-
Rollenwechsel in der Gruppenleitung der ETA-Fabrik
28.08.2025
Lukas Nagel übernimmt Teamleitung, Michael Frank wird Forschungsleiter
Wir freuen uns, euch auf die nächsten Schritte mitzunehmen: Der Wechsel in der Leitung der ETA-Fabrik. Lukas Nagel übernimmt die Rolle des Teamleiters, Michael Frank die Rolle des Forschungsleiters. Gemeinsam gestalten sie die Weiterentwicklung der ETA-Fabrik als Innovationsplattform für die nachhaltige und klimaneutrale Produktion der Zukunft.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW at CIRP ICME 2025 in Ischia, Italy
22.08.2025
Driving Innovation in Manufacturing
The Institute for Production Management, Technology and Machine Tools (PTW) at TU Darmstadt presented eight research contributions at the 19th CIRP ICME Conference in Ischia, Italy (July 16–18, 2025).
-
Bild: PTWBild: PTW
Ensure Synergies
22.08.2025
Erfolgreiches Promovierendenseminar von Kopernikus SynErgie & Kopernikus ENSURE
Am 19. August durften wir zahlreiche Nachwuchswissenschaftler:innen der Projekte Kopernikus SynErgie und Kopernikus ENSURE zum diesjährigen Promovierendenseminar in der ETA-Fabrik der Technische Universität Darmstadt begrüßen.
-
Rollenwechsel in der Institutsleitung
20.08.2025
Arthur Stobert ist neuer Oberingenieur der Forschungsgruppe ETA
Wir als PTW freuen uns, einen Wechsel in der Institutsleitung bekannt zu geben: Arthur Stobert übernimmt die Rolle des Oberingenieurs der Forschungsgruppe ETA von Ghada Elserafi.
-
Bild: PTWBild: PTW
Makerspace mit neuem Namen – machBAR@PTW
11.08.2025
Preisverleihung für kreative Namensvorschläge
Unser neuer Makerspace in der FlowFactory hat endlich einen Namen – machBAR@PTW! Im Rahmen eines Gewinnspiels haben wir viele kreative Vorschläge von Studierenden erhalten, aber dieser hat uns besonders überzeugt. Das Wortspiel verkörpert das Konzept der machBAR: sowohl ein Raum für Ideen, Tüfteleien und Technik als auch ein Ort zum Verweilen und für den kreativen Austausch.
-
Bild: PTWBild: PTW
Einstandsfeier am PTW
07.08.2025
Ein Start mit Energie, Ideen und Teamgeist
In den letzten Monaten durften wir am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen viele neue Kolleg*innen begrüßen. Von den neuen Mitarbeitenden wurde besonders die Unterstützung beim Einstieg, das offene Miteinander und das entgegengebrachte Vertrauen durch das gesamte Team des PTWs wertgeschätzt und mit großem Dank angenommen.
-
Bild: PTWBild: PTW
Auftakt von MISTRAL in Herzogenrath
05.08.2025
Energetische Transparenzschaffung für Transformationskonzepte bei Saint-Gobain
Im Rahmen des Projekts MISTRAL besuchte das PTW der TU Darmstadt den Anwendungspartner Saint-Gobain Sekurit am Standort Herzogenrath. Ziel des Treffens war es, einen fundierten Überblick über die Energieversorgung und die lokalen Produktionseinheiten zu gewinnen sowie Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz, insbesondere durch thermische Vernetzung, zu identifizieren.
-
Flexibilitätsmaßnahmen im Kopernikus Projekt SynErgie
31.07.2025
Treffen an der ETA-Fabrik zur Besprechung der Ergebnisse im Projektstrang „Flexibilitätsumsetzung“
Im Rahmen des Forschungsprojekts Kopernikus SynErgie traf sich der Strang „Flexibilitätsumsetzung" am 17.07.2025 in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Industrie und Wissenschaft haben wir einen aktuellen Überblick über die Umsetzung von Energieflexibilitätsmaßnahmen gewonnen und praxisnahe Einblicke diskutiert.
-
Bild: PTWBild: PTW
Made to impress the press
22.07.2025
EMO 2025 Preview @ETA-Factory
Am 11. Juli 2025 stand die ETA-Fabrik ganz im Zeichen von Innovation, nachhaltiger Produktion und Wissenstransfer. Als Forschungseinrichtung hatten wir die Möglichkeit, Teil des EMO Hannover 2025 Preview Events zu sein – der bedeutendsten Medienveranstaltung im Vorfeld der EMO Hannover Messe 2025, auf der Unternehmen ihre Neuheiten und Visionen zu dem Motto Innovate Manufacturing für die Produktionstechnik der Zukunft präsentierten.
-
Kick-Off für etaGPT
11.07.2025
Interaktiver KI-Assistent für industrielles Energiemanagement
Das Ziel des Projekts etaGPT ist die Entwicklung eines anwendungsorientierten LLM-basierten Assistenten, der industrielle Energiesysteme analysiert, optimiert und automatisiert.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW @ EYFD 2025 – Zukunft. Forschung. Du.
10.07.2025
Engineer Your Future Day 2025 – Wir waren auch dabei!
Am 01.07.2025 war das PTW beim Engineer Your Future Day des Fachbereichs Maschinenbau mit einem Stand vertreten.
-
Paper Spotlight
08.07.2025
Sechs Schritte zum Digitalen Zwilling in der Produktion
Wie entwickelt man einen Digitalen Zwilling, der nicht nur in der Theorie überzeugt, sondern in der Produktion echten Mehrwert stiftet?
-
Bild: PTWBild: PTW
MISTRAL-Projekt: Kick-Off erfolgreich
10.06.2025
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung
MISTRAL startet mit einer klaren Zielstellung: Wir werden die langfristige Transformation von industriellen Standorten unterstützen
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP auf GreenTech Bergfest & Festival
10.06.2025
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Industrie: CliCE-DiPP zeigt Wirkung
Im Rahmen des GreenTech Bergfests und des anschließenden GreenTech Festivals kamen die Forschungsprojekte des gleichnamigen Innovationswettbewerbs in Berlin zusammen. Das PTW war mit dem Projekt CliCE-DiPP mehrfach vertreten und konnte zentrale Ergebnisse und Erfahrungen einem breiten Fachpublikum präsentieren.
-
Herzlich willkommen am PTW!
04.06.2025
Wir wünschen Jonas Gölz einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Jonas Gölz als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Forschungsgruppe ETA begrüßen zu dürfen!