Strategien für die klimaneutrale Produktion

Inhalt & Qualifikationsziele

In dem Workshop werden Ansätze zur Entwicklung einer Strategie für die klimaneutrale Produktion von Unternehmen vermittelt. Dabei werden sowohl technologische als auch organisatorische und soziale Aspekte adressiert. Weiterhin werden notwendige Kompetenzen zur eigenständigen Anwendung im Unternehmen geschult. Die Theorieinhalte finden praktische Anwendung in interaktiven Übungen in der ETA-Lernfabrik als Abbild einer realen Produktionsumgebung. Qualifikationsziele:

  • Relevanz und Regulatorische Grundlagen für die Nachhaltigkeitstransformation im Unternehmen verstehen
  • Entwicklung von Strategieprozessen für die klimaneutrale Produktion
  • Maßnahmen zur Reduktion, Substitution und Kompensation von Emissionen
  • Vermittlung notwendiger Kompetenzen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen
  • • Best-Practice-Beispiele kennen und auf das eigene Unternehmen übertragen

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Produktions- bzw. Fabrikverantwortliche und Sustainability-Manager sowie Angestellte von Unternehmen, die an einer Senkung der Emissionen und Energiekosten interessiert sind.

Datum: Nach Vereinbarung (ab September)
Ort: ETA-Fabrik, PTW Darmstadt
Dauer: 1 Tag

Ansprechpartner

Jonathan Magin

Jonathan Magin M. Sc.

Kontakt

work +49 6151 8229-637

Work L6|03 (ETA-Fabrik) 202
Eugen-Kogon-Straße 4
64287 Darmstadt