Workshop: Energieflexibilität in der Produktion
2025/11/12
Erfahren Sie, wie flexible Produktionsstrategien helfen, günstige Strompreise optimal zu nutzen und Energiekosten nachhaltig zu senken.
Energieflexibilität bedeutet, dass Industrieanlagen oder Haushalte ihren Energiebedarf verbraucherseitig anpassen. So wird verfügbarer Strom effizienter genutzt, Kosten gesenkt und das Stromnetz entlastet. Genau hier setzt dieser praxisorientierte Workshop an.
HSM 2025 in Metz
2025/11/04
18. Internationale Konferenz für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
Vom 15. bis 16. Oktober trafen sich Experten aus Wissenschaft und Industrie in Metz, Frankreich, zur 18. Internationalen Konferenz für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, um ihre neuesten Forschungsergebnisse und Innovationen auszutauschen.
EFFRA Manufacturing Partnership Days 2025
2025/11/03
Starke Partnerschaften für die Zukunft der Fertigung
Vom 20. bis 23. Oktober war das PTW mit Nik Weisbrod, Lukas Nagel und Prof. Joachim Metternich auf den EFFRA Manufacturing Partnership Days 2025 und der MANUFUTURE EU Conference 2025 in Brüssel vertreten.
Besuch des WGP-Jahreskongress 2025
2025/10/09
Mit Vorträge von allen Forschungsgruppen des PTW
Der WGP-Jahreskongress 2025 in Hannover ist vorbei! Vielen Dank an die Veranstalter:innen, Referent:innen und Teilnehmenden für die inspirierenden Vorträge und anregenden Diskussionen zum Leitthema: „Neue Impulse für die Produktion – intelligent, effizient, digital“.
Neue Impulse für Industrie 4.0
2025/05/27
Prof. Matthias Weigold in Forschungsbeirat berufen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold ist neues Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0. Gemeinsam mit Uwe Wieland wurde er in das von acatech koordinierte Gremium aufgenommen, das als strategische und unabhängige Instanz zentrale Forschungsthemen rund um die digitale Transformation der Industrie mitgestaltet.
CliCE-DiPP Projekttreffen in Darmstadt
2024/12/13
4. Gesamttreffen des Forschungskonsortiums im Projekt CliCE-DiPP
Am 04. Dezember folgten die Projektpartner im Forschungsverbundprojekt CliCE-DiPP der Einladung der Software AG nach Darmstadt, um sich im gesamten Konsortium zu aktuellen Fortschritten auszutauschen.
Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DIONE-X
2024/12/12
Am 27.11.2024 traf sich das DIONE-X-Konsortium zum feierlichen Projektabschluss
Wir blicken auf ein spannendes Projekt mit großartiger Zusammenarbeit zurück und sind gespannt darauf, welche Innovationen die Gaia-X-Initiative in Zukunft mit sich bringen wird.
Scientific exchange in the Basque region
2024/12/11
Das Handbuch zur nachhaltigen Produktion des Hanser Verlags
2024/12/06
Ein Leitfaden für zukunftsfähige Unternehmen
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, das unsere Gesellschaft seit Jahren prägt. Auch in der Industrie steigt der Drang zu einer nachhaltigen Produktion. Die Wege dorthin sind vielfältig, was jedoch die Komplexität der Umsetzung erheblich steigern kann.
Transparenz in Wertschöpfungsketten
2024/12/05
Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter zu Gast im VDI Podcast „Technik aufs Ohr“
Interview mit Dr.-Ing. Daniel Fuhrländer-Völker und Andreas Wächter | zu Gast im VDI Podcast „Technik aufs Ohr“
Only the 10 most recent of 15 news items are displayed.