Veranstaltungsart
|
Tutorium (Master)
|
Ansprechpartner
|
Eric Schmidt M. Sc.
|
Termin
|
Sommersemester 2022 vom 12.09.2022 bis 27.09.2022 In L1|10 von 08:30 bis 17:30 Uhr (Blockveranstaltung, Vollzeit)
|
Anmeldung
|
Anmeldezeitraum 01. April – 30. April maximal 30 Teilnehmer sind möglich.
Eine Teilnahme am Tutorium ist nur möglich, wenn Sie sich fristgerecht via E-Mail an Tutorium-CAD-CAM@ptw.tu-…angemeldet haben.
Wenn mehr Anmeldungen vorliegen, als die maximale Teilnehmeranzahl, wird hinsichtlich der Anmeldereihenfolge selektiert. Erst wenn Sie eine Bestätigungsemail vom Fachgebiet erhalten haben, sollen Sie sich zur Lehrveranstaltung und zur Prüfung in TUCaN anmelden. Wenn Sie sich lediglich über TUCaN anmelden und nicht am Fachgebiet angemeldet sind, gilt Ihre Anmeldung als gegenstandslos und wird aus der TUCaN-Anmeldung entfernt.
|
Hinweis
|
Das Tutorium findet ab diesem Semester wieder in Präsenz statt.
|
Intention: veränderte Anforderungen an das Berufsfeld des Ingenieurs
|
- Teamgeist
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Produktion (PTW) und Entwicklung (DiK)
- moderne Kommunikations- und Arbeitstechniken
|
Hauptziele
|
Ziel des Tutoriums CAD-/CAM-Prozesskette ist neben einer Einführung, in das Manufacturing-Modul von NX, insbesondere die Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Techniken bei der Erzeugung von NC-Steuerdaten. Das Tutorium beinhaltet eine Einführung in die Techniken von CAM, wie die Auswahl von Technologiedaten, Strategien, Werkzeuge etc. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Fachgebiet DiK durchgeführt.
- Kennenlernen aktueller Herausforderungen aus der Praxis
- Vertiefung der theoretischen Ausbildung durch praktische Qualifikation
|
Aktivitäten
|
- Theorie und Praxisübungen zur CAD-/CAM-Prozesskette:
- Konstruktion eines CAD-Modells
- Definition der CAM-Parameter
- Ableitung eines NC-Programms
- Validierung durch Simulation
|
Weitere Informationen
|
Homepage des Tutoriums
|