Das Tutorium "MACH4.0 – Anwendung von Data Analytics in der spanenden Fertigung“ richtet sich an Masterstudierende des Maschinenbaus und Wirtschaftsingenieurwesens, die praxisnah Data Science in der Fertigungstechnik erleben möchten. Im Rahmen des Tutoriums wird mithilfe von KI die Bauteilqualität gefräster Werkstücke vorhergesagt. Hierzu erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Datenaufzeichnung während der Fertigung an Werkzeugmaschinen sowie die anschließende Datenverarbeitung und das Trainieren von Machine Learning-Modellen mit Python.
Organisatorisches
Anmeldung
Prüfung
Prüfungshinweise |
Die Prüfungsleistung des Tutoriums „MACH4.0 – Anwendung von Data Analytics in der spanenden Fertigung“ setzt sich aus zwei praktischen Prüfungsleistungen zusammen, welche innerhalb der Zeit des Tutoriums erarbeitet werden. Abschließend erfolgten eine persönliche Reflektion sowie eine Abschlusspräsentation der durchgeführten Projektarbeit. Prüfungsleistungen: 30 % - Übungsaufgaben zu den Themen Datenverarbeitung und Machine Learning (individuelle Bewertung; Zeitraum: 07.04. –16.04.2025) 60 % - Durchführung einer Projektarbeit / Data Challenge in Kleingruppen (Bewertung der Gruppenleistung; Zeitraum: 17.04. – 16.05.2025) 10 % - Persönliche Reflektion der Projektarbeit (individuelle Bewertung; Zeitraum: 17.05. – 20.05.2025) opt. Notenbonus – Überdurchschnittliche Ergebnispräsentation (individuelle Bewertung; Zeitraum: 21.05. – 28.05.2025) |
Notenbekanntgabe | Die Noten werden nach der Korrektur über (wird in neuem Tab geöffnet) bekannt gegeben. TUCaN |
Inhalt
Kontakt
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() | Willi Wünschel M.Sc. TEC | Fertigungstechnologie | W.Wuenschel@PTW.TU-Darmstadt.de +49 6151 8229-639 L1|01 26 |
![]() | Lucas Gräff M.Sc. TEC | Fertigungstechnologie | L.Graeff@PTW.TU-Darmstadt.de +49 6151 8229-621 L1|01 26 |