-
VDMA zeichnet Talente für Digitalisierung im Maschinenbau aus
2024/12/17
Herzlichen Glückwunsch an Jerome Stock
Unser Mitarbeiter Jerome Stock hat den 2. Preis in der Kategorie Masterarbeit für seine Thesis gewonnen.
-
Herzlich willkommen am Institut!
2024/12/12
Wir wünschen Jerome Stock einen guten Start
Wir freuen uns sehr, Jerome Stock als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter in unserer Forschungsgruppe ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion begrüßen zu dürfen!
-
Scientific exchange in the Basque region
2024/12/11
-
Das Handbuch zur nachhaltigen Produktion des Hanser Verlags
2024/12/06
Ein Leitfaden für zukunftsfähige Unternehmen
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, das unsere Gesellschaft seit Jahren prägt. Auch in der Industrie steigt der Drang zu einer nachhaltigen Produktion. Die Wege dorthin sind vielfältig, was jedoch die Komplexität der Umsetzung erheblich steigern kann.
-
Picture: PTWPicture: PTW
Scientific exchange in the Basque region
2024/12/05
PTW visits IDEKO and TEKNIKER
From November 13-15, Prof. Matthias Weigold, Daniel Fuhrländer-Völker and FelixHoffmann visited the Basque region to visit the two research institutes IDEKO and TEKNIKER. The focus of the visit was on the exchange of current research topics, which resulted in numerous points of contact for future cooperation.
-
Transparenz in Wertschöpfungsketten
2024/12/05
Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter zu Gast im VDI Podcast „Technik aufs Ohr“
Interview mit Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter | zu Gast im VDI Podcast „Technik aufs Ohr“
-
Bild: PTWBild: PTW
KI4ETA – Ein bedeutender Schritt in Richtung Klimaneutralität!
2024/11/27
Erfahren Sie, wie KI und Digitalisierung einen bedeutenden Beitrag zu einer klimaneutralen Produktion leisten können
Nach rund 3,5 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit feierte das Projekt KI4ETA einen großartigen Abschluss. Das Konsortium präsentierte innovative Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für die Produktion.
-
Bild: PTWBild: PTW
Energie im Fokus
2024/11/07
6. HESSENMETALL Energieeffizienzkongress live aus der ETA-Fabrik
Am 5.11.2024 fand am PTW bereits zum 6. Mal der Energieeffizienzkongress in Kooperation mit HESSENMETALL unter dem Titel „Energie im Fokus – Lösungen und Umsetzungsbeispiele zur CO₂-Reduktion“ statt.
-
Auf dem Weg zur nachhaltigen Industrie
2024/11/05
Prof. Weigold zu Gast im Podcast „Hessen schafft Wissen“
Die Initiative „Hessen schafft Wissen“ vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat es sich zum Ziel gemacht, den Menschen die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit der Wissenschaft in Hessen vorzustellen.
-
Bild: PTWBild: PTW
PTW @ European Manufacturing Conference in Brüssel
2024/10/08
Innovation und Networking für die Zukunft der Produktion
Am 24. und 25.09.2024 nahmen unsere Mitarbeitenden Julian Herrmann, Felix Hoffmann und Lukas Nagel an der European Manufacturing Conference in Brüssel teil.
-
Bild: WPKBild: WPK
Prof. Matthias Weigold at the WPK
2024/10/07
Wiener Produktionstechnik Kongress 2024
We are happy to announce that Prof. Matthias Weigold, Head of the Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen – PTW will present at the WPK 2024, organised by IFT – Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien.
-
Bild: PTWBild: PTW
HiWi-Sommerfest in der ETA
2024/10/04
Ein Dank an unsere wissenschaftliche Hilfskräfte
Am 24.09. fand das diesjährige HiWi-Sommerfest der ETA statt. Der Auftakt erfolgte mit einem wissenschaftlichen Vortrag von Ghada Elserafi über Trocknungsprozesse von Bauteilen und Lösungsansätze, wie man diese in der Industrie energieeffizienter gestalten kann. Vielen Dank an Ghada für den großartigen Vortrag!
-
Schritt für Schritt zur Klimaneutralität in der Industrie
2024/10/02
Unsere Klima-Coaches an der ETA-Fabrik
Unternehmen gezielt auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten – das ist das Arbeitsmotto der Klima-Coaches des Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital.
-
Bild: PTWBild: PTW
CliCE-DiPP auf der Community Convention des BMUV
2024/09/24
Spannende Vorträge und Diskussionen
Letzte Woche kamen im Rahmen der diesjährigen Community Convention mit dem Titel „Everything CO2unts“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und praxisnahe Akteure zusammen.
-
ProKI-InfoPoint: Klimaneutralität
2024/10/10
Welchen Beitrag kann KI zur klimaneutralen Produktion leisten?
Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und der Optimierung ihrer Energieeffizienz unterstützt.
-
Bild: Landesmesse Stuttgart GmbHBild: Landesmesse Stuttgart GmbH
AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung
2024/09/20
AMB Awards für innovative Produkte in Stuttgart verliehen
Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung in Stuttgart ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für die Produktionstechnik. Neu in diesem Jahr – die AMB Awards für besonders innovative Produkte auf der Messe.
-
Bild: Jan HosanBild: Jan Hosan
Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung
2024/09/02
Eine Veranstaltung von VDI und MDZ
Sie sind Ingenieur*in in einem Produktionsunternehmen oder betreuen eine Beratungsfunktion im Bereich der Produktion? Dann nutzen Sie das Angebot von VDI und MDZ, um Ihre Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung und Ressourceneffizienz auf eine höhere Ebene anzuheben!
-
Bild: Nikolaus HeissBild: Nikolaus Heiss
Umfrage zum Thema »Externe Abwärmenutzung«
2024/08/28
Industrieabwärme im Fokus des Reallabors DELTA
Industrielle Abwärme bietet in Deutschland ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung von Emissionen, macht jedoch derzeit nur einen kleinen Teil der Fernwärmeversorgung aus. Verschiedene Hemmnisse wie bspw. unterschiedliche Zielstellungen der beteiligten Stakeholder erschweren Projekte zur Einspeisung industrieller Abwärme in Fernwärmenetze. Vor diesem Hintergrund wird im Zuge des Forschungsprojekts DELTA und einer vom PTW betreuten Abschlussarbeit eine Umfrage zum Thema der externen Nutzung von Industrieabwärme durchgeführt.
-
Einladung zur Tagung »Smart Factory 2«
2024/10/09
Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema KI in der Produktion
Erleben Sie einen Tag mit spannenden Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden rund um das Thema KI in der Produktion. Die Veranstaltung beleuchtet am Beispiel praktischer Anwendungsfälle, wie Sie Daten erheben und vorbereiten, intelligente Sensoren in Ihre Maschine integrieren oder Ihr eigenes KI-Modell trainieren.
-
Bild: PTWBild: PTW
AMB Award 2024
2024/08/21
Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis
Neu in 2024 – der AMB Award! Doch wie sieht dieser eigentlich aus? Heute haben wir gleich mehrere Bilder und Hinweise für Sie…
-
Bild: PTWBild: PTW
Gemeinsam für eine klare Vision
2024/08/05
Erkenntnisse und Ziele der PTW-Strategietagung „Quo Vadis“
Nach den aufschlussreichen Unternehmensbesichtigungen während unserer Strategie-Tagung „Quo Vadis“ und dem erfolgreichen Ankommen im Kleinwalsertal, widmeten wir als PTW uns der zentralen Frage: „Welche Ziele wollen wir strategisch erreichen?“.
-
Bild: PTWBild: PTW
Networking spielend gemeistert
2024/07/09
Erfolgreiche Netzwerkveranstaltung der WGP in Darmstadt
Die WGP-Netzwerkveranstaltung 2024 in Darmstadt mit den Mitarbeiter*innen der WGP-Institute war ein voller Erfolg!
-
Bild: PTWBild: PTW
Quo Vadis 2024
2024/07/09
Strategie trifft Teamgeist
Gemeinsam wachsen: Von Werksbesichtigungen bis Bergtouren – unser Weg zu stärkerer Zusammenarbeit. Unsere Strategie-Tagung „Quo Vadis“ startete mit zwei aufschlussreichen Unternehmensbesichtigungen: Bei Mercedes-Benz in Sindelfingen erhielten wir Einblicke in die hochmoderne Automobilproduktion.
-
Bild: PTWBild: PTW
WGP-Netzwerkveranstaltung im vollen Gange
2024/07/04
Gute Laune trotz mäßigem Wetter
Mäßige Wettervorhersage? Macht nichts, die Motivation der Teilnehmenden stimmt. Seit den frühen Morgenstunden geben die Assistent*innen der WGP-Institute beim traditionellen Fußballturnier alles und lassen sich auch vom Regen nicht die Laune verderben.
-
Bild: CliCE-DIPPBild: CliCE-DIPP
CliCE-DiPP | Projektsitzung
2024/06/13
Treffen der Projektpartner am KIT
Am 04. Juni 2024 sind Kolleginnen und Kollegen des PTW nach Karlsruhe an das Institut für Produktionstechnik (wbk) gereist, um an der dritten Projektsitzung des Projekts CliCE-DiPP teilzunehmen. Im Rahmen des Projekts werden Lösungen erforscht, um einen digitalen Produktpass zu realisieren. Dieser digitale Produktpass soll Akteure in der Wertschöpfungskette zu Kreislaufwirtschaft befähigen.