Production Management, Technology and Machine Tools
Im Interview: Daten teilen – effizient und klimaneutral fertigen
2025/11/13
Drei Fragen an Prof. Matthias Weigold
Wie Fertiger mit souveränen Daten-Ökosystemen Effizienz und Resilienz heben, welche Hürden KMU vs. Konzerne haben – und wie schlanke KI im Edge‑Cloud‑Verbund Energie spart und Klimaziele stützt.
EFFRA Manufacturing Partnership Days 2025
2025/11/03
Starke Partnerschaften für die Zukunft der Fertigung
Vom 20. bis 23. Oktober war das PTW mit Nik Weisbrod, Lukas Nagel und Prof. Joachim Metternich auf den EFFRA Manufacturing Partnership Days 2025 und der MANUFUTURE EU Conference 2025 in Brüssel vertreten.
Produktion mit Künstlicher Intelligenz neu denken
2025/10/01
Große Nachfrage macht KI.produktiv 2025 zum vollen Erfolg
Nach drei Jahren war es wieder so weit: Letzten Donnerstag hat erneut der Anwendertag „KI.produktiv“ unseres Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt stattgefunden.
Konsortialtreffen im Projekt PrePAIR
2025/07/01
Predictive Failure Management with AI in Production
Im Rahmen des Konsortialtreffens durften wir unsere Projektpartner sowie den Projektträger am PTW herzlich willkommen heißen.
Neue Impulse für Industrie 4.0
2025/05/27
Prof. Matthias Weigold in Forschungsbeirat berufen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold ist neues Mitglied im Forschungsbeirat Industrie 4.0. Gemeinsam mit Uwe Wieland wurde er in das von acatech koordinierte Gremium aufgenommen, das als strategische und unabhängige Instanz zentrale Forschungsthemen rund um die digitale Transformation der Industrie mitgestaltet.
Forschungsprojekt PrePAIR
2025/04/11
Erfolgreiches Projekttreffen im Anwendungsfall A3!
Letzte Woche haben wir uns im Rahmen des Forschungsprojekts Projekt PrePAIR im Anwendungsfall 3 bei der BMW Group getroffen. Ziel des Use Cases ist eine proaktive Fehlervermeidung durch Korrelationsanalysen zwischen Prozessparametern und der Körperschallprüfung im EOL zu erreichen.
Projekt SMART-KIT
2025/03/26
Erfolgreicher Workshop zur Vormontage der Sensorik
Wie beginnt ein KI-Projekt, das zum Ziel hat, mit über 200 Sensoren den Zustand eines Kompensators von DEKOMTE zu überwachen?
KI4ETA | Projektabschluss
2025/03/17
Ein bedeutender Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion.
In der Industrie gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Energie und Ressourcen einzusparen. Das Forschungsprojekt KI4ETA hatte zum Ziel, diese Potenziale mithilfe künstlicher Intelligenz zu erschließen. Durch einen integrierten Ansatz wurden Energieeffizienz und Energieflexibilität gesteigert – ein bedeutender Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion.
AICoM | Erfolgreicher Projektabschluss
2025/01/09
Das Verbundforschungsprojekt AICoM wurde im im November 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Die spanende Fertigung steht vor neuen Herausforderungen: Der Trend zur Losgröße 1 und immer komplexere Werkstücke erfordern innovative Ansätze. Gerade bei kleineren Losgrößen werden häufig konservative Prozessparameter genutzt, die weit unter dem Produktivitätsoptimum liegen.
Scientific exchange in the Basque region
2025/01/02
PTW visits IDEKO and TEKNIKER
From November 13-15, Prof. Matthias Weigold, Daniel Fuhrländer-Völker and FelixHoffmann visited the Basque region to visit the two research institutes IDEKO and TEKNIKER. The focus of the visit was on the exchange of current research topics, which resulted in numerous points of contact for future cooperation.
Only the 10 most recent of 15 news items are displayed.