

Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | TU Darmstadt
Das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der Technischen Universität Darmstadt erfüllt als Konsortialführer und Forschungspartner verschiedene Aufgaben innerhalb des Projekts. Auf organisatorischer Ebene übernimmt das PTW das Projektmanagement der Partner und koordiniert Projekttreffen. Hierzu zählt insbesondere die Koordination der Projektaktivitäten der Projektpartner aus Deutschland und der Schweiz. Weiterhin erfolgt die Kommunikation mit dem wissenschaftlichen Projekt der DigiLeistDAT-Ausschreibung „DaWeNa-HUB“ (Datenorientierte Wertschöpfung nachhaltig gestalten) über das PTW.
Inhaltlich lassen sich die Projekttätigkeiten des PTW in die Themenfelder der Geschäftsmodellentwicklung und der Implementierung von Pilotanwendungen aufteilen. Im Rahmen der Geschäftsmodellentwicklung wird die Bereitstellung eines Reifegradmodells sowie einer Morphologie für zirkuläre Geschäftsmodelle angestrebt. In der Anwendung soll so eine systematische Analyse des Ist-Zustands, die Festlegung des Soll-Zustands und das anschließende Ableiten entsprechender Handlungsempfehlungen ermöglicht werden. Beide Tools werden anschließend in Form einer interaktiven Web-Applikation bereitgestellt. Innerhalb der Pilotanwendungen werden unter anderem eine KI-basierte Befundung von Werkzeugen, die anschließende Wiederaufbereitung dieser sowie ein Benchmarking (ökonomisch, ökologisch, Performance-bezogen) gegenüber neuwertigen Werkzeugen angestrebt. Im zweiten Anwendungsfall wird die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Nutzungsphase von Kühlschmierstoffen verfolgt. Beide Pilotanwendungen werden gemeinsam mit den Praxispartnern durchgeführt, implementiert und evaluiert.
Mehr Informationen finden Sie hier:
(wird in neuem Tab geöffnet) www.ptw.tu-darmstadt.de