Fabian Kalter

Fabian Kalter M.Sc.

Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen

TEC | Fertigungstechnologie

Kontakt

work +49 6151 8229-648
fax +49 6151 8229-675

Work L1|01 45
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Forschungsgruppe TEC | Fertigungstechnologie

Forschungsschwerpunkt Autonome und hybride Fertigung

Seit dem Sommersemester 2025 betreut Herr Kalter / Herr Zarges das Tutorium Grundlagen der Roboterprogrammierung im Masterstudium. Ziel des Tutoriums ist die Vermittlung der theoretischen Grundlagen, welche für die Programmierung und Bedienung von Industrierobotern nötig sind. Zudem bekommen Studierende die Gelegenheit sich anhand praktischer Übungen mit der On- und Offline-Programmierung von Industrierobotern vertraut zu machen.

Die Vorlesung Werkzeugmaschinen und Roboter wird seit dem Sommersemester 2022 angeboten und durch Prof. Weigold (PTW) und Prof. Groche (PtU) gehalten. Grundlegende Inhalte sind die Beurteilung des Einsatzes und der Verwendung von Werkzeugmaschinen und deren Unterscheidung hinsichtlich ihrer Eigenschaften sowie ihres Aufbaus. Die wesentlichen Komponenten und Baugruppen von Werkzeugmaschinen (Gestell und Fundament, Führungen, Antriebe, Peripherie, Steuerung und Regelung, Messtechnik und Sicherheitseinrichtungen) werden beschrieben und erörtert. Des Weiteren werden die Themen Auswahl, Auslegung und Beurteilung mechanischer Komponenten sowie die Konzipierung anhand des entsprechenden Fertigungsprozesses an der jeweiligen Werkzeugmaschine behandelt.