Das Tutorium "CAD-/CAM-Prozesskette“ ist für Studierende des Maschinenbaus und des Wirtschaftsingenieurwesens im Master mit dem Interesse für Konstruktion und zerspanender Fertigung. Das Tutorium umfasst alle Tätigkeiten beginnend vom CAD-Modell über die CAM-Planung bis zur realen Fertigung eines Bauteils an einer Werkzeugmaschine.
CAD-CAM Prozesskette | © PTW
Organisatorisches
Veranstaltungsart | Tutorium (Master) |
Turnus | Sommersemester |
Zeitrahmen | 4 Credit Points in Vollzeit |
Sprache | Deutsch |
Termin |
01.09. bis 12.09.2025 (Vollzeit) Täglich von 09:00 – 17:00 Uhr Das Tutorium findet jedes Sommersemester in den ersten zwei Septemberwochen in Vollzeit statt. |
Dozent | Gilbert Ely Engert, M. Sc |
Kooperation | (wird in neuem Tab geöffnet) Product Life Cycle Management (PLCM) |
Raum | L1|10 108 |
Anmeldung
Prüfung
Prüfungshinweise |
Die Prüfung des Tutoriums „CAD-/CAM-Prozesskette“ setzt sich aus 4 praktischen Prüfungsaufgaben zusammen, welche innerhalb der Zeit des Tutoriums erarbeitet werden. Abschließend erfolgt eine mündliche Prüfung über den Theorieteil. Praxisteil: Prüfungsaufgaben (100 Punkte) PA1: CAD-Modellierung (erste Woche) PA2: CAM-Planung (erste und zweite Woche) PA3: Erzeugung von NC-Daten (zweite Woche) PA4: Durchführen einer Maschinensimulation (zweite Woche) Theorieteil: Mündliche Einzel-Prüfung (20 Punkte) Montag, 15.09. bis Mittwoch, 17.09.2025 Personeneinteilung erfolgt zu Beginn des Tutoriums. Für die mündliche Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte denken Sie daran, Ihren aktuellen Studienausweis und einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen |
Notenbekanntgabe | Die Noten werden nach der Korrektur über (wird in neuem Tab geöffnet) bekannt gegeben. Wir bitten um Geduld bei der Korrektur. TUCaN |
Inhalt
Kontakt
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() | Gilbert Ely Engert M.Sc. Teamleitung TEC | Fertigungstechnologie | G.Engert@PTW.TU-Darmstadt.de +49 6151 8229-724 L1|01 27 |