

Unser Forschungsmagazin
Ausgabe Nr. 57 | August 2021
Sehr geehrte Freund*innen und Interessierte des PTW,
mit dieser Ausgabe der PTWissenswert im neuen Format wollen wir Sie über aktuelle Themen am PTW informieren und gleichzeitig einen wagen. Rückblick auf das vergangene Jahr 2020
Unser PTW hat sich im ersten Jahr der Pandemie sehr positiv entwickelt. Wir konnten in Summe 16 neue Projekte starten, mit einem Gesamtfördervolumen von 7,9 Mio. €.
Dank der hohen Motivation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefen die Forschungsprojekte im Jahr 2020 ohne größere Einschränkungen weiter. Besondere Erwähnung verdient hier unsere IT-Abteilung, die den Übergang ins Homeoffice reibungslos und mit hohem Einsatz unterstützt hat. Aber auch die Umstellung auf die digitale Lehre verlief weitgehend reibungslos. Lob und Hochachtung verdienen hier vor allem unsere Studierenden, die mit der schwierigen Situation fertig werden mussten und noch müssen.
Im laufenden Jahr 2021 stehen wir nun v.a. vor der Herausforderung, den Betrieb in den Lernfabriken und CiP wieder hochzufahren. Wir laden Sie schon jetzt dazu ein, mit uns wieder durchzustarten und gemeinsam die Produktion von morgen zu gestalten, ob in Forschungsprojekten oder im Rahmen des Workshopangebots in unseren Lernfabriken. ETA
Wir freuen uns über Ihr und zu weiteren Kooperationsmöglichkeiten. Feedback zur PTWissenswert
Ihre PTW Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold
