The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Substring AG

Substring hat erkannt, dass die Kreislaufwirtschaft ein wichtiger Faktor für das Erreichen des EU Green Deals (Net Zero der Treibhausgas-Emissionen bis 2050) ist, und möchte hierzu einen Beitrag leisten. Die Kreislaufwirtschaft hat zu innovativen Geschäftsmodellen geführt, die den Ressourcenverbrauch und die Abfallproduktion reduzieren. Trotz dieser Fortschritte stehen viele Industriezweige wie der Werkzeugmaschinenbau vor technischen und wirtschaftlichen Hürden bei der Implementierung von kreislaufwirtschaftlichen Prinzipien.

Substring setzt seit über 10 Jahren Industrie 4.0 und Smart Factory Projekte um, in den letzten Jahren auch vermehrt auf dem Gebiet der Energieoptimierung von Produktionen. Unsere Referenzen sind Beratungen und Konzeptionen neuer digitaler Geschäftsmodelle, sowie die erfolgreiche Umsetzung von Predictive Maintenance, visueller Schadenserkennung und Qualitätsüberprüfung mit Deep Learning, Prozessoptimierungen von Produktionsanlagen mit künstlicher Intelligenz und die Energieoptimierung von Anlagen auf der Basis von Maschinen- und Sensordaten. Diese Projekte führen zu einer höheren Effizienz und damit zu nachhaltigeren Produktionsprozessen. Uns ist aber bewusst, dass bezüglich Nachhaltigkeit das Potenzial in den Industrien noch bei weitem nicht ausgenutzt ist. Mit unseren Data Smart Services sollen industrielle Firmen in Zukunft spezifische Umsetzungen einer Kreislaufwirtschaft nicht nur analysieren und priorisieren, sondern im Betrieb auch messbar und rückverfolgbar machen.

Unsere Leistungen im Projekt BePro-CEND sind Beratungen bei der Umsetzung der Use Cases, sowie konzeptionelle Unterstützung bei der Realisierung des Business Modell Ideation und Business Case Design Tools. Die meisten der im Projekt BePro-CEND untersuchten Use Cases stehen uns umsetzungsbezogen nahe. Wir verstehen die Konzepte und kennen die Fallstricke einer Operationalisierung. Wir helfen, die Use Cases in den Methoden und Tools abzubilden und diese für einen breiten Einsatz am Markt zu generalisieren. In dieser Form ist angedacht, dass Substring nach dem Projekt als Multiplikator der erarbeiteten Ergebnisse wirkt.

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.substring.ch (opens in new tab)