back

Die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz verändern Geschäftsmodelle grundlegend. In unserer Veranstaltung erhalten Teilnehmende zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung sowie in zentrale Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Darauf aufbauend beleuchten wir den Paradigmenwechsel, den diese Technologien auslösen, und zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie innovative, KI-gestützte Geschäftsmodelle entstehen können. Interaktive Übungen mit dem Business Model Navigator sowie dem Value Proposition Canvas ermöglichen es den Teilnehmenden, eigene Ideen direkt weiterzuentwickeln.

When?

July 10, 2025, 09:00-12:00

Where?

PTW, TU Darmstadt (Gebäude L1/01)
Otto-Berndt-Straße 2
Darmstadt, Hessen 64287



PTW, TU Darmstadt (Gebäude L1/01) , Otto-Berndt-Straße 2 , Darmstadt, Hessen 64287 , , , ,

Organiser

MDZ Darmstadt

Contact

Marcel Fischer

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie sich Geschäftsmodelle im Zuge der Digitalisierung und durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz verändern, und sind in der Lage, eigene innovative Geschäftsmodellideen mithilfe praxisorientierter Methoden wie dem Business Model Navigator und dem Value Proposition Canvas zu entwickeln und anzupassen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Hier geht es zur ANMELDUNG

Dozent(en)

Marcel Fischer, M.Sc.
Enno Lang, M.Sc.

Zielgruppe

Führungskräfte produzierender Unternehmen, Forschung und Entwicklung im produzierenden Gewerbe, Beratungen

Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse nötig.

Preis
kostenfrei

/globalcontent/veranstaltungskalender/MDZ_1713375206531_255.png
 

Tags

ptw, maschinenbau, ptw workshops, ptw kostenfrei, ptw präsenz