In bester Lage entsteht ein neues Lernfabrikgebäude für die Produktionsforschung am PTW: Die FlowFactory. Das Gebäude wird sich westlich der bestehenden Prozesslernfabrik CiP in den Campus Lichtwiese einfügen und somit zentral sichtbar und gut erreichbar direkt neben dem Maschinenbaugebäude liegen. Die FlowFactory wird einen eigenen Seminarraum und temporäre Arbeitsplätze für Studierende beinhalten. Bei der Gestaltung der Produktionsfläche wird eine innovative Versorgungsinfrastruktur entwickelt, die große Layoutflexibilität ermöglicht: Dies ist die Basis für die Erforschung neuartiger technischer und organisatorischer Umsetzungsmöglichkeiten der digitalisierten, schlanken Produktion und Logistik.
Die FlowFactory wird Mitte 2023 einsatzbereit sein.

Prof. Dr.-Ing. J. Metternich,
Institutsleiter PTW
Die FlowFactory macht die schlanke Produktion der Zukunft erlebbar: Flexibel, reaktionsschnell und nachhaltig.

Aktuelles
-
Partnerschaftlicher Austausch
21.07.2022
PTW zu Besuch an der TU Graz
Die neue Forschungs- und Lernfabrik FlowFactory ist aktuell eines der Kernprojekte am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen – PTW. Im Rahmen der Gestaltung des Makerspaces der FlowFactory besuchte das Projektkernteam das Schumpeter Labor für Innovation des Institute of Innovation and Industrial Management – IIM at TU Graz. Auf einer Fläche von mehr als 800 m² bietet dieser Makerspace eine Plattform für den Austausch von Studierenden, Start-Ups und etablierten Industrieunternehmen. Zuvor konnte die innovative smartfactory@tugraz des IFT besucht werden. Wir danken dem IIM und dem IFT für den freundlichen Empfang und den gewinnbringenden Austausch.
-
Bild: PTWBild: PTW
Start der Bauarbeiten
12.05.2022
Lernfabrik FlowFactory auf dem Campus Lichtwiese
Anfang Mai 2022 starteten die Bauarbeiten für die FlowFactory. Nach der bereits abgeschlossenen Baufeldvorbereitung finden zurzeit die Erdarbeiten statt. Im Laufe des Jahres folgt dann der Hochbau. Wir freuen uns dem täglich fortschreitenden Werden der FlowFactory zuschauen zu können.
Meilensteine
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.