Das Tutorium „Werkzeugmaschinen und Automatisierung“ ist für Studierende des Maschinenbaus und des Wirtschaftsingenieurwesens im Master mit dem Interesse an Antrieben einer Werkzeugmaschine und der SPS-Programmierung. Das Tutorium umfasst die Modellbildung und Simulation des Vorschubantriebes einer Werkzeugmaschine und dessen Validierung sowie den Aufbau elektropneumatischer Schaltungen und der SPS-Programmierung.
Organisatorisches
Anmeldung
Prüfung
Prüfungshinweise |
Die Note des Tutoriums „Werkzeugmaschinen und Automatisierung“ setzt sich aus zwei mündlichen Prüfungen zusammen. Im Zusammenhang mit Hausaufgaben kann ein Notenbonus erreicht werden. |
Notenbekanntgabe | Die Noten werden nach der Korrektur über (wird in neuem Tab geöffnet) bekannt gegeben. TUCaN |
Inhalt
Ziele | Ziel des Tutoriums „Werkzeugmaschinen und Automatisierung“ ist neben der Vertiefung der Theorie, die praktische Anwendung der Achsregelung von Werkzeugmaschinen und der SPS-Programmierung. Im ersten Teil des Tutoriums steht die Untersuchung des dynamischen Verhaltens der Vorschubantriebe einer Werkzeugmaschine in Theorie und Praxis im Vordergrund. Hierbei soll im Besonderen der Einfluss der Reglerparametrierung der Achsen untersucht werden. Der zweite Teil behandelt die Konzeption von elektropneumatischen Steuerungen sowie die Realisierung einer speicherprogrammierten Steuerung (SPS) am Beispiel des mechatronischen Trainingssystems mMS 4.0. |
Inhalte |
Teil 1: SPS-Programmierung
Teil 2: Achsregelung an WZM
|
Kontakt
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() | Ann-Kathrin Bischoff M.Sc. TEC | Fertigungstechnologie | A.Bischoff@PTW.TU-Darmstadt.de +49 6151 8229-699 L1|01 27 |
![]() | Marek Spriestersbach M.Sc. TEC | Fertigungstechnologie | M.Spriestersbach@PTW.TU-Darmstadt.de +49 6151 8229-694 L1|01 23 |