Start des EXIST-Forschungstransfer-Projekts autonomIQ
KI für autonome CAM-Planung
2025/08/27
Seit Juni 2025 wird das DeepTech-SpinOff am PTW im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers Phase I durch das autonomIQ (wird in neuem Tab geöffnet) für eine Laufzeit von 1,5 Jahren gefördert. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines KI-gestützten Softwaremoduls zur vollständig autonomen CAM-Planung in der zerspanenden Fertigung.
Basierend auf Forschungsergebnissen im Projekt verfolgt das Gründungsteam die Vision, Einzel- und Kleinserienfertigung wirtschaftlich, effizient und ressourcenschonend zu gestalten – durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, intelligenter Prozessoptimierung und nahtloser Maschinenintegration. AICoM
Im Mittelpunkt steht eine Softwarelösung, die den Aufwand in der Arbeitsvorbereitung um bis zu 80 % reduziert, Bearbeitungszeiten verkürzt und Produktionskosten signifikant senkt. Das System richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen, die durch Automatisierung unabhängiger vom Fachkräftemangel und wirtschaftlichem Druck werden möchten.
Ein zentrales Element für die technische Weiterentwicklung stellt die kürzlich entgegengenommene DatronAG neo series 3+ dar. Die Maschine dient als Versuchs- und Demonstrationsplattform und ermöglicht eine praxisnahe Erprobung der autonomen Bahnplanung direkt im industriellen Umfeld.
Weitere Informationen über autonomIQ erfahren Sie hier:
LinkedIn: (wird in neuem Tab geöffnet) www.linkedin.com/autonomiq
Website: (wird in neuem Tab geöffnet) www.autonomiq.de