Ort Zeit Semester Beginn Ende Anmeldezeitraum Anmerkung |
L1|10 201 08:00 – 17:00 Uhr Sommersemester M̶o̶ ̶3̶1̶.̶ ̶A̶u̶g̶u̶s̶t̶ ̶2̶0̶2̶0̶ D̶I̶ ̶1̶5̶.̶ ̶S̶e̶p̶t̶e̶m̶b̶e̶r̶ ̶2̶0̶2̶0̶ **Entfällt im SS 2020** Eine Teilnahme am Tutorium ist nur möglich, wenn Sie sich fristgerecht bei dem zuständigen Betreuer Stefan Mischliwski M. Sc. angemeldet haben (Anmeldezeitraum siehe oben). Maximal 30 Teilnehmer sind möglich. Wenn mehr Anmeldungen vorliegen, als die maximale Teilnehmeranzahl, wird hinsichtlich der Anmeldereihenfolge selektiert. Erst wenn Sie eine Bestätigungsemail vom Fachgebiet DiK erhalten haben, sollen Sie sich zur Lehrveranstaltung und zur Prüfung in TUCaN anmelden. Wenn Sie sich lediglich über TUCaN anmelden und nicht am Fachgebiet angemeldet sind, gilt Ihre Anmeldung als gegenstandslos und wird aus der TUCaN-Anmeldung entfernt. |
Hinweis |
Liebe Studierende, vielen Dank für das Interesse an unserem Tutorium. Leider wurde die Entscheidung getroffen die Lehrveranstaltung nicht stattfinden zu lassen. Aktuelle Informationen zum Umgang der TU Darmstadt mit Corona erhalten Sie hier Aktuelle Informationen zu Lehrveranstaltungen des Maschinenbaus erhalten Sie hier Bleiben Sie gesund und beste Grüße, Stefan Mischliwski |
Intention: veränderte Anforderungen an das Berufsfeld des Ingenieurs |
|
Hauptziele |
Ziel des Tutoriums CAD-/CAM-Prozesskette ist neben einer Einführung in das Manufacturing-Modul von NX, insbesondere die Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Techniken bei der Erzeugung von NC-Steuerdaten. Das Tutorium beinhaltet eine Einführung in die Techniken von CAM, wie die Auswahl von Technologiedaten, Strategien, Werkzeuge etc. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Fachgebiet DiK durchgeführt.
|
Aktivitäten |
|
Ansprechpartner | Stefan Mischliwski M. Sc. |
Weitere Informationen | Homepage des Tutoriums |