Aktuelles aus der ETA-Fabrik
-
Bild: PTWBild: PTW
Makerspace mit neuem Namen – machBAR@PTW
11.08.2025
Preisverleihung für kreative Namensvorschläge
Unser neuer Makerspace in der Flow Factory hat endlich einen Namen – machBAR@PTW! Im Rahmen eines Gewinnspiels haben wir viele kreative Vorschläge von Studierenden erhalten, aber dieser hat uns besonders überzeugt. Das Wortspiel verkörpert das Konzept der machBAR: sowohl ein Raum für Ideen, Tüfteleien und Technik als auch ein Ort zum Verweilen und für den kreativen Austausch.
-
Bild: PTWBild: PTW
Einstandsfeier am PTW
07.08.2025
Ein Start mit Energie, Ideen und Teamgeist
In den letzten Monaten durften wir am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen viele neue Kolleg*innen begrüßen. Von den neuen Mitarbeitenden wurde besonders die Unterstützung beim Einstieg, das offene Miteinander und das entgegengebrachte Vertrauen durch das gesamte Team des PTWs wertgeschätzt und mit großem Dank angenommen.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW @ Emuge-Franken
05.08.2025
Unternehmensbesuch und Austausch beim Werkzeughersteller Emuge-Franken
Am 28.07. fand ein Unternehmensbesuch bei Emuge-Franken statt, der wichtige technische Einblicke und Anknüpfungspunkte für die künftige Zusammenarbeit bot.
-
Bild: PTWBild: PTW
Auftakt von MISTRAL in Herzogenrath
05.08.2025
Energetische Transparenzschaffung für Transformationskonzepte bei Saint-Gobain
Im Rahmen des Projekts MISTRAL besuchte das PTW der TU Darmstadt den Anwendungspartner Saint-Gobain Sekurit am Standort Herzogenrath. Ziel des Treffens war es, einen fundierten Überblick über die Energieversorgung und die lokalen Produktionseinheiten zu gewinnen sowie Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz, insbesondere durch thermische Vernetzung, zu identifizieren.
-
Flexibilitätsmaßnahmen im Kopernikus Projekt SynErgie
31.07.2025
Treffen an der ETA-Fabrik zur Besprechung der Ergebnisse im Projektstrang „Flexibilitätsumsetzung“
Im Rahmen des Forschungsprojekts Kopernikus SynErgie traf sich der Strang „Flexibilitätsumsetzung" am 17.07.2025 in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Industrie und Wissenschaft haben wir einen aktuellen Überblick über die Umsetzung von Energieflexibilitätsmaßnahmen gewonnen und praxisnahe Einblicke diskutiert.
-
Bild: PTWBild: PTW
Made to impress the press
22.07.2025
EMO 2025 Preview @ETA-Factory
Am 11. Juli 2025 stand die ETA-Fabrik ganz im Zeichen von Innovation, nachhaltiger Produktion und Wissenstransfer. Als Forschungseinrichtung hatten wir die Möglichkeit, Teil des EMO Hannover 2025 Preview Events zu sein – der bedeutendsten Medienveranstaltung im Vorfeld der EMO Hannover Messe 2025, auf der Unternehmen ihre Neuheiten und Visionen zu dem Motto Innovate Manufacturing für die Produktionstechnik der Zukunft präsentierten.
-
Kick-Off für etaGPT
11.07.2025
Interaktiver KI-Assistent für industrielles Energiemanagement
Das Ziel des Projekts etaGPT ist die Entwicklung eines anwendungsorientierten LLM-basierten Assistenten, der industrielle Energiesysteme analysiert, optimiert und automatisiert.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW @ EYFD 2025 – Zukunft. Forschung. Du.
10.07.2025
Engineer Your Future Day 2025 – Wir waren auch dabei!
Am 01.07.2025 war das PTW beim Engineer Your Future Day des Fachbereichs Maschinenbau mit einem Stand vertreten.
-
Paper Spotlight
08.07.2025
Sechs Schritte zum Digitalen Zwilling in der Produktion
Wie entwickelt man einen Digitalen Zwilling, der nicht nur in der Theorie überzeugt, sondern in der Produktion echten Mehrwert stiftet?
-
Bild: PTWBild: PTW
MISTRAL-Projekt: Kick-Off erfolgreich
10.06.2025
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung: Wir werden die langfristige Transformation von industriellen Standorten unterstützen
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP auf GreenTech Bergfest & Festival
10.06.2025
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Industrie: CliCE-DiPP zeigt Wirkung
Im Rahmen des GreenTech Bergfests und des anschließenden GreenTech Festivals kamen die Forschungsprojekte des gleichnamigen Innovationswettbewerbs in Berlin zusammen. Das PTW war mit dem Projekt CliCE-DiPP mehrfach vertreten und konnte zentrale Ergebnisse und Erfahrungen einem breiten Fachpublikum präsentieren.
-
Herzlich Willkommen am PTW!
04.06.2025
Wir wünschen Jonas Gölz einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Jonas Gölz als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Forschungsgruppe ETA begrüßen zu dürfen!
-
Wissenschaft trifft Kneipe: PTW beim Science-Talk
02.06.2025
Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker zeigt, wie industrielle Energieflexibilität zur Energiewende
Wie können industrielle Reinigungsmaschinen zur Stabilisierung unseres Stromnetzes beitragen?
-
SFM | Sustainability Footprint Management
24.04.2025
Datengetriebene Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Transparenz durch Digitalisierung: Integration von Messdaten und Produktionsaufträgen zur CO₂-Berechnung
-
Forschungsverbundprojekt MISTRAL
15.04.2025
Effiziente Energie für die Prozessindustrie
Industrieunternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Produktionsprozesse klimafreundlich auszurichten. Ein zentraler Stellhebel: die Wärme- und Kälteversorgung. Doch genau hier wird es oft kompliziert.
-
Conference on Learning Factories 2025
15.04.2025
Lernfabrik Community trifft sich in Stellenbosch, Südafrika
Das weltweite Netzwerk von Lernfabriken der International Association of Learning Factories (IALF) lud im März zur Conference on Learning Factories (CLF) an der Stellenbosch University in Südafrika ein.
-
PTWissenswert Nr. 63 ist da!
11.04.2025
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2024 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
-
Girls‘ Day @TU Darmstadt
10.04.2025
Klimaneutrale Produktion in der ETA-Fabrik des Instituts PTW
Am 3. April öffnete die ETA-Fabrik der TU Darmstadt erneut ihre Türen für den Girls’ Day – und hieß zahlreiche technikinteressierte Schülerinnen willkommen. Gemeinsam erlebten wir einen spannenden Tag voller Entdeckungen, Experimente und Gespräche rund um die Welt der Ingenieurwissenschaften und dem Thema Energie.
-
Paper Spotlight
27.03.2025
Automatisierungsprogramme in industriellen Energieversorgungssystemen neu gedacht
Wie können Entwurfsmuster und objektorientierte Programmierung die Integration neuer Energiewandler oder thermischer Speicher in Automatisierungsprogrammen beschleunigen?
-
KI4ETA | Projektabschluss
17.03.2025
Ein bedeutender Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion.
In der Industrie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Energie und Ressourcen einzusparen. Das Forschungsprojekt KI4ETA hatte zum Ziel, diese Potenziale mithilfe künstlicher Intelligenz zu erschließen. Durch einen integrierten Ansatz wurden Energieeffizienz und Energieflexibilität gesteigert – ein bedeutender Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion.
-
Bild: PTWBild: PTW
DELTA in Ringvorlesung zu Nachhaltigkeit
03.03.2025
Angewandte Energieforschung im Reallabor DELTA – von energetisch interagierenden Quartieren und ressourcenschonendem, kreislaufgerechtem Bauen
Das Reallabor DELTA (Darmstädter Energie Labor für Technologien in der Anwendung) stellten Stefan Seyfried (PTW) und Benjamin Trautmann (Dez V) im Rahmen der Ringvorlesung zu Nachhaltigkeitsforschung an der TU Darmstadt vor.
-
Bild: EuProGigantBild: EuProGigant
Die finale Phase von EuProGigant
14.02.2025
Alles fügt sich zusammen
Vor einigen Tagen fand das Projekttreffen von EuProGigant bei unserem Partner Heller Maschinenfabrik statt.
-
Mitmachen | Ihr Beitrag ist wichtig!
11.02.2025
Umfrage zum Einfluss der CCF-Berechnung auf Unternehmensstrategien
Die deutsche Industrie und Energiewirtschaft erzeugen zusammen einen Großteil der nationalen Gesamt-CO2-Emissionen.
-
Digitale Zwillinge in der Produktion
07.02.2025
PTW in der Ringvorlesung
Das PTW der TU Darmstadt war mit drei spannenden Vorlesungseinheiten in der Ringvorlesung „Grundlagen und Anwendungen Digitaler Zwillinge“ vertreten.
-
Bild: PTWBild: PTW
Flexiblen Betrieb einer Fahrradleihstation
23.01.2025
Wie kann PV-Strom für einen flexiblen Lastenradverleih genutzt werden?
An der DELTA (DELTA – Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung) Energie-Akademie passiert wieder etwas!