Energieflexibilität im Käsereifelager von DMK
Besichtigung im Rahmen des Forschungsprojektes SynErgie
10.05.2024
Im Rahmen des Forschungsprojektes SynErgie untersuchen Forscher des PTW die Nutzung eines Käsereifelagers von DMK zur inhärenten Energiespeicherung.
Die Idee: Das Lager soll dann heruntergekühlt werden, wenn das Stromangebot aus erneuerbaren Energien hoch und somit der Strompreis günstig ist. Wenn die erneuerbare Stromerzeugung gering ist, soll die Kälteleistung zeitweise reduziert werden. Auf diese Weise lassen sich Stromkosten und an die Energiebereitstellung gebundene CO2-Emissionen reduzieren. Die Lagertemperatur bewegt sich dabei zu jeder Zeit innerhalb vorgegebener Temperaturgrenzen, um die Qualität des Käses nicht zu beeinflussen.
SynErgie ist eines der vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekte zur Energiewende.