-
Bild: Gorodenkoff | Adobe StockBild: Gorodenkoff | Adobe Stock
Entwicklung ZDMP AR Factory Planner
2022/05/16
Fabriklayouts effizient erstellen
Zusammen mit dem finnischen Start-up Ainak entwickelt die Forschungsgruppe CiP seit Anfang des Jahres eine Applikation zur Gestaltung eines Fabriklayouts mittels AR. Diese Anwendung für mobile Endgeräte wird in die Zero Defects Manufacturing Platform (ZDMP) integriert. Neue und angepasste Fabriklayouts sollen mit dem AR Factory Planner schnell und effektiv in bestehenden Umgebungen skizziert werden können. Der Fabrikplanungsprozess wird somit für den Benutzer vereinfacht und verschlankt.
-
Bild: PTWBild: PTW
FlowFactory | Neue Lernfabrik
2022/05/12
Start der Bauarbeiten auf dem Campus Lichtwiese
Anfang Mai 2022 starteten die Bauarbeiten für die FlowFactory. Nach der bereits abgeschlossenen Baufeldvorbereitung finden zurzeit die Erdarbeiten statt. Im Laufe des Jahres folgt dann der Hochbau. Wir freuen uns dem täglich fortschreitenden Werden der FlowFactory zuschauen zu können.
-
Bild: PTWBild: PTW
Neue Dissertation am PTW
2022/05/11
Wir gratulieren Herrn Dr.-Ing. Carsten Schaede!
Produktindividualisierung in der spanenden Fertigung – Dissertation von Dr.-Ing. Carsten Schaede
-
DEKOMTE – Neuer Partner der Prozesslernfabrik
2022/05/05
DEKOMTE de Temple Kompensator-Technik
Seit neustem dürfen wir die DEKOMTE de Temple Kompensator-Technik GmbH als neuen Partner der Prozesslernfabrik CiP begrüßen! Mit Sitz in Seligenstadt ist DEKOMTE ein führender Anbieter von Kompensatorentechnik und hat weltweit 25 Niederlassungen und Zweigstellen sowie mehr als 300 Mitarbeitende. Neben der Produktion von Kompensatoren bietet DEKOMTE auch Serviceleistungen an. Hierzu zählen die Bereiche Kompensatordesign und Engineering, Designanalysen, Inspektionen, Vor-Ort-Analysen sowie Montage. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und spannende gemeinsame Projekte!
-
Schunk Group – Neuer Partner für die Prozesslernfabrik
2022/04/21
Seit Januar 2022 dürfen wir die Schunk Group als neuen Partner der Prozesslernfabrik CiP begrüßen
Die Schunk Group ist ein international agierender Technologiekonzern mit über 9.000 Beschäftigten in 29 Ländern. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Produkten aus Hightech-Werkstoffen – wie Kohlenstoff, technische Keramik und Sintermetall – sowie Maschinen und Anlagen – von der Umweltsimulation über die Klimatechnik bis hin zu Optikmaschinen. Nach einer Partnerschaft mit Weiss Technik als Teil der Schunk Group konnte nun die gesamte Unternehmensgruppe als Kooperationspartner gewonnen werden. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
-
Carsten Schaede im Interview
2022/04/12
Über das PTW und seine aktuelle Tätigkeit bei Misumi-Europe
Dr.-Ing. Carsten Schaede blickt in einem kurzen Interview zurück auf seine Erfahrungen während seiner Zeit am PTW. Er hebt besonders die hohe und abwechslungsreiche Aufgabenvielfalt hervor. Nach der Zeit am PTW hat er sich der Firma Misumi-Europe in Frankfurt angeschlossen und ist dort mit der Aufgabe anvertraut, eine bestehende Produktion aus Asien nach Europa zu verlagern. Lesen Sie Genaueres im vollständigen Interview:
-
Neue Dissertation am PTW
2022/03/11
Wir gratulieren Herrn Dr.-Ing. Lukas Hartmann!
Wertstromdesign 4.0: Methode zur integrierten Gestaltung von Material- und Informationsflüssen für schlanke Wertströme – Dissertation von Dr.-Ing. Lukas Hartmann Im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0 nehmen Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten von Informationen in der industriellen Produktion zu. Die integrale Gestaltung von Informations- und Materialflüssen kann die
-
ZDMP AR Factory Planner – Fabriklayouts effizient erstellen
2022/02/28
Zusammen mit dem finnischen Start-up Ainak entwickelt die Forschungsgruppe CiP seit Anfang des Jahres eine Applikation zur Gestaltung eines Fabriklayouts mittels AR. Diese Anwendung für mobile Endgeräte wird in die Zero Defects Manufacturing Platform (ZDMP) integriert. Neue und angepasste Fabriklayouts sollen mit dem AR Factory Planner schnell und effektiv in bestehenden Umgebungen skizziert werden können. Der Fabrikplanungsprozess wird somit für den Benutzer vereinfacht und verschlankt.
-
Bild: PTWBild: PTW
Beginn der Workshops in der Prozesslernfabrik CiP
2022/02/28
Das neue Schulungsprogramm der Prozesslernfabrik CiP beginnt im März 2022. In unserer Lernfabrik vermitteln wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die Anwendung von Methoden und Werkzeugen entlang der Themenblöcke Lean Factory, Lean Manufacturing, Lean Quality, Lean Management sowie ganz neu ab diesem Jahr auch zu den Themen Energieeffizienz und Künstliche Intelligenz in der Produktion. Wir verknüpfen Theorie und Praxis, sodass Sie und Ihre Mitarbeitenden die gelernten Inhalte unmittelbar in einem realen Produktionsumfeld anwenden können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns gerne hier. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch unter den Teilnehmern und zahlreiche Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen.