-
Bild: PTWBild: PTW
Energieflexibilität im Käsereifelager von DMK
10.05.2024
Besichtigung im Rahmen des Forschungsprojektes SynErgie
Im Rahmen des Forschungsprojektes SynErgie untersuchen Forscher des PTW die Nutzung eines Käsereifelagers von DMK zur inhärenten Energiespeicherung.
-
Bild: Jan HosanBild: Jan Hosan
Bereit für die Produktion von morgen?
08.05.2024
Dann besucht uns auf der konaktiva, am Donnerstag, den 16.05.24, im Darmstadtium!
Seid ihr bereit für eine spannende Chance, eure Karriere in Schwung zu bringen? Wir laden euch herzlich ein, uns auf der konaktiva | Stand F7 zu besuchen – der größten Karrieremesse in der Region!
-
Bild: PTWBild: PTW
Wissenschaftsminister zu Besuch an der TU Darmstadt
06.05.2024
Amtsantrittsbesuch des hessischen Wissenschaftsministers Timon Gremmels
Am Donnerstag, den 2. Mai 2024, hatten wir die Gelegenheit, Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels in der ETA-Fabrik der Technischen Universität Darmstadt (TUDa) willkommen zu heißen. In Begleitung von Präsidentin Prof. Tanja Brühl, Kanzler Dr. Martin Lommel und weiteren Mitgliedern des Präsidiums besuchte Minister Gremmels unsere Forschungslabore und weitere wichtige Einrichtungen der Universität.
-
Bild: PTWBild: PTW
ETA im Bestand | Projektabschluss
22.04.2024
Erfolgreicher Abschluss des Forschungsverbundvorhabens nach 3,5 Jahren Projektlaufzeit
Am 11.04.24 konnte das Forschungsverbundvorhaben „ETA im Bestand“ (FKZ: 03EN2048A-I) nach 3,5 Jahren Projektlaufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Im Projekt wurden zahlreiche Lösungen zur flächendeckenden und wirtschaftlichen Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen im Bestand der Metall verarbeitenden Industrie entwickelt.
-
Bild: PTWBild: PTW
14th Conference on Learning Factories
22.04.2024
CLF 2024 an der Universität Twente
Vom 17. bis 19. April kamen über 130 Lernfabrikforschende zur 14. Conference on Learning Factories #CLF2024 an der Universität Twente in Enschede (NL) zusammen. In spannenden Präsentationen wurden neuste Forschungsergebnisse in Themenfeldern, wie z.B. KI, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in Lernfabriken vorgestellt.
-
Kompetenzen für die klimaneutrale Produktion am PTW
17.04.2024
Das Projekt „Kompetenzen für die klimaneutrale Produktion“ mit Beteiligung der Forschungsgruppen ETA und CiP wurde erfolgreich abgeschlossen.
Das Projekt "Kompetenzen für die klimaneutrale Produktion“ verfolgte das Ziel, zu identifizieren, welche Kompetenzen Unternehmen – und dabei insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – für eine erfolgreiche Transformation in Richtung klimaneutrale Produktion benötigen und wie diese Kompetenzen systematisch aus der Wissenschaft in die industrielle Praxis transferiert werden können.
-
Girls‘ Day @ TU Darmstadt
12.03.2024
Klimaneutrale Produktion in der ETA-Fabrik des Instituts PTW
Bist du eine junge und ehrgeizige Frau, neugierig auf die Welt des Ingenieurwesens? Wir haben eine aufregende Gelegenheit für dich!
-
Bild: PTWBild: PTW
360-Grad Fotoaufnahmen am PTW!
07.03.2024
Bald können Sie die Lernfabriken und Labs des PTW wie nie zuvor erleben!
Mit den virtuellen Rundgängen durch unsere Lehr- und Forschungseinrichtungen werden wir Ihnen die spannende Welt der Produktion bald ganz „nahe“ bringen können. Die detaillierten 360-Grad-Aufnahmen der Lernfabriken Prozesslernfabrik CiP“ und ETA-Fabrik“, dem TEC-Lab und dem AMC, bieten die Möglichkeit die Räumlichkeiten, Produktionsmaschinen und Labore umfänglich aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken. Im Herbst wird unsere FlowFactory folgen und damit auch der neue Maker-Space virtuell zugänglich sein.
-
DiNaPro | Durchführung von Versuchsreihen im Projekt
06.03.2024
Die Produktionswoche liefert wichtige Erkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Der Klimawandel stellt die zentrale gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Als einer der Hauptverursacher von Treibhausgasen ist es für den Industriesektor von entscheidender Bedeutung, seine Ressourcennutzung zu reduzieren und damit einhergehende Emissionen zu verringern.
-
Bild: Deutscher Brauer-Bund e.V.Bild: Deutscher Brauer-Bund e.V.
Vortrag beim Umweltausschuss des Deutschen Brauerbundes
31.01.2024
Energieflexible Kältebereitstellung im Brauprozess
Der zunehmende Ausbau an erneuerbaren Energien sorgt für stärkere Schwankungen am Strommarkt. Wie können Industrieunternehmen von diesen Strompreisschwankungen profitieren?
-
Erfolgreiche Promotionen am PTW
21.12.2023
Herzlichen Glückwunsch an Thomas Kohne und Tobias Biegel
Zweimal mit Auszeichnung!
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP
07.12.2023
Verbundprojekttreffen beim PTW an der TU Darmstadt
Am 05.12. fand die 2. Projektsitzung des Verbundprojekts CliCE-DiPP in der FlowFactory am PTW an der TU Darmstadt statt. In interessanten Vorträgen zu den Themenfeldern Verwaltungsschale, Sensorik und zirkuläre Geschäftsmodelle wurden Zwischenstände erste Ergebnisse aus den Teilprojekten von den Projektpartnern vorgestellt Darüber hinaus konnten die Teilnehmenden, einer Führung durch die Flow-Factory sowie bei der Vorstellung einer Echtzeit-CO2-Berechnung an einer Fräsmaschine im TEC-Lab, vielseitige Einblicke in den Alltag des PTWs gewinnen.
-
6. Projektsitzung von ETA im Bestand
28.11.2023
Verbundprojekttreffen bei MAFAC in Alpirsbach
Am 14.11 fand die 6. Projektsitzung des Verbundprojektes „ETA im Bestand“ bei der https://www.linkedin.com/company/mafac-e-schwarz-gmbh-co-kg/ in Alpirsbach statt. Neben den Beiträgen aus den einzelnen Teilprojekten zu den Themenfeldern Zerspanung, Bauteilreinigung, Wärmebehandlung, Produktionsgebäude und Energieeffizienz-Werkzeuge konnten die Teilnehmenden spannende Eindrücke in den Standort und Alltag des Familienunternehmens erhalten. Gemeinsam gelang ein erfolgreicher Austausch zu den im Projekt entwickelten Lösungen sowie den noch notwendigen Schritten bis zum Projektende.
-
WGP-Kongress – Produktion im Grenzbereich
28.11.2023
WGP-Jahreskongress vom 20. bis zum 23. November 2023 auf dem Campus Schwarzwald in Freudenstadt
Wir sind stolz auf die erfolgreiche Teilnahme unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Daniel Bentz, Magnus von Elling, Fabian Gast, Leonie Meldt und Andreas Wächter am WGP-Jahreskongress vom 20. bis zum 23. November 2023 auf dem Campus Schwarzwald in Freudenstadt. Sie präsentierten spannende Forschungsergebnisse, die unser Engagement für Spitzenforschung und Innovation zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft unterstreichen. Die Vernetzung mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie war unschätzbar und hat neue Perspektiven eröffnet. Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam des Kongresses, fischer group, Schmalz, TRUMPF und an alle, die mit uns in Kontakt traten. Wir freuen uns auf zukünftige Entwicklungen und Erfolge!
-
Herzlich willkommen am Institut!
24.11.2023
Auf diesem Wege wünschen wir Tobias Lademann einen erfolgreichen Start am PTW
Wir freuen uns sehr, Tobias Lademann als neuen Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe ETA (Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion) willkommen heißen zu dürfen!