Veranstaltungsart
|
Vorlesung (Master)
|
Dozent
|
Prof. Dr.-Ing. J Metternich
|
Betreuender Assistent
|
Feng Zhu M. Sc.
|
Angebotsturnus Semesterwochenstunden Credit Points
|
Wintersemester 2V+0Ü 4
|
Zeit
|
Vorlesungsbeginn 18.10.2022 11:40-13:20 Uhr
|
Ort
|
Hybride Veranstaltung
Präsenz-Teilnahme: L4|02 201 Online-Teilnahme: ZOOM-Link
Meeting-ID: 322 929 4743 Kenncode: N9XXKP
|
Ziele
|
Die Vorlesung Management industrieller Produktion vermittelt den Studenten praxisnahes Wissen über gesamtbetriebliche Abläufe. Die Darstellung der Konsequenzen informationstechnischer Verknüpfungen soll besonders zu wirtschaftlichem Denken und Handeln anregen.
|
Inhalte
|
- Zukunft der Produktion
- Das Unternehmen
- Werksplanung
- Produktionsplanung und -steuerung
- Produktivitätsmanagement
- Manuelle Tätigkeiten und Automatisierung
- Qualitätsmanagement
- Industrie 4.0
|
Teilnahmevoraussetzungen
|
Master-Studium / Abgeschlossenes Vordiplom
|
Literatur
|
Wiendahl, Hans-Peter: Betriebsorganisation für Ingenieure Eversheim, Walter: Organisation in der Produktionstechnik Corsten, Hans: Einführung in das industrielle Produktionsmanagement Warnecke, Hans-Jürgen: Der Produktionsbetrieb Spur, Günter: Fabrikbetrieb Womack, James; Jones, Daniel: Lean Thinking Liker, Jeffrey: Der Toyota Weg Rother, Mike: Sehen Lernen
|
Skript
|
Unter Moodle
|
Prüfung
|
Die Klausur im Wintersemester 2022/2023 wird am 10.03.2023 von 08:30 bis 10:00 Uhr stattfinden.
Hinweise zur Prüfungsteilnahme Die Prüfungsanmeldung zur schriftlichen Klausur erfolgt über das TUCaN System, für Diplomstudenten über das MechCenter. Ist eine Anmeldung über TUCaN nicht möglich, wenden Sie sich bitte an Ihr Studienbüro. Eine Prüfungsteilnahme ist nur nach erfolgter Anmeldung möglich. Dies ist aus Gründen der Raumplanung auch für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens notwendig. Die Prüfungsanmeldung hat bis spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungstermin zu erfolgen
|