-
Picture: PTWPicture: PTW
Austausch zur Kreislaufwirtschaft in der Produktion!
2025/04/30
Hannover und Lüneburg zu Besuch am PTW!
Vergangene Woche waren Delegationen des IFA der Leibniz Universität Hannover und des IPTS der Leuphana Universität Lüneburg bei uns zu Gast, um sich gemeinsam mit uns über aktuelle Forschungsthemen rund um Kreislaufwirtschaft in der Produktion auszutauschen.
-
Forschungsprojekt LeOniDaS | Kick-off
2025/04/16
Interaktive Lernumgebung für das Onboarding in ein industrielles Daten- und Serviceökosystem
Wie gelingt der Einstieg in die Nutzung digitaler Datenräume in der Produktion? Mit dieser Fragestellung ist am 1. April das Forschungsprojekt LeOniDaS offiziell gestartet! Ziel ist die Entwicklung einer regionalen, interaktiven Lernumgebung sowie einer webbasierten Lernplattform zur Wissens- und Kompetenzvermittlung im Kontext industrieller Daten- und Serviceökosysteme. Dabei werden Ergebnisse und Erfahrungen aus vorherigen Projekten – unter anderem EuProGigant – gezielt integriert.
-
PTWissenswert Nr. 63 ist da!
2025/04/11
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2024 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
-
BePro-CEND auf der Hannover Messe 2025!
2025/04/04
Spannende Diskussionen mit Industrie und Forschung
Wir freuen uns riesig, bereits nach knapp über einem Jahr der Projektbearbeitung mit unserem EUREKA-Verbundvorhaben BePro-CEND auf der Hannover Messe 2025 vertreten gewesen zu sein!
-
Neue Studie: Resilienz in der Produktion
2025/04/02
Resilienz in der industriellen Produktion – Eine Aufnahme der Ist-Situation
Die letzten Jahre waren von großen weltweiten Krisen geprägt, mit gravierenden Auswirkungen auf produzierende Unternehmen.
-
Make it Circular!
2025/03/25
Themenfelder der Taskforce Circular Economy am PTW
In den nächsten Jahrzehnten wird die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen weiter ansteigen. Daraus resultiert, dass die globalen Herausforderungen der Ressourcenknappheit und des Klimawandels zunehmend an Relevanz gewinnen.
-
Ein Jahr FlowFactory
2025/03/20
In der FlowFactory gehen Theorie und Praxis Hand in Hand – erleben Sie live die Zukunft der Produktion!
Mit der FlowFactory hat das PTW eine einzigartige Forschungs- und Lernfabrik geschaffen, die Lehre, Forschung und Industrie auf neue Weise verbindet. Nach einem Jahr intensivem Hochlauf ist sie nun ein Vorreiter für nachhaltige, digitale und flexible Produktion.
-
REED | Neues Forschungsprojekt
2025/02/28
REsponsive and REconfigurable value network for the manufacture of bulky parts
Das europäische Projekt REED zielt darauf ab, die Produktion sperriger Bauteile durch eine digitale „Manufacturing as a Service“-Plattform (MaaS) effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Angesichts starrer Lieferketten, manueller Prozessabläufe und hoher Produktionsanforderungen soll die Plattform neue Möglichkeiten zur Optimierung der Wertschöpfungskette schaffen und den ökologischen Fußabdruck der Fertigung minimieren.
-
Picture: EuProGigantPicture: EuProGigant
Die finale Phase von EuProGigant
2025/02/14
Alles fügt sich zusammen
Vor einigen Tagen fand das Projekttreffen von EuProGigant bei unserem Partner Heller Maschinenfabrik statt.
-
Picture: PTWPicture: PTW
HiWi-Neujahrsfest 2025 in der MIP/CIP
2025/02/03
Ein Dankeschön an unsere Hilfswissenschaftler
Am 23. Januar 2025 war es endlich wieder so weit: Unser alljährliches Hiwi-Neujahrsfest stand an – der perfekte Anlass, um ein großes Dankeschön an alle HiWis für ihren Einsatz und ihre wertvolle Arbeit im vergangenen Jahr auszusprechen!
-
Netzwerken zum Thema Kreislaufwirtschaft
2025/01/22
Forschungsaustausch in Lüneburg und Hannover
Am 16./17.01.2025 besuchten unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden Marcel Fischer, Joachim Groß, Julian Herrmann, Felix Hoffmann, Enno Lang und Sophie Sandner die Leuphana Universität Lüneburg und Leibniz Universität Hannover für einen Austausch zu aktuellen Forschungsthemen und Kooperationsmöglichkeiten.
-
Rückblick beim WGP-Jahreskongress 2024
2024/12/11
Vorträge von allen Forschungsgruppen des PTW
Der WGP-Jahreskongress 2024 in Chemnitz ist vorbei – ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Danke an die Veranstalter, Referent:innen und Teilnehmendem für die inspirierenden Vorträge und anregenden Diskussionen zum Leitthema „Produktion in der Transformation – Transformation in der Produktion“.
-
Transparenz in Wertschöpfungsketten
2024/12/05
Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter zu Gast im VDI Podcast „Technik aufs Ohr“
Interview mit Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter | zu Gast im VDI Podcast “Technik aufs Ohr”
-
Picture: PTWPicture: PTW
MiP Teamevent zusammen mit Hessenforst
2024/10/29
Gemeinsam anpacken zum Schutz junger Bäume im Darmstädter Wald
Nachhaltigkeit, aber ausnahmsweise nicht in der Produktion! Gemeinsam haben wir, die Forschungsgruppe Management industrieller Produktion und Freund:innen, im Darmstädter Forst angepackt und einen Zaun für junge Bäume errichtet, um sie vor Wildverbiss zu schützen.
-
Picture: Qesar GmbHPicture: Qesar GmbH
Erfolgreicher Austausch auf dem Nexel Symposium
2024/10/25
Forschung trifft Industrie
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches NexelSymposium am 19. September 2024!
-
Make it Circular!
2024/10/18
Die »Taskforce Circular Economy« des PTW
Wir freuen uns, die spannenden Arbeitsinhalte unserer Taskforce Circular Economy am PTW zu präsentieren! Als Teil unserer Forschungsaktivitäten treiben wir die Transformation in eine Kreislaufwirtschaft in den vielfältigen Bereichen der industriellen Produktion aktiv voran.
-
Picture: PTWPicture: PTW
Erfolgreiche Promotion von Felix Hoffmann
2024/10/16
Herzlichen Glückwunsch!
Thema: Methode zur Bewertung unternehmerischer Erfolgsaussichten in der Entstehungsphase eines datenbasierten Geschäftsmodells im Kontext von Industrie 4.0
-
Picture: PTWPicture: PTW
6. Wiener Produktionstechnikkongress
2024/10/15
Innovation und Austausch zur vernetzten Produktion der Zukunft
Am 09. & 10.10.2024 nahmen Prof. Matthias Weigold, Felix Hoffmann, Willi Wünschel und Florian Mitschke am 6. Wiener Produktionstechnikkongress teil. Neben spannenden Vorträgen zu technischen Entwicklungen im Bereich der Werkzeugmaschinen und produzierenden Industrie stand auch die Vernetzung mit internationalen Vertretern aus Industrie und Wissenschaft im Vordergrund der Veranstaltung.
-
Einladung zur Tagung »Smart Factory 2«
2024/10/09
Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema KI in der Produktion
Erleben Sie einen Tag mit spannenden Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden rund um das Thema KI in der Produktion. Die Veranstaltung beleuchtet am Beispiel praktischer Anwendungsfälle, wie Sie Daten erheben und vorbereiten, intelligente Sensoren in Ihre Maschine integrieren oder Ihr eigenes KI-Modell trainieren.
-
Picture: PTWPicture: PTW
PTW @ European Manufacturing Conference in Brüssel
2024/10/08
Innovation und Networking für die Zukunft der Produktion
Am 24. und 25.09.2024 nahmen unsere Mitarbeitenden Julian Herrmann, Felix Hoffmann und Lukas Nagel an der European Manufacturing Conference in Brüssel teil.
-
Picture: PTWPicture: PTW
Neues aus der FlowFactory
2024/10/02
Wir freuen uns, ein Update aus unserer FlowFactory zu teilen
Wir freuen uns, ein Update aus unserer FlowFactory zu teilen: Der gesamte Wertstrom läuft inzwischen vollständig und stabil.
-
Picture: PTWPicture: PTW
CliCE-DiPP auf der Community Convention des BMUV
2024/09/24
Spannende Vorträge und Diskussionen
Letzte Woche kamen im Rahmen der diesjährigen Community Convention mit dem Titel „Everything CO2unts“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und praxisnahe Akteure zusammen.
-
Picture: PTWPicture: PTW
Kreislaufwirtschaft für produzierende Unternehmen
2024/09/24
PTW-Beitrag beim Nachhaltigkeitsforum 2024 von HESSENMETALL
Vergangene Woche waren wir zu Gast beim Nachhaltigkeitsforum 2024 von HESSENMETALL und hatten dort die Gelegenheit, unseren Leitfaden zum Thema „Implementierung einer Kreislaufwirtschaft in produzierenden Unternehmen“ in einem Vortrag vorzustellen.
-
Picture: Landesmesse Stuttgart GmbHPicture: Landesmesse Stuttgart GmbH
AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung
2024/09/20
AMB Awards für innovative Produkte in Stuttgart verliehen
Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung in Stuttgart ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für die Produktionstechnik. Neu in diesem Jahr – die AMB Awards für besonders innovative Produkte auf der Messe.
-
PTW stärkt Forschung zur Resilienz
2024/09/17
Einführung von »ResiForce« gestartet!
Die Taskforce Resilienz am PTW vereint Wissen und Expertise, um die Forschung zum Thema Resilienz maßgeblich anzuführen und innovative Wege für eine resiliente Produktion von Morgen zu finden.