen optimierte Betriebsstrategie zu erlernen.
-
Bild: PTWBild: PTW
ETA-Transfer goes online
07.12.2020
Im Rahmen des Projekts ETA-Transfer werden aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Energieeffizienz im industriellen Umfeld umgesetzt.
-
Bild: Eibe SönneckenBild: Eibe Sönnecken
Energie- und Klimasymposium der IHK Darmstadt
27.11.2020
Im Rahmen des diesjährigen Energie- und Klimasymposiums der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar sollen die Erfolge des Energieeffizienznetzwerks ETA-Plus Südhessen gefeiert und gewürdigt werden. Gemeinsam mit Ihnen möchte die IHK Darmstadt Rhein Main Necker am Donnerstag, 10. Dezember ab 16 Uhr, die Erfolge und Auszeichnungen des Energieeffizienznetzwerks feiern.
-
Bild: PTWBild: PTW
Energieflexibler Klimaraum in der ETA-Fabrik
05.11.2020
Zur Untersuchung, wie die Energienachfrage bei klimatisierten Produktionsumgebungen in Zukunft flexibel an das immer stärker schwankende Energieangebot aus erneuerbaren Energien angepasst werden kann, wurde in der ETA-Fabrik des PTW ein innovativer, energieflexibler Klimaraum gebaut. Damit ist es möglich, das Flexibilisierungspotential von klimatisierten Produktionsumgebungen bei verschiedenen Betriebsstrategien zu identifizieren. So kann zum Beispiel die thermische Speicherkapazität der Gebäudehülle und des Rauminhalts für eine zeitliche Verschiebung des Strombezugs der Kühlung oder Heizung genutzt werden.