Schulungsprogramm
Die Prozesslernfabrik stellt ein innovatives Weiterbildungszentrum dar, in dem die wichtigsten Methoden und Werkzeuge für den Weg zur operativen Exzellenz erlebt und trainiert werden. In den Workshops der Lernfabrik CiP zeigen wir Ihnen, wie Sie Verbesserungspotentiale in Ihrem Unternehmen erfolgreich in die Tat umsetzen und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.
Wir passen unser Workshopangebot jährlich an, um Sie noch besser auf Ihrem Weg der Schlanken und Digitalen Transformation begleiten zu können! Erlernen Sie die Anwendung von Methoden und Werkzeugen der Schlanken Produktion entlang der Themenblöcke Basics, Factory Design, Machining, Quality, Leadership und brandaktuelle Spotlight Topics.

Lean trifft Industrie 4.0
Prozesslernfabrik CiP Schulungsprogramm 2023
(wird in neuem Tab geöffnet) Download des Schulungsprogramms 2023
-
20. / 21. September 2023 | Instandhaltung
20.09.2023 09:00-21.09.2023 16:00
Instandhaltung effizient gestalten – Steigern Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit und reduzieren Sie Instandhaltungskosten.
-
26. / 27. September 2023 | Energieeffizienz
26.09.2023 09:00-27.09.2023 16:00
Energieeffizienz verstehen & Verschwendung vermeiden Erleben Sie Best Practices in der ETA-Fabrik.
-
11. / 12. Oktober 2023 | Shopfloor Management I – Einführung
11.10.2023 09:00-12.10.2023 16:00
Gestaltung und Verbesserung von Shopfloor Management – Methoden und Best Practices.
-
18. / 19. Oktober 2023 | Kontinuierliche Verbesserung (KVP)
18.10.2023 09:00-19.10.2023 16:00
Binden Sie Ihre Beschäftigten mit Zielen in den KVP ein und wenden Sie die Verbesserungs- und Coachingroutine an.
-
02. November 2023 | Shopfloor Management II – Digitalisierung
02.11.2023 09:00-16:00
Potentiale und Einführungsstrategien von digitalem Shopfloor Management – Methoden und Best Practices.
-
09. November 2023 | Aktuelles Trendthema
09.11.2023 09:00-16:00
Visionen für eine moderne schlanke Produktion In diesem Workshop werden aktuelle und wechselnde Inhalte zu Trends oder Visionen für eine moderne schlanke Produktion vermittelt. Die konkreten Inhalte werden etwa 2 Monate vor der Veranstaltung kommuniziert.