Logo der CiP Forschungsgruppe

Center für industrielle Produktivität

Über uns

Die Prozesslernfabrik CiP ist ein innovatives Aus- und Weiterbildungszentrum, in dem seit Mai 2007 die wichtigsten Methoden zur Gestaltung effizienter Produktionsprozesse vermittelt werden.

Seitdem wurden mehr als 4.000 Studierende und über 2.000 Mitarbeiter von Industrieunternehmen aus- und weitergebildet. Die praxisorientierten Schulungen erfolgen anhand der kompletten Wertschöpfungskette eines Unternehmens, die mit Wareneingang des Rohmaterials beginnt und bis zum Versandprozess der Fertigwaren reicht. Neben dem Betrieb und der Weiterentwicklung der Prozesslernfabrik beschäftigt sich die Arbeitsgruppe forschungsseitig mit vielseitigen Fragestellungen im Kontext der schlanken Produktion.

Dabei gewinnt das Thema der Digitalisierung von Produktionsprozessen zunehmend an Bedeutung und diverse Industrie 4.0 Use Cases sind bereits in der Prozesslernfabrik umgesetzt worden. Seit März 2016 bildet die Prozesslernfabrik CiP den Kern des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt (MDZ) und bereitet mittelständische Unternehmen auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.

Darüber hinaus untersützt die Forschungsgruppe Unternehmen vor Ort bei deren täglichen Herausforderungen. Typische Industrieprojekte sind hierbei die Betreuung von Verbesserungsprojekten in Pilotbereichen der Montage, Zerspanung oder Intralogistik, Schulungen vor Ort zu ausgewählten Themen oder das Coaching von Mitarbeitern, wie z. B. bei der Einführung eines Shopfloor Managements.

Sie wollen weitere Informationen?
Dann besuchen Sie die Webseite der Prozesslernfabrik CiP

Über 15 Jahre Prozesslernfabrik CiP – ein Erfolgskonzept

Die Prozesslernfabrik CiP – steht für Lehre, Forschung und praxisnahe Weiterbildung.
Film ab.

Empfohlener externer Content

Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lernfabriken und Kompetenzentwicklung für die Produktion

  • Mixed Reality in Lernfabriken
  • Arbeitsintegriertes Lernen zur Einführung von künstlicher Intelligenz in der Produktion
  • Kompetenzentwicklung zur Kreislaufwirtschaft
  • Planung und Weiterentwicklung von Lernfabriken

Shopfloor Management und Problemlösung

  • Gestaltung kundenindividueller analoger und digitaler Shopfloor Management Systeme
  • Systemorientierte Gestaltung datenbasierter Problemlösungsprozesse

Data Science und Künstliche Intelligenz in der Produktion

  • Anomaliedetektion und prädiktive Instandhaltung auf Basis von Maschinendaten
  • Zuverlässigkeitsüberwachung und Quantifizierung der Prädiktionssicherheit von Machine Learning Modellen (Uncertainty Estimation)
  • Assimilation von bestehenden Machine Learning Modellen zum Lernen neuer Zieldatenverteilungen (Domain Adaptation)
  • Nachvollziehbarkeit der Ergebnisfindung von Methoden des Machine Learning (Explainable AI)

Wertstrommanagement

  • Wertstromdesign 4.0
  • Digitaler Wertstromzwilling
  • Data Analytics für Wertstromanalyse und -gestaltung
  • Nachhaltigkeit, Resilienz und Zirkularität im Wertstrommanagement
  • Digitale Fabrikplanung
Foto Name Kontakt
Leitung
Christian Urnauer M. Sc.
Gruppenleitung CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-648
L1|01 230
Stv. Leitung
Sebastian Bardy M. Sc.
Stv. Gruppenleitung CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-649
L1|01 231
Assistenz
Dipl.-Ing. Alexe Brühl-Rockstroh
Projektassistenz CiP
+49 6151 8229-719
L1|01 227
Annette Heb
Assistenz CiP
+49 6151 8229-716
L1|01 107
Mitarbeiter:innen
Jonas Barth M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-653
L1|01 223
Tobias Biegel M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-650
L1|01 233
Nicholas Frick M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-651
L1|01 228
Joachim Groß M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-632
L1|01 231
Jan Hämmelmann M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-633
L1|01 225
Nicolas Jourdan M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-652
L1|01 233
Dr.-Ing. Antonio Kreß
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-654
L1|01 230
Ivana Valentina Ljubicic M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-646
L1|01 228
Florian Mitschke M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-641
L1|01 233
Thomas Riemann M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-657
L1|01 223
Jannik Rosemeyer M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-658
L1|01 223
Maximilian Steinmeyer M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-659
L1|01 228
Yuxi Wang M. Sc.
CiP | Center für industrielle Produktivität
+49 6151 8229-712
L1|01 231