-
CliCE-DiPP | Neues Forschungsprojekt
14.09.2023
CliCE-DiPP | Climate-neutral Circular Economy enabled by Digital Product Carbon Pass
Entwicklung eines digitalen CO2-Produktpasses unter besonderer Berücksichtigung der Circular Economy über die gesamte Wertschöpfungskette mit Hilfe standardisierter Informations- beziehungsweise Interaktionsmodelle.
-
EuProGigant | Open House Day 2023
12.09.2023
10. und 11. Oktober 2023 in Berlin
Have you registered yet for the #EuProGigant #OpenHouseDay 2023 in #Berlin? No? – Then hurry up! On 10-11 October, our pioneering ecosystem of five innovative research projects demonstrates how data can support the industrial value creation process while describing the benefits of data-driven business models. For two days, you can connect with people, dive into the world of manufacturing data spaces and learn how you can contribute to an open and trusted data sharing economy. So, why should? – Check out the video!
-
Bild: PTWBild: PTW
Hessenmetallkongress
11.09.2023
Der Klimaneutralität ein Stück näher
Unter dem Motto „Die Transformation zur Klimaneutralität – von der Strategie zur Umsetzung“ fand am 07.09.2023 der 5. Hessenmetall-Energieeffizienzkongress statt. Die Veranstaltung wurde live aus der ETA-Fabrik gestreamt und bot einen Einblick in strategische und praktische Energieeffizienzmaßnahmen, innovative Lösungen und bewährte Praktiken. Ein großer Dank gebührt Hessenmetall für die angenehme Zusammenarbeit, den motivierten Sprechern und allen Teilnehmern, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Wir hoffen, dass die Veranstaltung einige Impulse geliefert hat und sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und Schritte in Richtung Klimaneutralität in Forschung und Industrie.
-
Bild: PTWBild: PTW
Workshop zu Produktspezifische CO2-Bilanzierung
21.08.2023
Potentiale heben für eine klimaneutrale Produktion
Zum wiederholten Male findet am 26. Oktober der Tagesworkshop „Produktspezifische CO2-Bilanzierung“ in der ETA-Fabrik der TU Darmstadt statt. Dabei wird nicht nur theoretisch auf die aktuellen Standards eingegangen, sondern auch ganz praxisnah die CO2-Bilanz für ein Produkt in der Lernfabrik ermittelt und aufgezeigt, welchen Nutzen aus dem Ergebnis gezogen werden kann. Der Workshop wird im Rahmen des @Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt angeboten, eine Teilnahme ist damit für KMU kostenfrei möglich. Die Anmeldeseite zu dieser sowie weiteren spannenden Veranstaltungen des Mittelstand-Digitalzentrums ist unter https://digitalzentrum-darmstadt.de/ zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
Erfolgreiche Promotion von Daniel Fuhrländer-Völker
17.08.2023
Herzlichen Glückwunsch!
Thema: Automation Architecture for Demand Response on Aqueous Parts Cleaning Machines
-
KOMM ZU UNS INS TEAM!
09.08.2023
Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d)
Für die Themenbereiche: Strategisches Energie- und Ressourcenmanagement Energieoptimierter Fabrikbetrieb Energetische Systemanalyse und Optimierung von Produktionsmaschinen Mehr Informationen über unsere Forschungsgruppe: https://lnkd.in/gceCWJYn Mehr zu Karrieremöglichkeiten am PTW: https://lnkd.in/ec5T3MYG Kontakt: Ghada Elserafi | g.elserafi@ptw.tu-darmstadt.de
-
Bild: Eibe SönneckenBild: Eibe Sönnecken
Forschungsprojekt SynErgie
20.07.2023
Abschluss Phase 2 und Startschuss für Phase 3
Das PTW vermeldet den erfolgreichen Abschluss der zweiten Förderphase und gleichzeitig den Start der dritten Phase des Forschungsprojektes Kopernikus SynErgie. Wir freuen uns in dem vom BMBF geförderten Projektd mit mehr alsüber 70 Projektpartnern das Thema „Energieflexibilität in der Industrie“ weiter voranzutreiben und in verschiedensten Branchen und Anwendungsfällen in die Umsetzung zu bringen!
-
Bild: PTWBild: PTW
Endi-QM Projektsitzung
20.07.2023
2. Projektsitzung am 11.07.2023 bei ENGEL Deutschland GmbH in Hagen erfolgreich durchgeführt.
Am 11.07.2023 fand die zweite Endi-QM Projektsitzung bei ENGEL Deutschland GmbH in Hagen unter Beteiligung der Projektpartner PTW, etalytics GmbH, ENGEL Deutschland GmbH und Konsortialführer EJOT Holding GmbH & Co. KG sowie des Projektträgers Jülich statt. Neben der Präsentation der Zwischenergebnisse der einzelnen Partner wurden in Form eines Workshops die nächsten Schritte des Endi-QM Projekts diskutiert. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und das nächste Projekttreffen!
-
Bild: PTWBild: PTW
Forschungsaustausch im Golf von Neapel
20.07.2023
Das PTW auf der CIRP ICME 2023
Nachdem die Konferenz pandemiebedingt zuletzt virtuell stattfinden musste, fand die CIRP Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering 2023 das erste Mal wieder in Präsenz statt. Austragungsort war die Insel „Ischia“ im Golf von Neapel. Vertreter:innen des PTWs präsentierten die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit aus den Bereichen Anomaliedetektion, Produktfamilienbildung, Präskriptive Qualität sowie Assistenz- und Expertensysteme und stellten einen neuen Open-source Forschungsdatensatz aus der CiP-Lernfabrik vor.
-
Bild: PTWBild: PTW
ETA-Volution Jubiläumsfeier
17.07.2023
Ein Jahrzehnt der Green Tech Innovation
Am 13.07.2023 veranstaltete die Forschungsgruppe ETA gemeinsam mit den Ausgründungen ETA-Solutions und etalytics eine Feier zum Anlass der 10-jährigen Geschichte der #etafabrik. Mit unseren Wegbegleitern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft blickten wir auf die gemeinsamen Projekte und Entwicklungen zurück, mit denen wir uns seit der Errichtung der #etafabrik im Rahmen des BMWK-geförderten und PtJ-betreuten Projekts „ETA-Fabrik“ beschäftigten. Wir diskutierten über unsere aktuellen Aktivitäten und Innovationen in Forschung und Transfer und reflektierten über die Zukunft der klimaneutralen Produktion. Nach den spannenden Vorträgen im grünen Campus des Botanischen Gartens der TU Darmstadt ging es für Führungen und ein gemütliches Get-Together in die #etafabrik. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Co-Gastgebern @ETA-Solutions (https://www.linkedin.com/company/eta-solutions/) und @etalytics (https://www.linkedin.com/company/etalytics/) sowie unseren Gästen für die schöne Veranstaltung und die interessanten Gespräche. @PtJ (https://www.linkedin.com/company/projekttraeger-juelich/) @BMWK (https://www.linkedin.com/company/bmwk/)
-
„Digi-Impuls“ bei Janitza electronics GmbH
14.07.2023
Intelligente Steuerung von Ressourcen unter Nutzung von digitalen Technologien
Das Technologieland Hessen veranstaltete am 4. Juli 2023 zusammen mit Gastgeber Janitza electronics GmbH die 4. Veranstaltung der Reihe „DIGI-Impuls“ in Lahnau. Unter dem Motto „Intelligente Steuerung von Ressourcen unter Nutzung von digitalen Technologien“ fanden neben der Führung durch die Produktion der Firma Janitza eine Reihe von spannenden Vorträgen statt. Auch das PTW leistete zwei Beiträge: Astrid Weyand startete die Vorträge mit dem Thema „Produktspezifische CO2-Bilanzierung – Einsatz und Nutzen für eine ressourceneffiziente Produktion“, Markus Schreiber referierte zusammen mit Heiko Utsch, dem Geschäftsführer der AWB GmbH & Co. KG, über das Verbundprojekt EnterPrise zum Thema „Optimiertes Werkzeugmanagement und Predicitive Maintenance in der mittelständischen Zerspanungstechnik“. Für das Loewe Projekt EnterPrise gilt der besondere Dank dem „Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst“ als Fördergeber sowie dem der „Hessenagentur“ als Projektträger. Der Vortrag von Astrid Weyand fand im Rahmen des Mittelstand Digital Zentrum Darmstadt statt, dessen umfangreiches Programm ebenfalls beworben wurde..
-
Bild: CliCE-DiPPBild: CliCE-DiPP
Startschuss für mehr Nachhaltigkeit
27.06.2023
Kick-Off für das Projekt CliCE-DiPP
Am 06.06.2023 fand die Kick-off-Veranstaltung für das Forschungsprojekt CliCE-DiPP (Climate-neutral circular economy enabled by Digital Product Carbon Pass) statt. Gemeinsam mit zahlreichen Konsortialpartnern aus Industrie und Forschung widmen sich CiP, MiP, ETA und TEC mit gebündelter Expertise im 3-jährigen Projekt gemeinsam der Entwicklung eines digitalen CO2-Produktpasses entlang der Lieferkette
-
Reinschauen
21.06.2023
Die ETA-Fabrik zu Gast bei Nano (ZDF)
Von der Produktionsmaschine ins urbane Energiesystem: In einem Ausschnitt der aktuellen Nano Sendung „Die Alpen bröckeln“ zeigen wir, wie die Industrie mit Vernetzungsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen Energie sparen kann. In diversen Projekten an der ETA-Fabrik werden diese und weitere Energiesparmaßnahmen in der Praxis untersucht und umgesetzt. Ab Minute 14 sind wir dabei und kämpfen weiter für das Thema Energieeffizienz!
-
Bild: PTWBild: PTW
Ein Tag am PTW
13.06.2023
Veranstaltung für interessierte Studierende nach der konaktiva
Im Anschluss an unseren Messeauftritt auf der konaktiva in Darmstadt haben wir interessierte Studierende am 31.05.2023 eingeladen, das PTW und seine Mitarbeitenden vor Ort näher kennenzulernen. Nach einer Vorstellungsrunde und Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich starteten wir mit spannenden Führungen durch die Lernfabriken des Instituts. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die ETA-Fabrik, das kürzlich offiziell eröffnete Additive Manufacturing Center (AMC), die Prozesslernfabrik CiP sowie das TEC-Lab. So konnten die Studierenden unsere Forschungsschwerpunkte und Versuchsfelder hautnah erleben. Wir bedanken uns bei allen Studierenden für das Interesse und die aktive Teilnahme an der Veranstaltung.
-
Conference on Learning Factories 2023
25.05.2023
Lernfabrik Community trifft sich an der ESB Business School in Reutlingen
Vom 9. bis 11. Mai kamen über 150 Lernfabrikforschende zur 13. Conference on Learning Factories CLF 2023 in Reutlingen zusammen. In über 100 Präsentationen wurden neuste Forschungsergebnisse in fünf verschiedenen Themenfeldern, wie z.B. Digitaler Zwilling, IoT und Nachhaltigkeit in Lernfabriken vorgestellt. Das PTW war mit Prof. Abele und Prof. Metternich sowie Wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Prozesslernfabrik CiP sowie der ETA Fabrik vertreten. Wir danken Vera Hummel und ihrem Team des Werk 150 für die tolle Organisation und das herausragende Rahmenprogramm.