The content of this page is only available in German. Please go to German version of this page.

Speaker

Unsere Speaker werden Ihnen in den beiden Tagen spannende Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Anwendungsfelder der roboterbasierten Bearbeitung geben.
Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und Diskussionen.

Siemens AG (opens in new tab)

Sinumerik CNC Robotics
Kurzbeschreibung Vortrag
Vorgestellt wird die SINUMERIK Run MyRobot /Direct Control, mit der sich die Roboter Kinematik direkt in die CNC-Steuerung integrieren lässt, wodurch keine zusätzliche Robotersteuerung erforderlich ist. Die einzigartige SINUMERIK-gesteuerte Roboter-Technik verbessert die Positionier- und Bahngenauigkeit, sowie die Dynamik des Roboters für hoch-präzise Applikationen.

Vita
Umberto Neuwerth hat über verschiedene Stufen Erfahrungen im CNC-Robotik Bereich bei der Siemens AG gesammelt. Von der Planung und Inbetriebnahme der Roboterzellen im digitalen Zwilling, bis hin zur realen Inbetriebnahme, konnte er sein Robotik Know-How, aus dem Elektrotechnik Studium an der Technischen Hochschule in Nürnberg, erweitern. Auch das Programmieren von Robotern und Werkzeugmaschinen, sowie das Vorführen und Diskutieren von Lösungen mit Kunden zählt zu seinen Tätigkeiten.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist er im Systemmanagement für CNC-Robotik bei der Siemens AG beschäftigt.

Robotik-Systeme am IMS, TU Darmstadt (opens in new tab)
ABB AG, Forschungszentrum Ladenburg (opens in new tab)

Flexibel und trotzdem sicher, geht das?
Kurzbeschreibung Vortrag
Insbesondere in der robotergestützten Produktion werden Automatisierungslösungen immer flexibler. So erlauben KI-basierte Kamerasysteme einen zuverlässigen Griff in die Kiste und kollisionsfreie Bahnplaner navigieren den Manipulator entlang adaptierter Trajektorien. Das effiziente Zusammenspiel von Daten und intelligenten Algorithmen eröffnet neue Möglichkeiten, stellt aber auch große Anforderungen an die notwendigen Sicherheitskonzepte. Der Vortrag gibt einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen zu neuartigen flexibilitätsorientierten Sicherheitskonzepten und lernenden Robotern.

Vita
Debora Clever forscht als Principal Scientist bei der ABB AG am Forschungszentrum in Ladenburg und ist Kooperationsprofessorin am Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt. Ihr Schwerpunkt liegt in der industriellen Robotik im Bereich Mensch-Roboter-Zusammenarbeit, Optimierung und Maschinellem Lernen für Aufgaben- und Bewegungsplanung. Frau Prof. Clever studierte Technomathematik an der TU Darmstadt. Bereits im Bachelorstudium orientierte sie sich in Richtung Robotik, nach ihrem Diplom in Mathematik und wurde 2013 zum Dr. rer. nat. promoviert. Bevor sie 2016 zu ABB und 2018, zunächst als Gastprofessorin, zurück an die TU Darmstadt ging, arbeitete sie als Postdoktorandin am interdisziplinären Zentrum für wissenschaftliches Rechnen der Universität Heidelberg in einem EU-Projekt zu humanoiden zweibeinigen Robotern.

Technischer Vertrieb und Digital Sales Specialist
EngRoTec – Solutions GmbH (opens in new tab)

Flexible Systeme für die Intralogistik – der mobERT®
Kurzbeschreibung Vortrag
Der Vortrag Flexible Systeme für die Intralogistik – der mobERT® der EngRoTec – Solutions GmbH zeigt einen autonomen mobilen Roboter anhand eines Applikationsbeispiels „Supermarkt der Zukunft“. Mit der integrierten Lösung eines kollaborationsfähigen Roboters auf einer autonomen mobilen Plattform wird auf viele mögliche Applikationen der Intralogistik produzierender und anderer Organisationen/Industrien abgezielt.

Die Flexibilität der autonomen mobilen Roboterflotte wird durch die intelligente Steuerung des EngRoTec ERTmirals gewährleistet, die so auch mit komplexen Prozessen, mit verschiedenen Arten mobiler Roboter und mit verschiedensten Aufträgen mit direkter Anbindung an ein ERP-System umgehen kann.

Der Nutzen für unsere Kunden und gleichzeitig unsere Motivation ist die Befreiung der Menschen von ergonomisch belastenden Prozessen, die dann wertschöpfende und motivierende Tätigkeiten ausführen können. mobERT® garantiert dabei eine hohe Einsatzfähigkeit rund um die Uhr und kann selbst komplexe Handhabungsaufgaben im Logistikprozess erbringen.

Vita
Alexander Ostrowski ist seit 9 Jahren Teil des EngRoTec-Teams. Nach seinem Masterstudium Elektrotechnik startete er als Entwickler für Bildverarbeitungs- und Roboterführungssysteme im Unternehmen. Seit 2016 verantwortet er den technischen Vertrieb der EngRoTec – Solutions GmbH in den Bereichen Vision Automation und Roboterführungssystemen. Als Digital Sales Specialist baut er seit 2020 den digitalen Auftritt der EngRoTec weiter aus und ist Ansprechpartner für das Thema mobile Robotik und die Produkte mobERT® und ERTmiral. Alexander Ostrowski steht dabei voll zu der EngRoTec Vision, „einen Beitrag zum Fortschritt unserer Gesellschaft zu leisten und Menschen von körperlich schwerer und monotoner Arbeit zu entlasten. Deshalb wollen wir die Automatisierung voranbringen.

Business Development Manager Robotics & Automation
3M Deutschland GmbH (opens in new tab)

3M Schleiflösungen für automatisierte Prozesse
Kurzbeschreibung Vortrag
Schleifen ist ein wichtiger Teil der Fertigungsprozesse. Prozesse zu automatisieren unterliegt derzeit starkem Wachstum. Robotik und Automatisierung bieten interessante Möglichkeiten für mehr Konstanz und Effizienz bei geringerem Personaleinsatz. 3M bietet Fachwissen, Partnerschaften und Produkttechnologien, die dabei helfen, Schleifprozesse zu automatisieren. Bei der Auswahl der richtigen Schleifmittel und Werkzeuge gibt es wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um eine größtmögliche Produktivitätssteigerung zu erzielen.

Vita
Jeannine Röhrig studierte Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Aachen und ist heute verantwortlich für die Geschäftsentwicklung des Robotics & Automation Programms bei 3M. Sie ist zuständig für den Aufbau des Netzwerks mit strategischen Partnern wie Roboter OEM's, Systemintegratoren & End-of-Arm Tooling Unternehmen. Sie hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Vertriebs- und Marketingfunktionen innerhalb der 3M Abrasive Systems Division.

Application Engineer – Abrasive Systems Division
3M Deutschland GmbH (opens in new tab)

3M Schleiflösungen für automatisierte Prozesse
Kurzbeschreibung Vortrag
Schleifen ist ein wichtiger Teil der Fertigungsprozesse. Prozesse zu automatisieren unterliegt derzeit starkem Wachstum. Robotik und Automatisierung bieten interessante Möglichkeiten für mehr Konstanz und Effizienz bei geringerem Personaleinsatz. 3M bietet Fachwissen, Partnerschaften und Produkttechnologien, die dabei helfen, Schleifprozesse zu automatisieren. Bei der Auswahl der richtigen Schleifmittel und Werkzeuge gibt es wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um eine größtmögliche Produktivitätssteigerung zu erzielen.

Vita
Fynn Rosenau machte seinen Maschinenbau Abschluss an der Fachhochschule Düsseldorf, mit Fachrichtung Produktentwicklung & Produktion. Bei 3M arbeitet er im technischen Support für manuelle sowie automatisierte Schleifanwendungen in Zentraleuropa (CER) und gibt praxisorientierte Trainings für Endkunden und Schleifmittelhändler. Er hat über 10 Jahre Erfahrung bei der Prozessoptimierung, immer verbunden mit dem Ziel effiziente und sichere Schleifprozesse zu etablieren.

Produktspezialist Greifsysteme + Visionbasiertes Greifen
SCHUNK SE & Co. KG (opens in new tab)

Roboterbasierte Nachbearbeitung und Künstliche Intelligenz für Robot Vision
Kurzbeschreibung Vortrag
Die automatisierte Nachbearbeitung durch Roboter hat neben einer höheren Auslastung des Roboters und einer gesteigerten Flexibilität noch andere Vorteile wie unter anderem die Entlastung von Mitarbeitern. Auch in Kombination mit einem KI-basierten Kamerasystem können Einsteiger im Bereich Robot Vision Anwendungen umsetzen, die vorher nur durch Experten automatisiert werden konnten.

Vita
Nach seinem Masterabschluss hat Dominik Scherer mehrere Jahre im Vertrieb, der Auslegung und Inbetriebnahme von industriellen Bildverarbeitungssystemen gearbeitet. Seit 2022 ist er als Produktspezialist für mechatronische Dreh-, Greif- und Lineareinheiten sowie für KI-basierte Bildverarbeitung bei der Firma SCHUNK SE & CO. KG tätig und unterstützt Kunden dabei komplexe Anwendungen zu automatisieren und umzusetzen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)

Chancen und Herausforderungen der adaptiven Prozessführung beim roboterbasierten Directed Energy Deposition
Kurzbeschreibung Vortrag
Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten und wissenschaftliche Fragestellungen der adaptiven Prozessführung beim roboterbasierten Laserauftragschweißen auf. Ziel der individuellen Prozessführung im additiven Prozess liegen in der Optimierung der Genauigkeit und Homogenisierung der thermischen Randbedingungen im Schweißprozess. Es werden Vorgehen zur Bauteil- und Prozessoptimierung durch Vorsteuerungsmechanismen adressiert sowie deren Nutzen im Bereich der Qualitätssicherung von additiv gefertigten Bauteilen.

Vita
Nach erfolgreichem Masterabschluss an der Technischen Universität Darmstadt forscht Steffen Meiniger seit 2019 am Institut für Produktionstechnik, Werkzeugmaschinen und Industrieroboter der TU Darmstadt im Themenkomplex der Additiven Fertigung. Sein Schwerpunkt liegt in der Prozessentwicklung für das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen sowie dem roboterbasierten Directed Energy Deposition und deren Prozesskette. Im Speziellen beschäftigt sich Steffen Meiniger mit der systematischen Prozess- und Materialqualifizierung sowie Methoden der adaptiven Prozesssteuerung zur Optimierung der Auftragsqualität von additiv gefertigten Bauteilen.

Entwicklungsleiter CAM/Robotik
S.K.M. Informatik GmbH (opens in new tab)

Roboterbasierte Nachbearbeitung und Künstliche Intelligenz für Robot Vision
Kurzbeschreibung Vortrag
Die S.K.M. Informatik GmbH zeigt in ihrer Programmiersoftware SKM DCAM Ansätze für die Bahnplanung hybrider Fertigungsprozesse unter Verwendung von Robotern. Ausgehend von den klassischen Verfahren der Laser-Materialbearbeitung stand auch von Anfang an die additive Fertigung im Zentrum der Aktivitäten.Durch die Anforderungen hybrider Prozesse (additiv/subtraktiv), aber auch die Überwachung z.B. eines rein additiven Prozesses wurde die Notwendigkeit erkannt,Messzyklen in die reale Bearbeitung zu integrieren. Im Ergebnis wird dann eine adaptive Bearbeitung prozessbegleitend realisiert.Visualisierungen mittels AR und VR runden das Paket ab.

Vita
Nach seinem Maschinenbaustudium an der TU Otto-von-Guericke in Magdeburg arbeitete Dipl.-Ing. Thomas Heptner zunächst 19 Jahre für NC-Soft Wagner KG als Teameiter für das Programmiersystem DCAM. Danach wechselte er 2008 zur S.K.M. Informatik GmbH als Entwicklungsleiter für das Programmiersystem SKM DCAM. Heute beschäftigt er sich dort mit Entwicklungen im Bereich CAM und Robotik sowie der Einbindung von AR und VR in die CAM-Programmierung.