-
Scientific exchange in the Basque region
2024/12/11
-
Picture: PTWPicture: PTW
Scientific exchange in the Basque region
2024/12/05
PTW visits IDEKO and TEKNIKER
From November 13-15, Prof. Matthias Weigold, Daniel Fuhrländer-Völker and FelixHoffmann visited the Basque region to visit the two research institutes IDEKO and TEKNIKER. The focus of the visit was on the exchange of current research topics, which resulted in numerous points of contact for future cooperation.
-
Transparenz in Wertschöpfungsketten
2024/12/05
Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter zu Gast im VDI Podcast „Technik aufs Ohr“
Interview mit Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter | zu Gast im VDI Podcast „Technik aufs Ohr“
-
Bild: PTWBild: PTW
KI4ETA – Ein bedeutender Schritt in Richtung Klimaneutralität!
2024/11/27
Erfahren Sie, wie KI und Digitalisierung einen bedeutenden Beitrag zu einer klimaneutralen Produktion leisten können
Nach rund 3,5 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit feierte das Projekt KI4ETA einen großartigen Abschluss. Das Konsortium präsentierte innovative Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für die Produktion.
-
Bild: Bühler GroupBild: Bühler Group
Eureka-Projekttreffen in der schönen Schweiz
2024/11/18
2. Konsortialtreffen des Eureka-Verbundprojektes BePro-CEND
Im September dieses Jahres fand das zweite Konsortialtreffens von BePro-CEND in Winterthur und Uzwil statt.
-
Bild: PTWBild: PTW
Energie im Fokus
2024/11/07
6. HESSENMETALL Energieeffizienzkongress live aus der ETA-Fabrik
Am 5.11.2024 fand am PTW bereits zum 6. Mal der Energieeffizienzkongress in Kooperation mit HESSENMETALL unter dem Titel „Energie im Fokus – Lösungen und Umsetzungsbeispiele zur CO₂-Reduktion“ statt.
-
Bild: PTWBild: PTW
6. Wiener Produktionstechnikkongress
2024/10/15
Innovation und Austausch zur vernetzten Produktion der Zukunft
Am 09. & 10.10.2024 nahmen Prof. Matthias Weigold, Felix Hoffmann, Willi Wünschel und Florian Mitschke am 6. Wiener Produktionstechnikkongress teil. Neben spannenden Vorträgen zu technischen Entwicklungen im Bereich der Werkzeugmaschinen und produzierenden Industrie stand auch die Vernetzung mit internationalen Vertretern aus Industrie und Wissenschaft im Vordergrund der Veranstaltung.
-
Bild: PTWBild: PTW
RemaNet | zweites Projekttreffen – Check
2024/10/09
Gesagt, getan! RemaNet zu Gast in der FlowFactory
Beim Kick-Off des EU-Forschungsprojekts RemaNet in Mailand hatten wir als PTW zugesagt, das nächste Projekttreffen auszurichten – und letzte Woche, am 1. und 2. Oktober, haben wir genau das in der FlowFactory erfolgreich umgesetzt!
-
Herzlich willkommen am Institut!
2024/10/09
Auf diesem Wege wünschen wir Josef Lee einen erfolgreichen Start am PTW
Wir freuen uns sehr, Josef Lee als neuen Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie begrüßen zu dürfen!
-
Bild: WPKBild: WPK
Prof. Matthias Weigold at the WPK
2024/10/07
Wiener Produktionstechnik Kongress 2024
We are happy to announce that Prof. Matthias Weigold, Head of the Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen – PTW will present at the WPK 2024, organised by IFT – Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien.
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP auf der Community Convention des BMUV
2024/09/24
Spannende Vorträge und Diskussionen
Letzte Woche kamen im Rahmen der diesjährigen Community Convention mit dem Titel „Everything CO2unts“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und praxisnahe Akteure zusammen.
-
Bild: Landesmesse Stuttgart GmbHBild: Landesmesse Stuttgart GmbH
AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung
2024/09/20
AMB Awards für innovative Produkte in Stuttgart verliehen
Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung in Stuttgart ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für die Produktionstechnik. Neu in diesem Jahr – die AMB Awards für besonders innovative Produkte auf der Messe.
-
PTW stärkt Forschung zur Resilienz
2024/09/17
Einführung von »ResiForce« gestartet!
Die Taskforce Resilienz am PTW vereint Wissen und Expertise, um die Forschung zum Thema Resilienz maßgeblich anzuführen und innovative Wege für eine resiliente Produktion von Morgen zu finden.
-
Bild: PTWBild: PTW
HiWi-Sommerfest im TEC-Bereich
2024/09/12
Ein Dankeschön an unsere Hilfswissenschaftler
Am 04. September fand das diesjährige HiWi-Sommerfest des TEC-Bereichs im AMC statt. Zu Beginn haben wir einem spannenden Vortrag von Felix Geßner über seine Tätigkeit im Bereich Engineering Process Development bei Heraeus Medevio gehört.
-
Einladung zur Tagung »Smart Factory 2«
2024/10/09
Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema KI in der Produktion
Erleben Sie einen Tag mit spannenden Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden rund um das Thema KI in der Produktion. Die Veranstaltung beleuchtet am Beispiel praktischer Anwendungsfälle, wie Sie Daten erheben und vorbereiten, intelligente Sensoren in Ihre Maschine integrieren oder Ihr eigenes KI-Modell trainieren.
-
Bild: PTWBild: PTW
Gemeinsam für eine klare Vision
2024/08/05
Erkenntnisse und Ziele der PTW-Strategietagung „Quo Vadis“
Nach den aufschlussreichen Unternehmensbesichtigungen während unserer Strategie-Tagung „Quo Vadis“ und dem erfolgreichen Ankommen im Kleinwalsertal, widmeten wir als PTW uns der zentralen Frage: „Welche Ziele wollen wir strategisch erreichen?“.
-
Präzise Laservermessung am AMC
2024/08/02
Beurteilung der Hauptkomponente additiver Fertigungssysteme
Die zentrale Komponente in der additiven Fertigung ist der Laser. Umso wichtiger ist ein Verständnis über dessen Kennwerte. Daher wird im Additive Manufacturing Center (AMC) künftig Messtechnik der PRIMES GmbH für die Laserstrahlvermessung eingesetzt.
-
Bild: PTWBild: PTW
Networking spielend gemeistert
2024/07/09
Erfolgreiche Netzwerkveranstaltung der WGP in Darmstadt
Die WGP-Netzwerkveranstaltung 2024 in Darmstadt mit den Mitarbeiter*innen der WGP-Institute war ein voller Erfolg!
-
Bild: PTWBild: PTW
Quo Vadis 2024
2024/07/09
Strategie trifft Teamgeist
Gemeinsam wachsen: Von Werksbesichtigungen bis Bergtouren – unser Weg zu stärkerer Zusammenarbeit. Unsere Strategie-Tagung „Quo Vadis“ startete mit zwei aufschlussreichen Unternehmensbesichtigungen: Bei Mercedes-Benz in Sindelfingen erhielten wir Einblicke in die hochmoderne Automobilproduktion.
-
Bild: PTWBild: PTW
WGP-Netzwerkveranstaltung im vollen Gange
2024/07/04
Gute Laune trotz mäßigem Wetter
Mäßige Wettervorhersage? Macht nichts, die Motivation der Teilnehmenden stimmt. Seit den frühen Morgenstunden geben die Assistent*innen der WGP-Institute beim traditionellen Fußballturnier alles und lassen sich auch vom Regen nicht die Laune verderben.
-
Du arbeitest an einem Institut der WGP? Volltreffer!
2024/06/11
WGP-Netzwerkveranstaltung in Darmstadt am 04. und 05. Juli 2024
Wir, das PTW und PtU, freuen uns, Mitarbeiter*innen der WGP-Institute am 04. und 05. Juli 2024 in Darmstadt begrüßen zu dürfen. Die WGP-Netzwerkveranstaltung wird wie jedes Jahr mit einem interaktiven Programm, das viel Raum für den fachlichen Austausch und Netzwerken bietet, starten.
-
Bild: EiT ManufacturingBild: EiT Manufacturing
Flex4Res General Assembly
2024/05/24
Insights and progress in the EU-wide research project on resilience in industrial production
As part of the Flex4Res research project, we participated in the General Assembly in Athens from May 15th to 16th, where the current statuses of the work packages were presented at the project's halfway mark. The event offered an excellent opportunity for networking and in-depth exchanges with our international partners.
-
Bild: PTWBild: PTW
Wir blicken zurück auf die konaktiva 2024
2024/05/23
Inspirierende Gespräche mit Studierenden und Interessierten am PTW-Stand
Am 16.05.2024 war das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen – PTW mit einem Messestand auf der konaktiva vertreten und konnte viele interessierte Studierende begrüßen.
-
PTWissenswert Nr. 62 ist da!
2024/05/14
Die neueste Ausgabe unseres Forschungsmagazins (inkl. Jahresbericht) ist jetzt online
Erfahren Sie alles über aktuelle Forschungsprojekte, neue Mitarbeitende, die wichtigsten Termine und viele weitere spannende Neuigkeiten rund um unser Institut. In unserem Jahresbericht ist das Jahr 2023 am PTW in Zahlen, Daten, Fakten und ausgewählten Highlights dargestellt.
-
Bild: PTWBild: PTW
ETA im Bestand | Projektabschluss
2024/04/22
Erfolgreicher Abschluss des Forschungsverbundvorhabens nach 3,5 Jahren Projektlaufzeit
Am 11.04.24 konnte das Forschungsverbundvorhaben „ETA im Bestand“ (FKZ: 03EN2048A-I) nach 3,5 Jahren Projektlaufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. Im Projekt wurden zahlreiche Lösungen zur flächendeckenden und wirtschaftlichen Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen im Bestand der Metall verarbeitenden Industrie entwickelt.