HSM 2025 in Metz
18. Internationale Konferenz für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
04.11.2025
Vom 15. bis 16. Oktober trafen sich Experten aus Wissenschaft und Industrie in Metz, zur 18. Internationalen Konferenz über Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSM), um sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Innovationen auszutauschen. Das diesjährige Programm umfasste ein breites Spektrum an Themen, das von additiver und hybrider Fertigung über fortschrittliche subtraktive Verfahren bis hin zur Nachhaltigkeit in der Produktion und der Integration von KI-Anwendungen reichte.
Kollegen des PTW-Teams nahmen dabei an der Konferenz teil und präsentierten Erkenntnisse aus ihrer Forschung:
- Magnus von Elling: Keynote: Developments in machine tools and machining methods about hybrid manufacturing (subtractive and additive)
- Andreas Wächter: Study on the load profile characteristics of machine tools in machining operations
- Jerome Stock: Automated execution of Energy-Aware Production Schedules based on real industrial process and order data
- Fabian Kalter und Jonas Zarges: Enhanced material efficiency in hybrid manufacturing through wire-based DED-LB and non-parallel slicing
Es war uns wie immer eine große Freude Ideen auszutauschen und uns mit Kollegen aus der ganzen Welt zu vernetzen. Ein besonderer Dank gilt dabei unseren Gastgebern der Université de Lorraine LEM3 – UMR CNRS n° 7239 (wird in neuem Tab geöffnet).