Veranstaltungsart
|
Vorlesung (Bachelor)
|
Dozent
|
Prof. Dr.-Ing. M. Weigold
|
Betreuender Assistent
|
Christopher Krebs M. Sc.
|
Angebotsturnus Semesterwochenstunden Credit Points
|
Wintersemester 3 6
|
Zeit und Ort
|
Hinweis Aufgrund der Corona Pandemie erfolgt die Vorlesung online. Weitere Informationen finden Sie auf Moodle
|
Ziele
|
Ziel der Vorlesung ist, dem angehenden Ingenieur, grundlegend die verschiedenen Fertigungsverfahren und ihre physikalischen Wirkprinzipien näher zu bringen.
Die Vorlesung sollte den angehenden Ingenieur in die Lage versetzen, das kostenoptimale, qualitätsgerechte und vor allem funktionsgerechte Fertigungsverfahren auszuwählen.
|
Inhalte
|
- Gliederung der Fertigungsverfahren
- Urformen
- Umformen
- Fertigungsverfahren (Fräsen, Drehen, Schleifen, …)
- Fügen (Schweißen, Laserstrahlschweißen, Montieren, …)
- Beschichten
- Stoffeigenschaften ändern
- Kunststoffverarbeitung
- Elektronikfertigung
|
Literatur
|
Vorlesungsskript TdF König, W.: Fertigungsverfahren Band 1 – 5
|
Skript
|
Wird zu Beginn der Vorlesung im Hörsaal verkauft und ist nachfolgend noch in L1|01 107 erhältlich.
Die Vorlesungsfolien sind über Moodle erreichbar. Login: Anmeldename=TU-ID und dann den Hinweisen folgen.
|
Prüfung
|
24.08.2022 von 15:00-17:00 Uhr
Die Klausur wird dieses Semester für alle im folgenden Raum stattfinden: L4|02 1+2
Wichtiger Hinweis: Hiermit möchten wir Sie noch einmal darauf aufmerksam machen, dass die Corona-Sonderregelungen für Prüfungen der TU Darmstadt wegfallen. Das bedeutet insbesondere, dass die Annullierung von Prüfungsdrittversuchen bei Nichtbestehen nicht mehr gültig ist.
Bei Rückfragen gerne melden.
Für die Prüfung sind außer einem Schreibgerät keine weiteren Hilfsmittel zugelassen. Denken Sie daran, einen aktuellen Studienausweis sowie einen Lichtbildausweis mitzubringen
|
Anmeldung, Notenbekanntgabe
|
TUCaN
|