- 
![PTWiss_62]()  ![PTWiss_62]()  PTWissenswert Nr. 62 ist da! 14.05.2024 Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und viele weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2023 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt. 
- 
![Projektabschluss ETA im Bestand]() Bild: PTW Bild: PTW![Projektabschluss ETA im Bestand]() Bild: PTW Bild: PTWETA im Bestand | Projektabschluss 22.04.2024 Erfolgreicher Abschluss des Forschungsverbundvorhabens nach 3,5 Jahren Projektlaufzeit Am 11.04.24 konnte das Forschungsverbundvorhaben „ETA im Bestand“ (FKZ: 03EN2048A-I) nach 3,5 Jahren Projektlaufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Im Projekt wurden zahlreiche Lösungen zur flächendeckenden und wirtschaftlichen Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen im Bestand der Metall verarbeitenden Industrie entwickelt. 
- 
![]()  ![]()  Lightweight Construction using Additive Manufacturing 18.04.2024 AddLight final project meeting @AMC At the TU Darmstadt – Additive Manufacturing Center we had the final project meeting for the “AddLight” project. In the consortium of MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH, AM Metals GmbH, EOS, BMW Group, Institute for Product Development and Machine Elements – pmd, Lightweight Engineering and Structural Mechanics department – LSM, Center for Structural Materials (Zentrum für Konstruktionswerkstoffe) and Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen – PTW we reviewed our results and we are excited to make a large contribution to increasing the use of additive manufacturing in lightweight construction with our research project. 
- 
![PoliMi Milano Building]() Bild: PTW Bild: PTW![PoliMi Milano Building]() Bild: PTW Bild: PTWRemaNet – EU-Projekt- und Use Case Kick-Off 26.03.2024 KW 10: Mailand → KW 11: Bielefeld Der März hat im EU-Projekt RemaNet ordentlich Fahrt aufgenommen! 
- 
![]()  ![]()  Ihre Meinung zählt: Studie zur Resilienz in der Produktion 25.03.2024 Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie aktiv die Zukunft einer resilienten Produktion mit. Möchten Sie die Resilienz in der industriellen Produktion mitgestalten? Nehmen Sie an unserer Studie teil! In Zeiten wie der Corona-Pandemie und Fachkräftemangel ist Ihre Meinung gefragt, um praxisnahe Lösungen für die resiliente Produktion von morgen zu entwickeln. 
- 
![AMC Campus Lichtwiese]()  ![AMC Campus Lichtwiese]()  Bereit für die Additive Fertigung? 13.03.2024 Wir unterstützen Sie mit praxisintegrierten Workshops entlang der gesamten Prozesskette! Die fortschreitende Globalisierung, die steigende Nachfrage nach individuellen Produkten und die zunehmende Sensibilisierung für Umweltauswirkungen haben einen signifikanten Einfluss auf die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren. In diesem Zusammenhang gewinnen Konzepte für eine ressourceneffiziente Produktion zunehmend an Bedeutung 
- 
![Werkerassistenzsystem mit Aufzeichnung von Bewegungen]()  ![Werkerassistenzsystem mit Aufzeichnung von Bewegungen]()  DataPro | Bevorstehender Projektabschluss 12.03.2024 Demonstration fabrikübergreifender Vernetzung mit einer Internet of Things (IoT)-Plattform Nahezu alle Branchen und Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Hessen sind täglich mit den dynamischen Entwicklungen der Digitalisierung im Produktionsumfeld konfrontiert. Vor diesem Hintergrund stehen unter anderem Fragestellungen im Kontext der Anbindung von Produktionsumgebungen an moderne IT-Infrastrukturen sowie die Realisierung neuer, digitaler Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) haben in diesem Zusammenhang oftmals Schwierigkeiten, Entwicklungen im Themenfeld der Digitalisierung zu verfolgen und umzusetzen, da das notwendige Knowhow meist nicht im eigenen Betrieb vorhanden ist. 
- 
![AutoBeam Gruppenbild vor dem AMC]() Bild: PTW Bild: PTW![AutoBeam Gruppenbild vor dem AMC]() Bild: PTW Bild: PTWIncreased Productivity in Additive Manufacturing 08.03.2024 2nd AutoBeam project meeting AMC On Thursday February 29th we had the second consortium meeting at the TU Darmstadt – Additive Manufacturing Center in the “AutoBeam” project. In the consortium of 
- 
![360 Grad Aufnahmen Making of]() Bild: PTW Bild: PTW![360 Grad Aufnahmen Making of]() Bild: PTW Bild: PTW360-Grad Fotoaufnahmen am PTW! 07.03.2024 Bald können Sie die Lernfabriken und Labs des PTW wie nie zuvor erleben! Mit den virtuellen Rundgängen durch unsere Lehr- und Forschungseinrichtungen werden wir Ihnen die spannende Welt der Produktion bald ganz „nahe“ bringen können. Die detaillierten 360-Grad-Aufnahmen der Lernfabriken Prozesslernfabrik CiP“ und ETA-Fabrik“, dem TEC-Lab und dem AMC, bieten die Möglichkeit die Räumlichkeiten, Produktionsmaschinen und Labore umfänglich aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken. Im Herbst wird unsere FlowFactory folgen und damit auch der neue Maker-Space virtuell zugänglich sein. 
- 
![]()  ![]()  DiNaPro | Durchführung von Versuchsreihen im Projekt 06.03.2024 Die Produktionswoche liefert wichtige Erkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der Klimawandel stellt die zentrale gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Als einer der Hauptverursacher von Treibhausgasen ist es für den Industriesektor von entscheidender Bedeutung, seine Ressourcennutzung zu reduzieren und damit einhergehende Emissionen zu verringern. 
- 
![]() Bild: PTW Bild: PTW![]() Bild: PTW Bild: PTWBePro-CEND | Kick-Off des Verbundvorhabens 05.03.2024 Start des Forschungsprojekts BePro-CEND Endlich ist es so weit! Heute ist das Forschungsprojekt BePro-CEND (Befähigung produzierender Unternehmen zur Umsetzung von Circular Economy durch Nutzung von Daten) gestartet. 
- 
![]()  ![]()  Pushing boundaries in AM 19.12.2023 Kick-off AutoBeam project On Friday December 8th, 2023, we had the kick-off meeting of the publicly funded project “Autobeam”. 
- 
![Gruppenbild_CLiCE-DiPP]() Bild: PTW Bild: PTW![Gruppenbild_CLiCE-DiPP]() Bild: PTW Bild: PTWCliCE-DiPP 07.12.2023 Verbundprojekttreffen beim PTW an der TU Darmstadt Am 05.12. fand die 2. Projektsitzung des Verbundprojekts CliCE-DiPP in der FlowFactory am PTW an der TU Darmstadt statt. In interessanten Vorträgen zu den Themenfeldern Verwaltungsschale, Sensorik und zirkuläre Geschäftsmodelle wurden Zwischenstände erste Ergebnisse aus den Teilprojekten von den Projektpartnern vorgestellt Darüber hinaus konnten die Teilnehmenden, einer Führung durch die Flow-Factory sowie bei der Vorstellung einer Echtzeit-CO2-Berechnung an einer Fräsmaschine im TEC-Lab, vielseitige Einblicke in den Alltag des PTWs gewinnen. 
- 
![]()  ![]()  WGP-Kongress – Produktion im Grenzbereich 28.11.2023 WGP-Jahreskongress vom 20. bis zum 23. November 2023 auf dem Campus Schwarzwald in Freudenstadt Wir sind stolz auf die erfolgreiche Teilnahme unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Daniel Bentz, Magnus von Elling, Fabian Gast, Leonie Meldt und Andreas Wächter am WGP-Jahreskongress vom 20. bis zum 23. November 2023 auf dem Campus Schwarzwald in Freudenstadt. Sie präsentierten spannende Forschungsergebnisse, die unser Engagement für Spitzenforschung und Innovation zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft unterstreichen. Die Vernetzung mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie war unschätzbar und hat neue Perspektiven eröffnet. Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam des Kongresses, fischer group, Schmalz, TRUMPF und an alle, die mit uns in Kontakt traten. Wir freuen uns auf zukünftige Entwicklungen und Erfolge! 
- 
![]()  ![]()  5. Projektsitzung von KI4ETA in Renningen 16.11.2023 KI-Lösungen für die Produktion Das deutsche Forschungsprojekt KI4ETA (https://lnkd.in/e5_AdY36) war vom Projektpartner Bosch eingeladen, seine 5. Projektsitzung in Renningen abzuhalten und spannende Einblicke in die Arbeiten des Forschungskonsortiums zu geben. Das Team hat beeindruckende Fortschritte erzielt und wichtige Meilensteine erfolgreich erreicht. Besonders eindrucksvoll war diesmal die Livevorstellung des Leckage-Roboters, der Produktionshallen automatisiert nach Druckluftleckagen abtastet und somit einen großen Beitrag zum nachhaltigen Ressourceneinsatz liefert. Die positive Dynamik im KI4ETA-Team spiegelt sich auch in allen anderen Ergebnissen wider, und wir sind hochmotiviert, diesen Schwung in die nächsten Phasen des Projekts mitzunehmen. Gemeinsam schaffen wir Großartiges! 
- 
![]() Bild: PTW Bild: PTW![]() Bild: PTW Bild: PTWConference on Manufacturing Systems 14.11.2023 Wissenschaftlicher Austausch auf der 56. CIRP CMS in Kapstadt 2023 Vom 24. – 26. Oktober 2023 kamen in Kapstadt Forschende aus der Produktionstechnik zur 56. Conference on Manufacturing Systems zusammen. In über 280 Präsentationen wurden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt. Dabei war das Team des PTW ebenfalls mit neun Beiträgen und sieben wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen aus den Forschungsgruppen CiP, ETA, MiP und TEC vertreten. 
- 
![]()  ![]()  Explore the future of manufacturing 17.10.2023 Discover AI-driven solutions and innovations at your fingertips with the CAPP_AI4.0 project's new online catalog Dive into the future with our online catalog from the EIT project CAPP_A 4.0, that showcases the latest advancements in artificial intelligence and industry 4.0. Discover topics about smart manufacturing and AI-driven solutions. You can choose from three learning journeys and 18 learning paths. Learn more about mechanical aspects of process planning, the implementation of AI and a complete guide for computer-aided process planning. Easy Access: Browse, learn, and get inspired from the comfort of your own device. Just choose any learning path with one click! 
- 
![]()  ![]()  DeburringEXPO 10.10.2023 Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen Wir freuen uns auch dieses Mal wieder bei der führenden Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen – DeburringEXPO dabei zu sein und mit zahlreichen Unternehmen in Kontakt zu treten. Neben einer großen Ausstellungsfläche mit Themenparks zu den Bereichen Qualitätssicherung im Entgratprozess, Automatisiertes Entgraten mit Industrierobotern und Reinigung nach dem Entgraten, freuen wir uns besonders durch die Moderation des Fachforums unseren Teil zum Erfolg dieser Veranstaltung beitragen zu können. Sollten Sie zu diesem dreitägigen, dialogorientierten Event mit Expertenvorträgen noch keine Eintrittskarte haben, können Sie sich Ihren persönlichen Gutscheincode über Christopher Krebs (c.krebs@ptw.tu-darmstadt.de) anfordern. 
- 
![]()  ![]()  Wissensforum Zerspanung am 22.11.2023 04.10.2023 Erkut Sarikaya für das Thema selbstlernende Werkzeugmaschine von morgen Beim Wissensforum Zerspanung am 22. November 2023 präsentieren wir gemeinsam mit ModuleWorks unsere Projektergebnisse aus AICoM Ziel des Forschungsvorhabens AICoM ist die Entwicklung einer lernenden Werkzeugmaschine für die spanende Fertigung. Dies erfolgt durch die Integration von neuartigen Methoden der KI in die WZM. 
- 
Robotertechnologieforum 2023 02.10.2023 Leider wird das Robotertechnologieforum aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden Am 17. und 18. Oktober 2023 findet das Robotertechnologieforum am PTW der TU Darmstadt statt. Erleben Sie zwei Tage voller Innovationen und spannender Einblicke in die Zukunft der roboterbasierten Bearbeitung. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
