-
Bild: PTWBild: PTW
Konsortialtreffen im Projekt PrePAIR
01.07.2025
Predictive Failure Management with AI in Production
Im Rahmen des Konsortialtreffens durften wir unsere Projektpartner sowie den Projektträger am PTW herzlich willkommen heißen.
-
Kick-off von CLERT-I4.0 – Ein Unite! Seed Fund Projekt
26.05.2025
Schaffung der Grundlagen für eine internationale, forschungsbasierte Lehre zu Industrie
Mitte Februar hatten wir das Vergnügen, am offiziellen Kick-off von CLERT-I4.0 (Collaborative Learning and Exchange in Research-based Teaching on Industry 4.0) teilzunehmen
-
Bild: Goi Eskola PoliteknikoaBild: Goi Eskola Politeknikoa
PTW auf der RemaNet General Assembly
23.05.2025
EU-Remanufacturing Pojekt RemaNet at Mondragon University
Vom 8. bis 9. April luden die Mondragon University und Ideko zur General Assembly des RemaNet-Projekts ein
-
Conference on Learning Factories 2025
15.04.2025
Lernfabrik Community trifft sich in Stellenbosch, Südafrika
Das weltweite Netzwerk von Lernfabriken der International Association of Learning Factories (IALF) lud im März zur Conference on Learning Factories (CLF) an der Stellenbosch University in Südafrika ein.
-
Neue Studie: Resilienz in der Produktion
12.04.2025
Resilienz in der industriellen Produktion – Eine Aufnahme der Ist-Situation
Die letzten Jahre waren von großen weltweiten Krisen geprägt, mit gravierenden Auswirkungen auf produzierende Unternehmen.
-
PTWissenswert Nr. 63 ist da!
11.04.2025
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2024 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
-
Forschungsprojekt PrePAIR
11.04.2025
Erfolgreiches Projekttreffen im Anwendungsfall A3!
Letzte Woche haben wir uns im Rahmen des Forschungsprojekts Projekt PrePAIR im Anwendungsfall 3 bei der BMW Group getroffen. Ziel des Use Cases ist eine proaktive Fehlervermeidung durch Korrelationsanalysen zwischen Prozessparametern und der Körperschallprüfung im EOL zu erreichen.
-
Projekt SMART-KIT
26.03.2025
Erfolgreicher Workshop zur Vormontage der Sensorik
Wie beginnt ein KI-Projekt, das zum Ziel hat, mit über 200 Sensoren den Zustand eines Kompensators von DEKOMTE zu überwachen?
-
Make it Circular!
25.03.2025
Themenfelder der Taskforce Circular Economy am PTW
In den nächsten Jahrzehnten wird die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen weiter ansteigen. Daraus resultiert, dass die globalen Herausforderungen der Ressourcenknappheit und des Klimawandels zunehmend an Relevanz gewinnen.
-
Ein Jahr FlowFactory
20.03.2025
In der FlowFactory gehen Theorie und Praxis Hand in Hand – erleben Sie live die Zukunft der Produktion!
Mit der FlowFactory hat das PTW eine einzigartige Forschungs- und Lernfabrik geschaffen, die Lehre, Forschung und Industrie auf neue Weise verbindet. Nach einem Jahr intensivem Hochlauf ist sie nun ein Vorreiter für nachhaltige, digitale und flexible Produktion.
-
Neugikeiten aus der CiP
18.03.2025
Strong Partnerships, Innovative Training, and Practical Learning
Die Prozesslernfabrik Center für industrielle Produktivität (CiP) der Technischen Universität Darmstadt blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Mit 19 aktiven Partnerunternehmen wurde ein neuer Höchststand erreicht
-
Bild: PTWBild: PTW
Operative Exzellenz dank Zustandsüberwachung
04.03.2025
Anwendung von PTW-Forschungsinhalten bei der Surteco SE
Die moderne Produktion setzt auf smarte Überwachung: Anwendungen der Zustandsüberwachung erkennen dazu frühzeitig Verschleiß und Störungen, bevor es zu teuren Ausfällen kommt – so die Theorie.
-
REED | Neues Forschungsprojekt
28.02.2025
REsponsive and REconfigurable value network for the manufacture of bulky parts
Das europäische Projekt REED zielt darauf ab, die Produktion sperriger Bauteile durch eine digitale „Manufacturing as a Service“-Plattform (MaaS) effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Angesichts starrer Lieferketten, manueller Prozessabläufe und hoher Produktionsanforderungen soll die Plattform neue Möglichkeiten zur Optimierung der Wertschöpfungskette schaffen und den ökologischen Fußabdruck der Fertigung minimieren.
-
Herzlich willkommen am Institut!
20.02.2025
Wir wünschen Ann-Kathrin Bischoff einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Ann-Kathrin Bischoff als neue Wissenschaftliche Mitarbeiterin in unserer Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie begrüßen zu dürfen!
-
Digitale Zwillinge in der Produktion
07.02.2025
PTW in der Ringvorlesung
Das PTW der TU Darmstadt war mit drei spannenden Vorlesungseinheiten in der Ringvorlesung „Grundlagen und Anwendungen Digitaler Zwillinge“ vertreten.