Forschungsverbundvorhaben ENIPRO
Verbesserung der Energieeffizienz und Energieflexibilität in Industrieunternehmen
2025/10/08

Um das Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 in Deutschland zu erreichen, wird der Industrie, als einer der Hauptenergieverbraucher, eine besondere Rolle zugeschrieben. Daran setzt das zum 01. September 2025 gestartete Projekt ENIPRO unter der Leitung der an. In den vorangegangenen Projekten Forschungsgruppe ETA und PHI-Factory konnten für die Teilsysteme Produktion und Versorgungstechnik getrennt Einsparungen von ungefähr 15 % bzw. mehr als 50 % erschlossen werden. KI4ETA
Zentrales Ziel des Forschungsverbundprojekts ENIPRO ist es nun, die Betrachtung der industriellen Versorgungstechnik und die Optimierung von Produktionsplanung sowie die Prognose der Produktionsprozesse gemeinsam zu betrachten und daraus weitere Energieeinsparungen bis zu 20 % zu erreichen. Wir bedanken uns für die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms unter der Betreuung des Projektträger Jülichs.
,
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern!

(wird in neuem Tab geöffnet), etalytics (wird in neuem Tab geöffnet), ENTEGA (wird in neuem Tab geöffnet) EJOT (wird in neuem Tab geöffnet), SANCTUARY (wird in neuem Tab geöffnet), SCHOTT (wird in neuem Tab geöffnet) und Telehouse (wird in neuem Tab geöffnet) NTT