Dissertationen werden in der Regel über den Shaker-Verlag veröffentlicht und können hierüber kostenpflichtig erworben werden. Einige Dissertationen sind zudem kostenlos auf TU-Prints verfügbar. In diesem Fall finden Sie unten den entsprechenden Link.
Schriftenreihe des PTW: Innovation Fertigungstechnik Herausgeber: Prof. E. Abele Prof. J. Metternich Prof. M. Weigold |
---|
Merschroth M. Sc. Holger (2023) Entwicklung eines Vorgehens zur Bewertung der lokalen Erstarrungsbedingungen mittels Hochgeschwindigkeitskamera für das Pulverbettschmelzen mit Laserstrahl |
Dipl.-Ing. Sossenheimer M. Sc. Johannes (2023) Hybrides Energiemessstellenkonzept zum ganzheitlichen Energiemonitoring |
Weber M. Sc. Thomas (2023) Betriebsoptimierung industrieller Kälte- und Wärmeversorgungssysteme über mathematische Programmierung |
Geßner M. Sc. Felix (2022) Modellgestützte Untersuchung von Störgrößenauswirkungen auf den Gewindebohrprozess |
Jürgensen (geb. Walther) M. Sc. Jessica (2022) Hierarchical Electrical Load Forecasting of Industrial Production Systems in the Manufacturing Industry based on Deep Learning TUprints |
Schriftenreihe des PTW: Innovation Fertigungstechnik Herausgeber: Prof. E. Abele Prof. J. Metternich Prof. M. Weigold |
---|
Stanula M. Sc. Patrick (2023) Monetäre Bewertung des belastungsbasierten Leasings für Werkzeugmaschinen TUprints |
Kreß M. Sc. Antonio (2022) Methodik zur Konfiguration von Lernfabriken für die schlanke Produktion |
Ziegenbein M. Sc. M. Sc. Amina (2022) Prädiktive Qualität durch Werkzeugmaschinensignale: Effekte der Datenvorbereitung auf Klassifikationsergebnisse maschineller Lernverfahren |
Bayer M. Sc. Christian Peter (2022) Methodik zur datenbasierten Unterstützung der Arbeitsvorbereitung beim Anlegen neuer Produktvarianten in digitalen Assistenzsystemen TUprints |
Schaede M. Sc. Carsten (2022) Gestaltungsmodell und Planungsmethode für die Produktindividualisierung in der spanenden Fertigung |
Hartmann M. Sc. Lukas (2022) Wertstromdesign 4.0 | Methode zur integrierten Gestaltung von Material- und Informationsflüssen für schlanke Wertströme |
Müller M. Sc. Marvin (2022) Verbesserung des Abweichungsmanagement im digitalen Shopfloor Management durch Natural Language Processing TUprints |
Bosch M. Sc. Eva (2022) Simulationsgestützte Optimierung des Demontagegrads und Lagerorts modularer, intelligenter Werkzeuge in der Werkstattfertigung |
Keller M. Sc. Thimo (2021) Analyse der Effekte von Werkerassistenzsystemen auf die Leistungsfähigkeit manueller Montagesysteme |
Meister M. Sc. Maximilian (2021) Methodik zur adaptiven Planung digital unterstützter Problemlösungsprozesse im Produktionsanlauf |
Glass M. Sc. Rupert (2021) Methodik zur multivariaten Messung fachlich-methodischer Kompetenzen für die Produktion |
Kaiser M. Sc. Joscha (2021) Logistische Planungsalternativen im Wertstromdesign. Ein Ansatz zur Identifikation und Auswahl von Soll-Zuständen in der Materialflussgestaltung innerbetrieblicher Wertströme |
Meudt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias (2020) Wertstromanalyse 4.0 – Eine Methode zur integrierten Erfassung und Analyse von Material- und Informationsflüssen in Wertströmen |
Enke M. Sc. Judith (2020) Methodik zur multidimensionalen, reifegradbasierten Entwicklung von Lernfabriken für die Produktion |
Busse M. Sc. Alexander (2020) Ansatz zur quantitativen Bewertung der finanziellen Nutzenpotentiale von Zustandsdiagnosen und –prognosen in der industriellen Instandhaltung |
Hambach M. Sc. Jens (2019) Methodik für einen digitalen Verbesserungsprozess im betrieblichen KVP Entwicklung und problemorientierte Validierung |
Adolph M. Sc. Siri Kristina (2019) Methode zur strategischen Planung von Logistikwertströmen am Beispiel der Werkzeugmaschinenmontage |
Wedel M. Sc. Micheal (2016) Effektive Priorisierung bei reaktiven Instandhaltungsmaßnahmen zur Steigerung der Ausbringung von komplexen Transferstraßen am Beispiel der Automobilindustrie |
Schriftenreihe des PTW: Innovation Fertigungstechnik Herausgeber: Prof. E. Abele Prof. J. Metternich Prof. M. Weigold |
---|
Meinhard M. Sc. Adrian (2023) Modellgestützte Verfahrensentwicklung zur Entgratbearbeitung von Bohrungsverschneidungen auf Bearbeitungszentren |
Reiber M. Sc. Thorsten (2023) Einfluss der Prozessparameter und Belichtungsstrategie beim pulverbettbasierten Schmelzen mittels Laserstrahl mit einer AlMgScZr-Legierung auf die mechanischen Eigenschaften |
Joshi M. Sc. Mihir (2023) Development of semi-actively damped milling chuck for chatter reduction in high dynamic milling |
Ali M. Sc. Fares (2022) Applikation der Laserstrukturierung zur Gewährleistung der Verbindungsfunktionalität in der reibkraftschlüssigen Schnittstelle Werkzeug-Spannfutter |
Praetzas M. Sc. Christopher (2022) Induktiv unterstützte Warmzerspanung von TiAl6V4 |
Daume M. Sc. Christian (2022) Entwicklung und Beurteilung eines Spannsystems zur Werkzeugspannung in der Hochgeschwindigkeitszerspanung |
Link M. Sc. Martin (2022) Komponentenintegration von Dehnungsmessstreifen mittels pulverbettbasiertem Laserstrahlschmelzen |
Baier Dipl.-Ing. Christian (2021) Fertigung von Luftfahrtstrukturbauteilen mit hybridem Roboterbearbeitungskonzept |
Strobel Dipl.-Ing. Nina (2021) Einsatz inhärenter Energiespeicher zum elektrischen Lastmanagement TUprints |
Lautenschläger M. Sc. Nils (2021) Untersuchung von lateralen Pendelschwingungen beim Reiben mit Mehrschneidenreibahlen aus Vollhartmetall |
Flum M. Sc. Dominik (2021) Eine Methode zur modellbasierten Planung energieoptimierter Kälte- und Wärmeversorgungssysteme in Produktionsbetrieben |
Hähn M. Sc. Felix (2020) Modellierung und Kompensation der Bahnabdrängung bei der spanenden Bearbeitung mit Industrierobotern |
Volz M. Sc. Marcel (2020) Spannfutterentwicklung zur kryogenen Prozesskühlung beim Bohren |
Grosch M. Sc. Thomas (2020) Störkonturfreie Sensorintegration in Werkzeugspannfutter zur Prozessüberwachung |
Kuhn M. Sc. Clemens (2020) Entwicklung einer Prozessbausteinsystematik zur Optimierung von Prozessketten im Werkzeugbau |
Scherer M. Sc. Timo (2020) Beanspruchungs- und fertigungsgerechte Gestaltung additiv gefertigter Zerspanungswerkzeuge |
Kniepkamp M. Sc. Michael (2020) Methode zur bauteilindividuellen Prozesssteuerung beim selektiven Laserschmelzen |
Dejkun M. Sc. Vitali (2020) Methode zur rechnerunterstützten technologischen Prozessauslegung für die Zerspanung von Zirkondioxid |
Bauerdick M. Sc. M. Eng. Christoph Josef Heinrich (2020) Methodische Entwicklung einer in-Prozess Qualitätsüberwachung bei der Drehbearbeitung basierend auf maschineninternen Daten |
Haydn Dipl.-Ing. Michael (2019) Aktives Dämpfersystem zum Einsatz in modularen, lang auskragenden Ausspindelwerkzeugen |
Panten M. Sc. Niklas (2019) Deep Reinforcement Learning zur Betriebsoptimierung hybrider industrieller Energienetze |
Heep M. Sc. Thomas (2019) Funktionsintegriertes Drehwerkzeug zur Effizienzsteigerung kryogener Kohlendioxidkühlung |
Pfeiffer M. Sc. Guido (2019) Positions- und richtungsabhängige Abdrängungskompensation von 3-Achs-Werkzeugmaschinen bei der Schruppbearbeitung |
Fischer Dipl.-Ing. Jakob (2019) Untersuchungen zum Mikrolaserschmelzen zur Herstellung feinwerktechnischer Komponenten |
Haddadian Dipl.-Ing. Kaveh (2019) Zerspanung von Strukturleichtbauteilen mit Industrierobotern unter Einsatz von Berechnungsmethoden zur Auslegung des Zerspanprozesses |
Schmidt M. Sc. Sebastian (2019) Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten von walzprofilierten Blechprofilen durch die In-Line Fräsbearbeitung |
Bretz M. Sc. Andreas (2019) Bestimmung der Bohrungsqualität mittels sensorischer Reibwerkzeuge |
Berger Dipl.-Wirt.-Ing. Matthias (2019) Einsatz von ultrahochfestem Beton als Alternative zu Stahl in Primärstrukturen von Werkzeugmaschinen |
Wank M. Sc. Andreas (2019) Methodik zur Wertstromintegration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in die diskrete Variantenfertigung |
Bölling M. Sc. Christian (2018) Simulationsbasierte Auslegung mehrstufiger Werkzeugsysteme zur Bohrungsfeinbearbeitung am Beispiel der Ventilführungs- und Ventilsitzbearbeitung |
Hasenfratz M. Sc. Christian (2018) Modellgestützte Prozessauslegung zum linearen Schaftfräsen von tiefen Kavitäten in TiAl6V4-Verdichterscheiben |
Turan Dipl.-Wirt.-Ing. Emrah (2018) Simulative Vorhersage und Analyse der Oberflächenrauheit beim Formelementfräsen von dünnwandigen ultrafeinkörnigen (UFG) Spaltprofilen |
Holland Dipl.-Ing. Lars (2018) Analyse des Bewegungsverhaltens der Komponenten in Spindellagern mittels Hochgeschwindigkeitsvideographie |
Böllhoff Dipl.-Wi.-Ing. Jörg (2018) Einflussfaktoren auf die Werkstückqualität zur simulationsgestützten Berechnung der Fehlerfortpflanzung in der Sequenzfertigung |
Schraml Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp (2018) Methode zur Reduktion maximaler elektrischer Lasten spanender Werkzeugmaschinen |
Hertle M. Sc. Christian (2018) Shopfloor Management Systeme zur zielgerichteten, systematischen Kompetenzentwicklung in der Produktion |
Tisch Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael (2018) Modellbasierte Methodik zur kompetenzorientierten Gestaltung von Lernfabriken für die schlanke Produktion |
Seifermann Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan (2018) Methode zur angepassten Erhöhung des Automatisierungsgrades hybrider, schlanker Fertigungszellen |
Gossen M. Eng. Eugenia (2018) Entscheidungshilfe zur Auswahl von Produktdatenverfolgungs-Technologien als Know-how-Schutzmaßnahmen |
Faatz Dipl.-Wirtsch.-Ing. Laura (2017) Kompetenzentwicklung im Werkzeugmanagement im Rahmen einer Lernfabrik: Entwicklung und Erprobung eines computergestützten Planspiels |
Dietz Dipl.-Ing. Sören (2017) Prozessentwicklung und ökonomische Bewertung der automatisierten Nachbearbeitung von additiv gefertigten Dentalunikaten |
Sielaff Dipl.-Ing. Tilo (2017) Zum Einsatz von Synchronreluktanzmotoren in Motorspindeln für Universal-Bearbeitungszentren |
Menz M. Sc. Benjamin (2017) Methode zur digitalen Vernetzung von Produktionsmaschinen zur Lastgangglättung im Betrieb |
Grebner Dipl.-Ing. Josep (2017) Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung der Minimalmengenschmierung bei der Planung flexibler Fertigungssysteme TUprints |
Güth Dipl.-Ing. Sebastian (2016) Simulationsbasierte Entgratwerkzeugentwicklung für Kreuzbohrungen |
Ehm Dipl.-Ing. Alexander (2016) Einsatz von Industrierobotern für die Bohrbearbeitung an automobilen Strukturbauteilen unter Berücksichtigung des thermischen Verlagerungsverhaltens und der Prozessinteraktion |
Rost Dipl.-Ing. Robert (2016) Entwicklungssystematik für Antriebssysteme von Doppelarmgreifer-Werkzeugwechslern |
Rößler M. Sc. Markus (2016) Verfahren zur industriellen Produktionssystemoptimierung unter Berücksichtigung systemimmanenter Unsicherheiten |
Korff Dipl.-Ing. Dennis (2016) Schutzmechanismen für Motorspindeln — Ein Beitrag zur Vermeidung kollisionsbedingter Schäden an Werkzeugmaschinen |
Jalizi Dipl.-Ing. Bezhad (2016) Kompensation quasi-statischer und dynamischer Verlagerungen bei kompakten Portalfräsmaschinen |
Stoffregen Dipl.-Ing. Hanns (2015) Strukturintegration piezoelektrischer Vielschichtaktoren mittels selektiven Laserschmelzens |
Schäfer Dipl.-Ing. Dominik (2015) Untersuchung von Torsionsratterschwingungen beim Einsatz überlanger Vollhartmetall-Spiralbohrer |
Pischan M. Sc. Matthias (2015) Entgraten von Kreuzbohrungen mit Industrierobotern |
Albrecht Dipl.-Kfm. Florian (2015) Methode zur simulationsgestützten Bewertung der Wandlungsfähigkeit im regulatorischen Umfeld der Medizintechnik |
Eisele Dipl.-Ing. Christian (2014) Simulationsgestützte Optimierung des elektrischen Energiebedarfs |
Schrems Dipl.-Ing. Sebastian (2014) Methode zur modellbasierten Integration des maschinenbezogenen Energiebedarfs in die Produktionsplanung |
Pfeiffer Dipl.-Ing. Patrick (2014) Technologische Prozessauslegung für die Zerspanung von Gusseisen mit Vermiculargrafit unter kontinuierlichen Schnittbedingungen |
Bechtloff Dipl.-Ing. Sven (2014) Identifikation wirtschaftlicher Einsatzgebiete der Sequenzfertigung in der Bohr- und Fräsbearbeitung von Kleinserien |
Beckmann Dipl.-Ing. Bastian (2013) Methode zur optimierten Exergieverwendung in Fabriken des Maschinenbaus Ein Beitrag zur Nutzung von Wärmenetzen |
Wolff Dipl.-Ing. Manuel (2013) Methode zur Wertstromoptimierung mittels simulativer Bewertung von Handlungsalternativen |
Cachay Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan (2013) Methode zur kompetenzorientierten Gestaltung und nachhaltigen Verankerung von proaktiven Verbesserungsprozessen in der Produktion |
Kuske Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp (2013) Methode zur Gestaltung einer Know-how-Schutzstrategie für den Maschinen-und Anlagenbau |
Rumpel Dipl.-Wirt.-Ing. Guido (2013) Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen |
Wennemer Dipl.-Wirt.-Ing. Jan (2013) Entwicklung eines Wissenstranfermodells zur nachhaltigen Behebung von Qualitätsdefiziten im Produktentwicklungs- und Produktionsprozess |
Hubig Dipl.-Ing. Christoph (2012) Fertigungsgerechtes Konstruieren von Hochdruckverdichterschaufeln in Blisk-Bauweise |
Hauer Dipl.-Ing. Thomas (2012) Modellierung der Werkzeugabdrängung beim Reiben – Ableitung von Empfehlungen für die Gestaltung von Mehrschneidenreibahlen |
Hohenstein Dipl.-Wirtsch.-Ing. Julien (2012) Oberflächengestalt beim Messerkopffräsen – Einflussgrößen, Wirkmechanismen, Vorhersage |
Mützel Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas (2012) Planung und Implementierung standardisierter Produktionskonzepte im internationalen Produktionsverbund Ein Modell zur Organisation der Fertigungsplanung im Rahmen internationaler Produktionstätigkeit |
Ernst Dipl.-Ing. Josef (2012) Methode zur Ermittlung von Standortstrukturalternativen in Maschinenbauunternehmen |
Dewald Dipl.-Ing. Mario (2012) Titanzerspanung: Ein Beitrag zur Erhöhung der Standzeit |
Brungs Dipl.-Wirtsch.-Ing. Felix (2012) Der Milkrun in der Produktionslogistik |
Bauer Dipl.-Ing. Jörg (2011) Methoden der Offline- Bahnkorrektur für die spanende Bearbeitung mit Industrierobotern epupli |
Eichhorn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Nils (2011) Methode zur Effizienzsteigerung beim Rüsten von Bearbeitungszentren in der Kleinserienfertigung |
Hueske Dipl.-Wirtsch.-Ing. Benajmin (2011) Modell zur Ermittlung der optimalen Werkzeugwechselstrategie für die spanende Großserienfertigung |
Schiffler Dipl.-Ing. Andreas (2011) Steuerungsintegrierte Prozessüberwachung bei der Zerspanung mit Motorspindeln |
Rothenbücher Dipl.-Ing. Stefan (2011) Optimierte Ausnutzung von schnelldrehenden Synchron-Hauptspindelantrieben für Werkzeugmaschinen. |
Degenhard Dipl.-Kfm. Hendrik (2011) Zulieferer-Abnehmer-Kopplung bei Standortentscheidungen am Beispiel der deutschen Automobilzulieferindustrie |
Schaum Dipl.-Ing. Frank (2011) Gestaltung der frühen Innovationsphasen zur erfolgreichen Anwendung funktionaler Oberflächen im Maschinenbau |
Kuhrke, Dipl.-Ing. Benjamin (2011) Methode zur Bewertung des Energie- und Medienbedarfs spanender Werkzeugmaschinen epupli |
März Dipl.-Ing. Raffael (2011) Methodik zur prozessorientierten Generierung und Bewertung standortgerechter Fertigungssysteme |
Fujara M. Sc. Marian (2011) Methode zur rechnerunterstützen Auslegung und Optimierung der Geometrie des Vollhartmetall- Spiralbohrers epupli |
Geisbüsch Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias (2011) Konzept zur Optimierung der Vergabeentscheidung von Instandhaltungsleistungen an interne und externe Leistungserbringe |
Dervisopoulos Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marina (2011) Methode zur lebenszyklusbezogenen Optimierung von Werkzeugmaschinen |
Stein M. Sc. Stebastian (2010) HSC-Kantenbearbeitung von Blech |
Fröhlich Dipl.-Ing. Benjamin (2010) Einfluss von Minimalmengenschmierung auf Werkzeugstandweg und Zerspantemperatur beim Hochgeschwindigkeitsschlichtfräsen von gehärteten Werkzeugstahl |
Schramm Dipl.-Wirtsch.-Ing. Burkhard (2010) Randbedingungen und Einsatzverhalten von diamantbasierten Schneidstoffen zur Bearbeitung von Gusseisen |
Fromm Dipl.-Ing. oec. Helge Boris (2009) Bewertung innovativer Instandhaltungsszenarien in den frühen Phasen des Innovationsprozesses in der Luftfahrt |
Wörn M. Sc. Arno (2009) Ein Beitrag zur Gestaltung mechanischer Modulschnittstellen für rekonfigurierbare Mehrtechnologie-Werkzeugmaschinen |
Behrendt Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas (2009) Entwicklung eines Modells zur Fertigungssystemplanung in der spanenden Fertigung |
Reiner M. Sc. Dirk (2009) Methode der kompetenzorientierten Transformation zum nachhaltig schlanken Produktionssystem |
Roth Dipl.-Ing. Michael (2009) Einsatz und Beurteilung eines aktiven Strukturdämpfers in einem Bearbeitungszentrum |
Liebeck Dipl.-Ing. Tobias (2009) Markt- und ressourcenorientierter Ansatz zur strategischen Gestaltung globaler Produktionsnetzwerke |
Hermenau Dipl.-Ing. Udo (2009) EcoDesign-Implementierung in die Produktentstehungspraxis – Ein Entscheidungsorientierter Ansatz |
Koppka Dipl.-Ing. Frank (2009) A Contribution to the Maximization of Productivity and Workpiece Quality of the Reaming Process by Analyzing its Static and Dynamic Behaviour An Analysis with Focus on Automotive Powertrain Production |
Munirathnam Dipl.-Ing. Madhu (2008) Einfluss masseoptimierter Kragarmstrukturen auf die dynamische Bahngenauigkeit von HSC-Fräsmaschinen |
Kreis Dipl.-Ing. Michael (2008) Zum Eigenverhalten von Motorspindeln unter Betriebsbedingungen Einflüsse und Konsequenzen für die Prozessstabilität |
Stroh Dipl.-Ing. Carsten (2008) Über die Spline-basierte Werkzeugweggenerierung für die HSC-Schlichtbearbeitung von Freiformflächen |
Ellermeier, Dipl.-Ing. Andreas (2008) Methode zur Standwegprognose für lange Vollhartmetall-Spiralbohrer zum Tiefbohren auf Bearbeitungszentren |
Weigold Dipl.-Ing. Matthias (2008) Kompensation der Werkzeugabdrängung bei der spanenden Bearbeitung mit Industrierobotern |
Kulok Dipl.-Ing. Michael (2008) Beitrag zur Steigerung der Bohrungsqualität von Kreuzbohrungen |
Tschannerl Dipl.-Ing. Matthias (2007) Beitrag zur Qualitätssteigerung beim Bohren mit VHM-Spiralbohrern unter Berücksichtigung radialer Schwingungen und Kräfte |
Rüstig Dipl.-Ing. Alexander (2007) Einfluss von standortspezifischen Faktoren auf den Produktionsanlauf am Beispiel der Kfz-Zulieferindustrie |
Feickert Dipl.-Ing. Stefan (2007) Ökologisches Product-Lifecycle-Management – Ein Integrationskonzept der ökologischen Produktbilanzierung in betriebliche ERP-Systeme |
Schriftenreihe des PTW: Darmstädter Forschungsberichte für Konstruktion und Fertigung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. H. Schulz |
Sharaf, Dipl.-Ing. K. (2007) Modell einer durchgängigen, kennzahlbasierten Zielentfaltung in einem Produktionsbereich als Basis für Business-Excellence |
Schall, Dipl.-Ing. D. (2006) Spindelschwingungen beim Hochgeschwindigkeitsfräsen |
Simon, Dipl.-Wirtsch.-Ing. S. (2006) Benchmarking im Werkzeugmaschinenbau. Ein Beitrag zur wettbewerbsfähigen Produktentwicklung |
Jacob, Dipl.-Wirtsch.-Ing. F. (2006) Quantitative Optimierung dynamischer Produktionsnetzwerke |
Lührig, Dipl.-Wirtsch.-Ing. T. (2006) Risikomanagement in der Produktentwicklung der deutschen Automobilindustrie |
Meyer, Dipl.-Wirtsch.-Ing. T. (2006) Globale Produktionsnetzwerke – Ein Modell zur kostenoptimierten Standortwahl |
Elzenheimer, Dipl.-Wirtsch.-Ing. J. (2006) Beitrag zur Steigerung der Prozesssicherheit beim Hochgeschwindigkeitsbohren von Vergütungsstahl |
Sun, Dipl.-Ing. W. (2004) Hochgeschwindigkeitsfräsen von hochwarmfesten Stählen mit Minimalmengenschmierung |
Versch, Dipl.-Ing. A. (2004) Steigerung der Prozeßsicherheit durch sensorintegrierte Werkzeugaufnahmen |
Ittner, Dipl.-Ing. T. (2004) Quantitative Bewertung von Kernkompetenzen in der Automobilzulieferindustrie am Beispiel des Presswerkzeugbaus |
Nöth, Dipl.-Ing. G. (2003) Optimierung der automobilen Wertschöpfungskette mit Hilfe eines Genetischen Algorithmus |
Sahm, Dipl.-Ing. A. (2003) Prognose der Schnittkräfte bei der HSC-Bearbeitung |
v. Gyldenfeldt Dipl.-Ing. C. (2003) Methode zur Beschreibung und Erkennung von Freiformfertigungsfeatures |
Dörr, Dipl.-Ing. J. (2002) Modellgestützte Standwegprognose beim Einsatz verschleißmindernder Beschichtungen in der Trockenbearbeitung |
Fiedler, Dipl.-Ing. U. (2002) Prozesssicherheit beim HSC-Fräsen von Aluminium-Knetlegierungen |
Stanik, Dipl.-Ing. M. (2002) HSC-Freiformfeatures für den Werkzeug- und Formenbau |
Zhu, Dipl.-Ing. L. (2002) Beitrag zur Optimierung der Spitzengeometrie von Spiralbohrern mit Hilfe des Genetischen Algorithmus |
Bendler, Dipl.-Wirtsch.-Ing, A. (2001) Wissensmanagement in internationalem Vertrieb produzierender Unternehmen |
Emrich, Dipl.-Ing. A. (2001) Optimierung des Spanraums bei Bohrwerkzeugen mit Hilfe genetischer Algorithmen |
Finzer, Dipl.-Ing. T. (2001) Verschleissprognose bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit Kugelkopfwerkzeugen |
Huerkamp, Dipl.-Ing. W. (2001) Einsatzgrenzen lang kragender rotierender Werkzeuge unter besonderen Aspekten der Prozess- und Arbeitssicherheit |
Metternich, Dipl.-Wirtsch.-Ing. J. (2001) Wissen als Grundlage für Wettbewerbsstrategien |
Stoffels, Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. (2001) Wissensorientiertes Management der Produkt- und Prozessentwicklung |
Reuter, Dipl.-Ing. U. (2001) Verschleißmechanismen bei der Bearbeitung von Gusseisen mit PCBN-Schneidstoffen |
Atik, Dipl.-Ing. A. (2000) Entscheidungsunterstützende Methoden für die Entwicklung umweltgerechter Produkte |
Schiefer, Dipl.-Ing. E. (2000) Ökologische Bilanzierung von Bauteilen für die Entwicklung umweltgerechter Produkte am Beispiel spanender Fertigungsverfahren |
Unselt, Dipl.-Wirtsch.-Ing. K. (2000) Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Erzielung von profitablen Wachstum in Automobilzulieferunternehmen |
Gao, Dipl.-Ing. H (1999) Erhöhung der dynamischen Bahngenauigkeit durch ganzheitliche Optimierung am Beispiel einer Linearmotorfräsmaschine |
Geist, Dipl.-Ing. J. (1999) HSC-gerechte NC-Programmierung von Freiformgeometrien mit Fertigungsfeatures |
Glockner, Dipl.-Ing., Ch. (1999) Integration von Facharbeiter-Erfahrungswissen auf Basis von Fertigungsfeatures |
Höfener, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ch. (1999) Methode zur Bewertung des strategischen Nutzens von integriertem Produktdaten-Management (PDM) |
Matouschek, Dipl.-Wirtsch.-Ing. C. (1999) Modell zur Bestimmung der optimalen Einsatzmöglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationssysteme in der produzierenden Industrie |
Wahl, Dipl.-Wirtsch.-Ing. M. (1999) Modell zur Entwicklung kostengünstiger Werkzeugmaschinen |
Würz, Dipl.-Ing. T. (1999) Sicherheit schnelldrehender Werkzeuge |
Augustin, Dipl.Wirtsch.-Ing. R. (1998) Integrierte Planung der Anwendung von Informations- und Kommunikations02_technologie (IKT) – eine Methode zur Priorisierung von IKT-Verbesserungen für produzierende Unternehmen |
Becker, Dipl.-Ing. H. (1998) Leistungssteigerung universitärer Projektabwicklung – ein Transformationsinstrumentarium zur Qualitätssteigerung in der Forschung aus der Perspektive eines Fachgebiets des Maschinenbaus |
Kalhöfer, Dipl.-Ing. E. (1998) Schnittwertoptimierung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze |
Kaiser, Dipl.-Ing. J. (1997) Qualitätsbewertung von Prozessen und Prozeßergebnissen durch integrierten Einsatz von Fuzzy-Logic und Fuzzy Arithmetic – Generierende Software zum Aufbau einesKennzahlenbasierten Qualitätsinformationssystems für die Kleinserien – und Einzelfertigung |
Gebert, Dipl.-Ing. K. (1997) Ein Beitrag zur thermischen Modellbikldung von schnelldrehenden Motorspindeln |
Aksoy, Dipl.-Ing. Z. (1997) Optimierung des 3-Achsen Hochgeschwindigkeitsfräsens bei der Bearbeitung von Freiformflächen |
Erlhof, Dipl.-Ing. U. (1996) Sicherheit bei der Betriebsdatenerfassung – Modifizierung der FMEA für den Betriebsdatenerfassungsprozeß |
Fechter, Dipl.-Ing. Th. (1996) Semantisches Modell zur Bearbeitungsbeschreibung für eine nutzergerechte Werkzeugmaschinen-Steuerung |
Kneisel, Dipl.-Ing. Th. (1996) Bearbeitung gehärteter zylindrischer Werkstücke durch achsparalelles Drehfräsen |
Ruppel, Dipl.-Ing. R. (1996) Hauptzeitreduzierung durch HSC-gerechte Vorschlichtstrategien im Werkzeug- und Formenbau |
Sahm, Dipl.-Ing. D. (1996) Oberflächenbeschaffenheit und Produktivität beim orthogonalen Hochgeschwindigkeitsdrehfräsens |
Schneider, Dipl.-Ing. Th. (1996) Aufwand, Nutzen und Grenzen des Hochgeschwindigkeitsdrehens |
Weidmann, Dipl.-Ing. A. (1996) Situationssensitives Qualitätsmanagement für Hersteller komplexer Investitionsgüter |
Xu, Dipl.-Ing. G. (1996) Einfluß der Schneidkantenverrundung auf die Oberflächenausbildung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen mit Feinkornhartmetall |
Kneisel, Dipl.-Ing. Th. (1996) Bearbeitung gehärteter, zylindrischer Werkstücke durch achsparalleles Drehfräsen |
Janovsky, Dipl.-Ing. D. (1995) Einfluß der Technologie auf Maßgenauigkeit und Prozeßsicherheit beim Hochgeschwindigkeitsfräsen im Werkzeug- und Formenbau |
Hock, Dipl.-Ing. S. (1995) Hochgeschwindigkeitsfräsen im Werkzeug- und Formenbau – Eingriffsverhältnisse und Technologie |
Wiegland, Dipl.Wirtsch.-Ing. R. (1995) Integrierte Informationsverarbeitung zur Vorgabezeitbestimmung – Ein Integrationskonzept beispielhaft realisiert für manuelle Rüstvorgänge bei modularen Baukastenvorrichtungen |
Schürrle, Dipl.-Ing. L.-H. (1995) Entwicklung eines prozeßorientierten Kennzahlensystems |
Schmitt, Dipl.-Ing. T (1995) Modell der Wärmeübertragungsvorgänge in der mechanischen Struktur von CNC-gesteuerten Vorschubsystemen |
Hintz, Dipl.-Ing. A. (1995) Konzeption und Implementierung eines Systems zur automatischen Generierung von Arbeitsplänen unter Berücksichtigung alternativer Fertigungsmethoden |
Von 1981 bis 1995 (Diss. Schützer) sind alle Dissertationen in der Reihe Darmstädter Forschungsberichte für Konstruktion und Fertigung im Carl Hanser Verlag erschienen. |
Schützer, Dipl.-Ing. K. (1995) Integrierte Konstruktionsumgebung auf der Basis von Fertigungsfeatures |
Göttmann, Dipl.-Ing. K (1995) Modellansatz zur Übertragbarkeit in der Automobilzuliefer-Industrie erfolgreich eingesetzter Qualitätskonzepte auf andere Branchen |
Eller, Dipl.-Ing. T (1995) Qualitätskompetenz in mittelständischen Automobilzulieferunternehmen |
Rondé, Dipl.-Ing. U. (1994) Untersuchung von Systemen zum Spannen von Zylinderschaftwerkzeugen unter Berücksichtigung ihrer Eignung für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung |
Möller, Dipl.-Ing. B. (1994) Unrundausdrehen mit aktiv magnetgelagerter Hauptspindel bei hohen Schnittgeschwindigkeiten |
Herget, Dipl.-Ing. T. (1994) Simulation und Messung des zeitlichen Verlaufs von Zerspankraftkomponenten beim Hochgeschwindigkeitsfräsen |
Foshag, Dipl.-Ing. S. (1994) Kinematik und Technologie des Gewindefräsbohrens |
Daniel, Dipl.-Ing. A. (1994) Oberflächenfeingestalt beim achsparallelen Innen- und Außendrehfräsen |
Bimschas, Dipl.-Ing. K. (1994) Verbesserung der Werkstückqualität durch Simulation des Bearbeitungsprozesses |
Marka, Dipl.-Ing. R. (1993) Optimierung des Verformungsverhaltens von hochdynamischen Werkzeugmaschinen-Positioniersystemen am Beispiel der Leiterplattenbohrmaschine |
Derstroff, Dipl.-Ing. B. (1993) Zerspanungsgeomtrie und Zerspanungskräfte beim achsparallelen Drehfräsen |
Barth, Dipl.-Ing. Th. (1993) Modell zur Beschreibung mechanischer Kurzzeitkennwerte des Werkstoffs Reaktionsharzbeton |
Walz, Dipl.-Ing. T. (1992) Zerspanleistungsregelung beim Fräsen |
Schönherr, Dipl.-Ing. H. (1992) Modellgestützte Fehlerfrühdiagnose des Zerspanprozesses Drehen |
Neumann, Dipl.-Ing. A. (1992) Automatische Prüfplangenerierung – automatisierungskonzept, beispielhaft realsiert für eine Bearbeitungstechnologie, das Drehen |
Hothmer, Dipl.-Ing. A. (1992) Verbesserung der Bohrungsqualität beim Bohren von Leiterplatten |
Gebauer, Dipl.-Ing. K.P. (1992) Fehlerfrüherkennung an CNC-Drehmaschinen |
Schneider, Dipl.-Ing. M. (1991) Statisches und dynamisches Verhalten beim Einsatz linearer Schienenführungen auf Wälzlagerbasis im Werkzeugmaschinenbau |
Reimann, Dipl.-Ing. W. (1991) HSC-Fräsen von kohlefaserverstärktem Kunststoff |
Lehmann, Dipl.-Ing. Th. (1991) Orthogonales Drehfräsen – Spanbildung und Leistungsbedarf |
Schulze Dieckhoff, Dipl.-Wirtsch.-Ing. M. (1990) Integriertes System zur ablauforientierten Fabrikplanung |
Mootz, Dipl.-Ing. A. (1990) Visuelle Erfassung des Werkstoffübergangs beim MIG/MAG-Impulslichtbogenschweißen |
Kümmel, Dipl.-Ing. D. (1990) Mechanismen beim HochgeschwindigkeitsfrÄsen von Gußeisen |
Illgner, Dipl.-Ing. H.-J. (1990) Hochgeschwindigkeitsfräsen schwer zerspanbarer Legierungen |
Greif, Dipl.-Ing. M. (1990) Hochgeschwindigkeitsfräsen von Kupferlegierungen: Technologische Einflußgrößen und Randzoneneigenschaften |
Dey, Dipl.-Ing. H.J. (1990) Das Verformungs- und Bruchverhalten von Reaktionsharzbeton |
Damaritürk, Dipl.-Ing. H. (1990) Temperaturen und Wirkmechanismen beim HochgeschwindigkeitsfrÄsen von Stahl |
Bölzing, Dipl.-Wirtsch.-Ing. D. (1990) Kennzahlenorientierte Analyse rechnergestützter Fabrikautomatisierung |
Mayer, Dipl.-Ing. T. (1989) Erhöhung der Fertigungsgenauigkeit beim Einsatz von Schnellfrequenzfrässpindeln |
Oweinah, Dipl.-Ing. H. (1989) Leistungssteigerung des Hochdruckwasserstrahlschneidens durch Zugabe von Zusatzstoffen |
Liu, Dipl.-Ing. F. (1989) CAD-CAM-System für das Hochgeschwindigkeitsfräsen |
Wagner, Dipl.-Ing. H.-D. (1988) Spannkraftverluste beim Drehen unter Beachtung der radialen Verformung und Steifigkeit von Werkstücken |
Vossloh, Dipl.-Wirtsch.-Ing. M. (1988) Modellgestütze Fehlerfrüherkennung und wissensgestütze Diagnose von Fehlern an Werkzeugmaschinen beispielhaft dargestellt an Drehmaschinen |
Kaufeld, Dipl.-Ing. M. (1988) Hochgeschwindigkeitsfräsen und Fertigungsgenauigkeit dünnwandiger Werkstücke aus Leichtmetallguß |
Krausse, Dipl.-Ing. J. (1987) Reaktionsharzbeton als Werkstoff für hochbeanspruchte Maschinenteile |
Gusek, Dipl.-Ing. B. (1987) Entwicklung eines berührungslos optisch arbeitenden Abstandsmeßsystem mit lateralem Auflösungsvermögen |
Wiendl, Dipl.-Ing. J. (1986) Hochgeschwindigkeitsfräsen von aramid-verstärkten Kunststoffen |
Rohmann, Dipl.-Ing. W. (1986) Beitrag zur Bearbeitung von Aluminiumwaben bei hohen Schnittgeschwindigkeiten |
Russak, Dipl.-Ing. W. (1985) Eine Methode zum Vermeiden von Ratterschwingungen beiom Zerspanenen (insbesondere Drehen) |
Dietrich, Dipl.-Ing. E. (1985) Automatisches Überwachen des Schleifprozesses bei einer Projektions-Formen-Schleifmaschine |
Arnold, Dipl.-Ing. W. (1985) Beitrag zur Entwicklung aktiv magnetgelagerter Hochgeschwindigkeitsfräspindeln |
Scherer, Dipl.-Wirtsch.-Ing. J. (1984) Hochgeschwindigkeitsfräsen von Aluminiumlegierungen |
Nicklau, Dipl.-Ing. R.-G. (1984) Werkzeugmaschinengestelle aus Methacrylharzbeton |
Erisken, Dipl.-Ing. E. (1984) Untersuchung von Bohrwerkzeugen mit Hartmetall-Wendeschneiplatten |
Breyer, Dipl.-Ing. K.-H. (1984) Einsatzfähigkeit von Kugelkoordinaten-Meßgeräten in der Fertigungstechnik |
Sorge, Dipl.-Ing. K.-P. (1983) Technologie des Drehfräsens |
Jung, Dipl.-Ing. P. (1971) Kaltstauchen zu nichtzylindrischen Bolzenköpfen |
Pfaff, Dipl.-Ing. K.-O. (1972) Über das Lochen austenitischer rostfreier Feinbleche – Ein Beitrag zum Lochen von dünnen Blechen aus austenitischen Chrom- und Nickel-Stahl mit Stempeln kleiner Durchmesser |
Müller-Gerbes, Dipl.-Ing. H. (1975) Beeinflussung des Verschleißes und der Zerspanungskinematik durch den Einsatz schwingender Werkzeuge. Dargestellt am Beispiel der Drehzerspanung schwer zerspanbarer Werkzeuge |
Buttstädt, Dipl.-Ing. K.-H. (1976) Zukunftsforschung in der Fertigungstechnik mit einer Studie über den zukünftigen Einsatz von automatisch wechselbaren Mehrspindelbohrköpfen |
Grab, Dipl.-Ing. H. (1976) Vermeiden von Ratterschwingungen durch periodische Drehzahlvariation. Dargestellt am Beipsiel des Innenausdrehens mit Bohrstangen |
Grein, Dipl.-Ing. A. (1976) Untersuchung zur Gefügestabilität und Korrosionsbeständigkeit von Nickelbasislegierungen unter fertigungsüblichen Schweißbedingungen am Beispiel der Werkstofftypen NiMo28 und NiMo16Cr16Ti |
Stöckermann, Dipl.-Ing. Th. (1976) Zukunftsforschung über Fertigungsverfahren |
Theimert, Dipl.-Ing. P.-H. (1976) Kontinuierliche Härteprüfung. Ein neues automatisierbares Prüfverfahren zur schnellen Bestimmung von Härteverläufen |
Hohmann, Dipl.-Ing. H. (1977) Automatische Überwachung und Fehlerdiagnose an Werkzeugmaschinen |
Kim, Dipl.-Ing. C.H. (1977) Kurzprüfverfahren zur Auswahl von optimalen Werkzeug-Werkstück-Kombinationen beim Lochen |
Lukas, Dipl.-Ing. R. (1977) Beitrag zur LAgeregelung an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. Ermittlung von Einstellgrenzen für dauerschwingungsfreies Verhalten eines nichtlinearen Lageregelkreises mit Getriebelose und Schlittenreibung |
Rauschenbach, Dipl.-Ing. Th. (1977) Herstellkostenvergleiche bei konstruktiven Lösungsvarianten unter besonderer Berücksichtigung der Einzel- und Kleinserienproduktion |
Bellmann, Dipl.-Ing. B. (1978) Meßverfahren zur kontinuierlichen Erfassung des Freiflächenverschleißes beim Drehen |
Dilling, Dipl.-Ing. H.-J. (1978) Methodische Rationalisierung von Fertigungsprozesses am Beispiel montagegerechter Produktgestaltung |
Ernst, Dipl.-Ing. P. (1978) Verschleißerfassung beim Bohren mit Wendelbohrern |
Nicolai, Dipl.-Ing. M. (1978) Vom Lösungskonzept zur Programmstruktur – Rechnerunterstützte Variantenkonstruktion von Drehtischen |
Sack, Dipl.-Ing. W. (1978) Prozeßüberwachung des Bohrvorgangs durch Vorschubkraftmessung |
Spahn, Dipl.-Ing. C. (1978) Der Einsatz des PRozeßrechners als Meßmittel beim Lichtbogenschweißen |
Ertl, Dipl.-Ing. F. (1978) Aufbau und Untersuchung eines berührungslos optisch arbeitenden Längaenmeßverfahrens für den Einsatz in der Fertigung |
Brandt, Dipl.-Ing. H. (1979) Beitrag zum Schweißen von Titan. Untersuchungen zur Schweißbarkeit von Bauteilen aus Titanblechen, -rohren und -plattierungen |
Niebch, Dipl.-Ing. G. (1979) Härteprüfung an Sinterstahl. Auswahl und Erprobung eines geeigenten Prüfverfahrens zur Ermittlung der Schein- und Pulverteilchenhärte von Sinterstahl |
Böker, Dipl.-Ing. H. (1951) Eine neue Verschleißprüfmaschine und ihre Anwendung für die Untersuchung von Verschleiß an Tablettenstempeln |
Dies, Dipl.-Ing. R. (1954) Untersuchung über die Kraft-Temperatur-Reibungs- und Verschleißverhältnisse beim Lochen von Blechen mit runden Stempeln |
Müller, Dipl.-Ing. K. (1958) Über den Einfluß der Oberflächengestalt und -behandlung auf das Verhalten von Gußeisen in Gleitführungen |
Phillip, Dipl.-Ing. H. (1959) Über das Messen von Schnittkräften und die Spanbildung beim Fräsvorgang |
Eickhoff, Dipl.-Ing. W. (1961) Über das Lochen von Grobblechen (Neuere Untersuchungen über die Kräfte und den Arbeitsbedarf beim Lochen, sowie die Form- und Maßgenauigkeit der Löcher) |
Politsch, Dipl.-Ing. H.W. (1961) Über die Anwendung einer numerischen Zählersteuerung für einen neuzeitlichen Revolverdrehautomaten |
Das Gupta, Dipl.-Ing. A. (1962) Untersuchung der Vorgänge beim Gegenlauffräsen geradlinig begrenzter Profile mit Formwerkzeugen |
Eckstein, Dipl.-Ing. F. (1964) Vorgänge beim Zerspanen hochwarmfester Legierungen im Walzfräsverfahren |
Moser, Dipl.-Ing. H. (1965) Über Untersuchungen des Werkstoffübergangs im Schweißlichtbogen |
Drews, Dipl.-Ing. K. (1966) Über Untersuchungen der Reibungs- und Bewegungsverhältnisse an Werkzeugmaschinenflachführungen im Grenzreibungsgebiet |
Schulz, Dipl.-Ing. H. (1966) Das Zusammenwirken von Werkzeugmaschine und numerischer Steuerung |
Sondershaus, Dipl.-Ing. E. (1966) Die Beurteilung der Schneidbarkeit von Feinblechen durch ein Knabberverfahren |
Thomsen, Dipl.-Ing. Th. (1966) Glatte Lochwände beim Lochen von Grobblechen |
Eibeck, Dipl.-Ing. G. (1969) Klassifizierendes Zählen der Spannungseinbrüche als Hilfe bei der Entwicklung und Beurteilung von Stabelektroden für das Lichtbogenschweißen |
Steinweg, Dipl.-Ing. H. (1927) Korrosionsuntersuchungen an Aluminiumlötungen bei verschiedener Nahtstruktur |
Stromberger, Dipl.-Ing. C. (1930) Ein neues Dauerschlagwerk und seine Anwendung für die Untersuchung von autogen bearbeiteten Blechen |
Schulz, Dipl.-Ing. G. (1943) Betrachtungen über die Punktschweißung und ihre Herstellung sowie Auswertung von statischen und dynamischen Festigkeitsuntersuchungen |